Hochzeitsplanung Tipps | Unsere Experten verraten ihre Tricks

Die besten Tipps für die Hochzeitsplanung kommen immer noch von den Experten - den Hochzeitsplanern. Deshalb haben wir Wedding Planner gefragt, welche Tipps sie jedem Brautpaar an die Hand geben.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 22 April 2024

Webredakteur

Hochzeitsplanung Tipps | Unsere Experten verraten ihre Tricks
© Alle Rechte vorbehalten

Für jede zukünftige Braut ein Muss: Tipps zur Hochzeitsplanung! Dein großer Tag soll schließlich etwas ganz Besonderes werden. Was ist also am wichtigsten und worauf kommt es bei der Planung deiner Traumhochzeit an? Wir haben Experten nach ihren besten Tipps gefragt. Welche das sind? Das erfährst du in diesem Artikel!

1. Kommunikation ist das A&O bei der Hochzeitsplanung

Michelle von Michelle Mahler Weddings rät Brautpaaren dazu, entspannt zu bleiben und miteinander über die Hochzeit zu sprechen. Das hört sich einfach an, ist es aber oft nicht. Um trotzdem den Kopf nicht zu verlieren und Streit zu vermeiden, sagt sie, solltet ihr immer gemeinsam über eure Wünsche und Vorstellungen für die Hochzeit sprechen und gemeinsam gute Lösungen finden.

Braut und Bräutigam sind nicht immer einer Meinung, was die Vorstellungen von der Hochzeit angeht. Wenn ihr eure Vorstellungen miteinander kommuniziert, bezieht ihr euren Partner mit ein. Plant eure Hochzeit gemeinsam als Paar und nicht jeder für sich. Das hilft dabei, entspannt zu bleiben und die Vorfreude auf den großen Tag zu genießen. 

Hochzeitspapeterie

2. Den Rahmen der Hochzeit festlegen

Sanela von der Agentur Hochzeitsfein rät dazu, immer erst den Rahmen der Hochzeit festzulegen:

  • Die Art der Trauung: kirchlich, standesamtlich oder frei
  • Eine Feier im großen oder kleinen Kreis: hier könnt ihr euch die ersten groben Gedanken zur Gästeliste machen
  • Budget für die Hochzeit festlegen

Das könnte dich auch interessieren: Was kostet eine Hochzeit?

3. Einen Budgetrahmen setzen

Über das Finanzielle spricht man nicht? Doch! Gerade beim Planen eurer Hochzeit, müsst ihr über euer Budget sprechen. 

Michelle’s Tipp: “Schreibt euch die einzelnen Posten auf, die in eure gesamten Kosten mit einfließen werden. Hierzu gehören Dienstleister wie Hochzeitsplaner, Fotograf, Location und DJ, aber auch Kostenfaktoren wie Essen, Getränke und Deko. Hinter die einzelnen Punkte schreibt ihr, was eure Preisvorstellungen sind und was ihr bereit seid auszugeben. Ihr addiert die einzelnen Punkte zusammen und kommt so ganz einfach auf eine Gesamtsumme.”

Auch Sanela von Hochzeitsfein weiß, wie Paare am besten ihr Budget kalkulieren. Stellt euch nicht nur die Frage, wie viel Budget ihr habt, sondern auch, wer sich an den Kosten beteiligt? Am einfachsten ist eine solche Aufstellung mit einer Excel-Liste. Holt euch die Angebote der Dienstleister ein und tragt sie in eure Liste ein. Dadurch verschafft ihr euch immer einen aktuellen Überblick. Und ganz wichtig: Plant immer einen Puffer von rund 10 Prozent ein!

Viele Dienstleister geben ihre Preise online an. Daran könnt ihr euch orientieren. Eine weitere Stütze sind natürlich die Wedding Planner, die sich mit Preisen und Leistungen in der Hochzeitsbranche auskennen.

