Hochzeitsversicherung abschließen | Ja oder nein?

Lohnt es sich eine Versicherung für eure Hochzeit abzuschließen und was kostet das eigentlich? In diesem Artikel findest du alles, was du über eine Hochzeitsversicherung wissen musst.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 16 November 2023

Webredakteur

Hochzeitsversicherung abschließen | Ja oder nein?
© Woodland Lovestories

Eine Hochzeitsversicherung abschließen ist eine tolle Idee, wenn ihr euch gegen eine unerwartete Absage der Hochzeit absichern wollt. Denn das kommt durchaus vor, zum Beispiel, wenn ein Veranstalter Insolvenz anmelden muss oder ihr im letzten Moment eine Absage von der Location bekommt. Das ist der absolute Albtraum jedes Brautpaares, der sich zum Glück so gut wie möglich vermeiden lässt. Eine Versicherung sorgt dafür, dass ihr nicht auf den Kosten sitzenbleibt. In diesem Artikel findest du alles, was du darüber wissen musst.

Was kostet eine Hochzeitsversicherung?

Wie bei allen anderen Arten von Versicherungen, gibt es auch bei einer Hochzeitsversicherung diverse Ausführungen und Preisklassen. Du kannst sie bei den meisten großen Versicherungsanbietern, aber auch bei einigen speziell darauf ausgelegten Firmen abschließen (z.B. beim Anbieter L’AMIE, Waldenburger Versicherung). Je nachdem, wie groß und elegant eure Hochzeit sein soll, nimmt auch die Versicherungsprämie zu. Wir haben euch aufgelistet, wie viel ihr ungefähr für eine Hochzeitsversicherung zahlen müsst: 

  • Hochzeit im kleinen Kreis (nur engste Verwandte und Trauzeugen) im Wert von rund 5.000,- : Versicherung ab 100,- €
  • Große Hochzeit (inklusive Großfamilie und Freunde) im Wert von rund 10.000,- €: Versicherung ab 180,- €
  • Luxuriöse Hochzeit (viele Gäste und noble Location) im Wert von rund 20.000,- €: Versicherung ab 360,- €

Das könnte dich auch interessieren: Expertentipps zur Hochzeitsplanung

Brautpaar küsst sich

Was ist eine Hochzeitsversicherung?

Selbstverständlich ist die Hochzeitsversicherung nicht dazu da, um euer Geld zurückzuzahlen, wenn ihr kalte Füße bekommt. Wer heiraten möchte, sollte sich seiner Sache ganz sicher sein. Worauf ihr euch aber verlassen könnt ist, dass sie bereits entstandene Kosten im Notfall wieder ausgleicht. Dieser Notfall könnte zum Beispiel ein Wasserschaden in der Hochzeitslocation, ein Ausfall bei einem der Dienstleister oder auch ein tragisches Ereignis in der Familie sein. Das Leben lässt sich niemals voraussagen, aber gerade bei einem so wichtigen Tag wie eurer Hochzeit soll alles abgesichert sein.

Was deckt die Hochzeitsversicherung ab?

Je nachdem, für welchen Anbieter ihr euch entscheidet, deckt die Hochzeitsversicherung in erster Linie den Veranstaltungsort und die verschiedenen Dienstleister ab. Bei manchen Paketen sind sogar so unvorhersehbare Dinge wie etwa schlechtes Wetter am Hochzeitstag mit inbegriffen.

Hier eine Übersicht über Dinge, die in der Regel von einer Hochzeitsversicherung abgedeckt werden:

  • Absage von der Location (z.B. Brandschaden, Wasserschaden)
  • Insolvenz eines Dienstleisters (Anzahlung kann nicht erstattet werden)
  • Krankheit oder Tod eines der Partner oder der engsten Familienangehörigen (wie Eltern und Geschwister, aber auch Trauzeugen)
  • Probleme bei der Anreise (Brautpaar, Trauzeugen oder Familie können nicht kommen)

Hochzeitsgäste bei der Trauung

Hochzeitsversicherung bei höherer Gewalt

Gegen höhere Gewalt können die folgenden Umstände bei einer Hochzeit versichert werden:

  • Schwangerschaft: die Braut wird unerwartet schwanger (eventuell muss die Hochzeit verschoben werden)
  • Wetter: das Wetter macht euch einen Strich durch die Rechnung (wer möchte schon mit dem Brautkleid durch die Pfützen stapfen)
  • Verlust: das Brautkleid oder die Eheringe gehen verloren oder wurden nicht (rechtzeitig) geliefert
  • Kleingedrucktes: Ihr solltet bei jedem Vertrag mit einem Veranstalter unbedingt das Kleingedruckte lesen. Die meisten Hochzeitsversicherungen erstatten nicht den gesamten Betrag, sondern nur die Stornokosten bei einer Absage. Deswegen ist es extrem wichtig, dass ihr den Vertrag genau lest und über die Kosten im Notfall Bescheid wisst.

Mehr lesen: Hochzeit verschieben

Hochzeitstorte mit Beeren

Hochzeitsversicherung abschließen - ja oder nein?

Ob sich eine Hochzeitsversicherung für euch lohnt, hängt ganz davon ab, in welcher Situation ihr seid. Vor allem, wenn eure Hochzeit im Verhältnis zu eurem Einkommen eine erhebliche Investition ist, lohnt sich eine Absicherung. Auch wenn eine/r von euch einen hochriskanten Beruf ausübt, ist sie ratsam (z.B. Militär, Arzt oder Extremsportler). Ein anderer Grund für eine Hochzeitsversicherung kann auch eine Reise kurz vor der Hochzeit sein. Wenn einer der Partner beispielsweise wegen Corona im Ausland festsitzt, kann eine Versicherung euch aus der Patsche helfen.

Hochzeitsversicherung & Corona

Die globale Ausnahmesituation in Folge des Corona-Ausbruchs macht eine Hochzeitsversicherung besonders attraktiv. Schließlich wollt ihr nicht, dass eure lange geplante und herbeigesehnte Traumhochzeit auf einmal ins Wasser fällt, weil sich die Fälle wieder mal vermehrt haben. Allerdings schließen viele Hochzeitsversicherungen Pandemien mittlerweile vom Schutz aus. Auch hier ist es wieder wichtig, die AGBs genau zu lesen und offen mit Dienstleistern zu kommunizieren.

Weiterlesen: Coronavirus und deine Hochzeit

Das könnte dich auch interessieren