Hochzeit in England | Wie kann man heiraten in Großbritannien?
Was benötigst du für eine Hochzeit in England? Was kostet es in England zu heiraten und ist es in Deutschland anerkannt? Wir sagen es dir!
von Nina Haussmann am 25 April 2023
Webredakteur

England ist für seine idyllischen Kirchen, facettenreichen Landschaften und romantisches Flair bekannt. Verständlich also, dass es viele Paare zum Heiraten ins Vereinigte Königreich zieht. Gehören du und dein Liebster auch zu den Heiratswilligen, die von einem Jawort an einer felsigen Klippe oder einem malerischen Strand in Großbritannien träumen? Dann erfährst du hier alles, was du für deine Hochzeit in England wissen müsst.
Inhalt
1 | Unterlagen für eine Hochzeit in England
3 | Ist heiraten in England in Deutschland anerkannt?
4 | Was kostet eine Hochzeit in England?
5 | Locations für deine Hochzeit in England
1 | Unterlagen für eine Hochzeit in England
Heiraten im Ausland bringt ein paar bürokratische Hürden mit sich. Wenn ihr euch als Ausländer für eine Heirat in England entscheidet, braucht ihr folgende Unterlagen:
- Reisepässe
- Geburtsurkunden: entweder auf einem mehrsprachigen internationalen Vordruck oder eine amtlich beglaubigte Übersetzung von einem vereidigten Übersetzer
- Ehefähigkeitszeugnis: ebenfalls in englischer Übersetzung
- Scheidungsurkunde: in englischer Übersetzung, falls einer von euch beiden geschieden ist (rechtskräftig und beglaubigt)
- Sterbeurkunde: beglaubigt und ins Englische übersetzt, wenn einer von euch beiden verwitwet ist
2 | Wie heiraten in England?
Wenn du im Vereinigten Königreich heiraten möchtest, hast du neben der kirchlichen Trauung zwei Möglichkeiten für die standesamtliche Hochzeit in England, nämlich die Marriage by certificate und die Marriage by license. In England haben die standesamtliche und die kirchliche Hochzeit übrigens die gleiche rechtliche Wirkung.
Marriage by certificate
Für eine Marriage by certificate müsst ihr euch mindestens sieben Tage lang in England aufhalten. Erst dann könnt ihr beim Standesamt den Antrag auf Eheschließung stellen. Sobald ihr die Bescheinigung erhalten habt, ist sie ein Jahr lang gültig. In diesem Zeitraum könnt ihr dann eure Hochzeit in England feiern. Bis ihr die Bescheinigung erhaltet, kann es ca. drei Wochen dauern. Während dieser Zeit dürft ihr England aber verlassen.
Marriage by license
Eine Marriage by license ist teurer als eine Marriage by certificate, geht aber dafür schneller: Wenn ihr euch mindestens 15 Tage lang im Bezirk des für euch zuständigen Standesamts aufgehalten habt, erhaltet ihr beim Standesamt eine Lizenz zum Heiraten in England, die dann drei Monate gültig ist.
3 | Ist heiraten in England in Deutschland anerkannt?
Damit eure Hochzeit in England auch in Deutschland anerkannt wird, braucht ihr lediglich eine Apostille auf eurer britischen Heiratsurkunde. Solltet ihr nur kirchlich heiraten, braucht ihr zusätzlich eine Bescheinigung der deutschen Botschaft, mit der das kirchliche Trauzeugnis aus England in Deutschland als Heiratsurkunde anerkannt wird.
Mehr lesen: Mit diesen Tipps wird deine Hochzeit im Ausland zum Kinderspiel
4 | Was kostet eine Hochzeit in England?
Für die Marriage of certificate fallen ca. 55 englische Pfund Gebühren an, die Marriage of license kostet etwa das Doppelte. Zusätzlich müsst ihr natürlich die Kosten für die Reise, die Unterkunft, das Brautkleid und die Feier einplanen. Hier sind die Kosten natürlich ganz individuell und hängen von euren Wünschen und eurem geplanten Budget für die Hochzeit ab.
5 | Locations für deine Hochzeit in England
Kaum ein Land bietet so viele wunderbare Locations für eine unvergessliche Hochzeit wie England. Hier findet garantiert jedes Brautpaar die passende Kulisse für seine Traumhochzeit. Wenn ihr das Flair einer pulsierenden Großstadt liebt, solltet ihr unbedingt in London heiraten, beispielsweise im Soho House oder der Camden Town Hall. Mögt ihr es besonders ausgefallen? Dann gebt euch das Jawort im The London Eye oder den Kew Gardens – garantiert unvergesslich!
Heiraten in der Natur
England begeistert vor allem durch seine landschaftliche Vielfalt. Es gibt also auch für hoffnungslose Romantiker mit der Vorliebe für die Natur unzählige Locations für das Heiraten in England. Neben Burgen und Schlössern, in denen ihr eure Feier ausrichten könnt, habt ihr die Möglichkeit, euch am Strand oder auf einer Felsenklippe mit atemberaubendem Blick das Jawort zu geben. Solltet ihr für eure Hochzeitslocation ein recht großes Budget haben, könnt ihr eine Agentur beauftragen, die euch bei der Organisation eurer Hochzeit in England unterstützt und die Feier für euch ausrichtet.
Weiterlesen: Die schönsten Orte für eine intime Hochzeit zu zweit