Hochzeit absagen | Wie macht man das am besten?
Der Entschluss, die eigene Hochzeit abzusagen, ist kein leichter Schritt. Was eure Gründe auch sind, wir sagen euch, wie ihr am besten vorgeht.
von Redaktion ThePerfectWedding.de am 2 Oktober 2023
Webredakteur

Nicht einmal der wichtigste Tag im gemeinsamen Leben ist hundertprozentig sicher und so kann es durchaus sein, dass ihr die Hochzeit absagen müsst. Das ist nicht der Weltuntergang, aber bringt einiges an Emotionen und Organisationsaufwand mit sich. Mit diesen Tipps kannst du die Hochzeit absagen und dabei die Nerven behalten.
Gründe, um eine Hochzeit abzusagen
So sehr ihr es euch wünscht zu heiraten, kann es doch passieren, dass etwas dazwischenkommt und ihr die Hochzeit absagen müsst. Neben gesundheitlichen, finanziellen oder familiären Gründen, Schwangerschaft und Torschlusspanik kommen noch weitere unberechenbare Faktoren wie Corona dazu. Das Leben macht einfach, was es will und wir können nur lernen, das beste daraus zu machen. Versucht, euch davon nicht die Freude an der Liebe nehmen zu lassen. Es ist nur eine kleine Hürde auf eurem gemeinsamen Weg. Vielleicht könnt ihr das Absagen der Hochzeit als Übung betrachten, um gemeinsam auch durch schwierigere Zeiten zu gehen.
Das könnte dich auch interessieren: Hochzeit verschieben
Wie sage ich am besten eine Hochzeit ab?
Nach monatelanger Planung der Hochzeit eine Absage verfassen zu müssen, ist keine leichte Sache, vor allem, weil dabei wahrscheinlich dein Herz blutet. Es ist also ganz normal, wenn du dir Hilfe für die Formulierung oder auch die Form suchst.
Beispiele für Formulierungen sind:
- „Aus persönlichen Gründen haben wir uns dafür entschieden,…“
- „Die Entscheidung ist uns sehr schwergefallen, aber wir bitten um euer Verständnis,…“
Warum genau ihr die Hochzeit absagen musstet, ist ganz allein eure Angelegenheit. Ihr müsst kein schlechtes Gewissen haben, wenn ihr in der Absage keinen genauen Grund nennt. Mit eurer Familie trefft ihr euch am besten persönlich oder ruft sie an. Lasst euch dabei jedoch nicht von ihren Zweifeln oder Kommentaren beeinflussen. Es ist eure Hochzeit und eure Entscheidung. Freunde könnt ihr am besten schriftlich informieren. Eure Gäste werden zwar enttäuscht sein, aber auf jeden Fall Mitgefühl haben.
Mehr lesen: Hochzeit nachfeiern
Hochzeit absagen - Was muss alles geregelt werden?
Die ersten Anlaufstellen, die ihr nach der Entscheidung kontaktieren solltet, sind die Location und das Standesamt, eventuell auch die Kirche. Es mag zwar sehr emotional für euch sein, aber indem ihr so schnell wie möglich allen Dienstleistern Bescheid gebt, vermeidet ihr zusätzlichen Stress durch unnötige Kosten.
Hochzeitsfeier absagen
Wenn ihr eure Trauung zwar durchführen, aber die Feier absagen oder verschieben möchtet, ist das gar kein Problem. Es kann aus diversen Gründen von Vorteil sein, so bald wie möglich gesetzlich zu heiraten (z.B. finanzielle oder rechtliche Gründe) und später zu feiern. Wenn ihr eine Hochzeitsfeier plant, lohnt es sich in jedem Fall, eine spezielle Hochzeitsversicherung abzuschließen, mit der ihr in vielerlei Hinsicht sorgenfrei seid.
Hochzeit absagen - Was kostet das?
Welche Kosten anfallen, wenn die Hochzeit nicht stattfinden kann, hängt ganz von den einzelnen Verträgen mit euren Dienstleistern ab. Es kann sein, dass ihr die Anzahlung zurückbekommt, aber in manchen Fällen kann auch der gesamte Betrag verlangt werden. Das hängt auch davon ab, wie viel Zeit noch vor dem vereinbarten Hochzeitstermin liegt.
Das könnte dich auch interessieren: Hochzeit im kleinen Kreis
Geplante Hochzeit wegen Corona absagen
Falls eure Hochzeit bereits komplett geplant war und ihr sie nun wegen Corona absagen müsst, solltet ihr euch genau über eure Rechte informieren und sie in Anspruch nehmen. Im Netzt gibt es sehr hilfreiche Artikel zu dem Thema, die dich mit Informationen von Rechtsprofis versorgen. In der Regel entfällt die Leistungspflicht, wenn die Veranstaltung von den Behörden offiziell abgesagt wurde. Deswegen solltet ihr die Hochzeit am besten nicht selbst absagen, sondern lediglich um eine Verschiebung des Termins bitten, damit ihr euren Anspruch auf Leistung nicht verliert.
Was passiert mit Anzahlungen für die Hochzeit?
Wenn ihr bereits Anzahlungen geleistet habt, solltet ihr das Geld in den meisten Fällen zurückbekommen. Rechtlich gesehen wird die Hochzeit von einem Anwalt als „absolutes Fixgeschäft“ behandelt. Das bedeutet, dass ihr an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit alles vorausgeplant habt. Wenn dies aber aufgrund der staatlichen Vorlagen zu dem festgelegten Termin nicht möglich sein sollte, ist die Ausrichtung für alle Veranstalter unmöglich. Das bedeutet, dass die Leistungspflicht entfällt und ihr folglich nichts zahlen müsst. Alle Anzahlungen müssen erstattet werden, solange ihr die Leistungen noch nicht in Anspruch genommen habt.
Weiterlesen: Ideen für eine Corona-Hochzeit