Tischdeko

4. Ein Hochzeitskonzept entwickeln

Damit ihr eure Wünsche und Vorstellungen kommunizieren könnt, überlegt euch im Voraus, welches Konzept eure Hochzeit bekommen soll. Habt ihr ein Motto? Ein Farbkonzept? Sanela von Hochzeitsfein spricht hier vom “Roten Faden”, der sich durch eure Hochzeit ziehen sollte. Die folgenden Punkte helfen euch bei der Findung des Hochzeitskonzepts:

Sanela rät, die Planung erst dann zu beginnen, wenn das Konzept steht und ihr wisst, was ihr wollt.

Michelle von Michelle Mahler Weddings geht sogar noch weiter ins Detail: “Mir als Hochzeitsplanerin bei Michelle Mahler Weddings sind eure individuellen Wünsche & Vorstellungen sehr wichtig – eure persönliche Geschichte als Paar und auch eure Vorlieben und Hobbies fließen in die Gestaltung eurer Hochzeit mit ein.” Beachtet einfach die folgenden Tipps von Michelle, dann sollte das Grundgerüst eurer Hochzeit stehen:

Überlegt euch ein Farbkonzept:

  • Welche Farben gefallen euch und welche Farbkombinationen könnt Ihr Euch bei Eurer Hochzeit vorstellen? Diese Farben ziehen sich dann durch die gesamte Hochzeit. Denkt dabei an die Blumen, die Deko, an Kerzen, Servietten, Papeterie und die Hochzeitstorte. Ein einheitliches Farbkonzept ergibt ein harmonisches Gesamtbild.

Legt euch auf einen Stil fest:

  • Modern, Bohemian oder klassisch - wenn ihr den Stil und die Gestaltung eurer Hochzeit festgelegt habt, könnt ihr die passenden Dienstleister dazu finden. Denn viele Dienstleister haben sich auf bestimmte Stile spezialisiert. 

Lasst eure Persönlichkeiten mit einfließen:

  • Wenn ihr eure Charaktere in eurem Hochzeitskonzept zum Ausdruck bringt, bekommt eure Hochzeit ganz automatisch einen individuellen Charakter. 

Michelle von Michelle Mahler Weddings: “Ich als Hochzeitsplanerin gestalte für meine Paare immer eine umfangreiche Konzeptunterlage, in der die Farben festgehalten werden und wie Floristik und Dekoration später gestaltet werden. Dies wird im Laufe der Planung immer weiter angepasst und detailliert ausgearbeitet. Diese Unterlage könnt ihr dann auch super zu den einzelnen Dienstleistern mitnehmen. So können diese sich gleich ein gutes Bild von euren Vorstellungen machen und diese umsetzen.”

Brautpaar holt sich Essen

5. Eine vorläufige Gästeliste erstellen

Die Anzahl der Gäste ist aus zwei Gründen wichtig:

  1. Die Größe der Hochzeitslocation
  2. Die Budgetplanung

Sanela sagt euch genau, wie ihr eure Gästeliste aufbauen könnt. Ihr legt die Gästeliste nach A-, B- und C-Gästen an:

  • A-Gäste: Müssen auf jeden Fall dabei sein.
  • B-Gäste: Sind wichtig.
  • C-Gäste: Rutschen nach, wenn andere absagen.

Mehr lesen: Die Gästeliste für die Hochzeit erstellen

6. Frühzeitig den Termin festlegen & kommunizieren

Erst wenn der Termin steht, könnt ihr eure Gäste und Dienstleister darüber in Kenntnis setzen und so richtig mit den Hochzeitsvorbereitungen loslege. Sanela rät, den Hochzeitstermin mit den wichtigsten Personen, also den Eltern, Großeltern, Trauzeugen und besten Freunden, abzusprechen. So könnt ihr sichergehen, dass der engste Kreis auf jeden Fall Zeit hat und sich gegebenenfalls rechtzeitig Urlaub nehmen kann.

Vor allem wenn eure Hochzeit im Sommer oder während der Schulferien stattfinden soll, solltet ihr den Termin frühzeitig bekanntgeben. Denn viele planen ihren Jahresurlaub im Sommer und den Schulferien früh. Sobald der Termin feststeht, könnt ihr die Save-the-Date-Karten versenden.

Tischkärtchen und Serviette

7. Die Location rechtzeitig anfragen

Gute Hochzeitslocations sind schnell ausgebucht. Manchmal bis zu 2 Jahre vor dem Hochzeitstermin! Sanela von Hochzeitsfein empfiehlt deshalb, sich zuerst um die Location zu kümmern und diese rechtzeitig für euren Wunschtermin anzufragen. Habt ihr euch in eine Location verliebt und seid euch ganz sicher, dass es diese sein soll? Dann bucht sie am besten so schnell wie möglich und macht alles fest.

8. Schriftliche Vereinbarungen

Einer der wichtigsten Tipps, der oft in Vergessenheit gerät: “Lasst euch alle Angebote und Vereinbarungen der Dienstleister schriftlich geben.” Das sagt Sanela von Hochzeitsfein. Das gilt auch für sämtliche Änderungen. So vermeidet ihr Missverständnisse und habt im Fall der Fälle Belege für eure Vereinbarungen.

Extra Tipp: Legt einen separaten Ordner an, in dem jeder Dienstleister ein Register hat.

9. Behaltet eure Wünsche im Auge

Daria von Feierei & Liebelei rät, sich bei der Planung und Umsetzung der Hochzeit nicht stressen zu lassen. Lasst euch nicht aus dem Konzept bringen. Wenn ihr einen bestimmten Stil bei euren Hochzeitsfotos haben möchtet, dann wählt den Hochzeitsfotografen mit Bedacht und lasst euch nicht auf eine Last-Minute-Alternative ein. “Die Emotionen und Bilder lassen sich nur einmalig einfangen”, sagt Daria.

Brautpaar küsst sich

10. Gestaltet einen flexiblen Zeitplan

Während einer Hochzeit passieren einige Dinge, die man nicht beeinflussen kann: Wie lange die Spiele und Beglückwünschungen dauern, ob Gäste zu spät kommen, eine Überraschung von den Trauzeugen. Daria von Feierei & Liebelei rät deshalb, den Zeitplan nicht minütlich zu takten. Inkludiert immer einen Puffer in euren Zeitplan und plant nicht zu viel ein. Wenn zwischen den Programmpunkten ein paar ruhige Minuten sind, ist das gar nicht schlimm. Im Gegenteil: So habt ihr und eure Gäste Zeit für Küsse, Umarmungen und vor allem: Zeit zum Genießen.

11. Lernt, “Nein” zu sagen

Wer eine Hochzeit plant, kann sich sicher sein, dass die kommen werden: die gut gemeinten Tipps und Ratschläge von Eltern, Geschwistern und Freunden. Natürlich wollen sie alle nur helfen, dennoch kann einen das ganz schön stressen. Sanela von Hochzeitsfein rät deshalb, auch mal “Nein” zu sagen. Ihr wisst am besten, was ihr euch vorstellt, deshalb ist es völlig in Ordnung zu sagen, wenn ihr etwas nicht möchtet. Nicht vergessen: Diese Hochzeit ist euer Tag!

12. Nehmt Hilfe an & gebt Aufgaben ab

So eine Hochzeit ist ein ganz schön großer Organisationsaufwand. Nicht alles kann man alleine schaffen. Aus diesem Grund empfiehlt Sanela, kleine Aufgaben abzugeben: Zum Beispiel Blumengestecke abholen oder das Hochzeitsauto schmücken. Da euch niemand Entscheidungen abnehmen kann, könnt ihr hierfür einen Wedding Planner engagieren.

13. Auf die Freude an der Sache nicht vergessen

Michelle von Michelle Mahler Weddings rät euch: "Genießt vor allem eure Planungszeit und die damit einhergehende Vorfreude. Die Zeit ist so besonders und einmalig und bringt euch als Paar noch näher zusammen. Es ist eure Hochzeit, eure Liebe und euer neuer Lebensabschnitt als Ehepaar, den ihr mit euren Liebsten feiert. Das und die Liebe ist doch das Allerwichtigste bei der Planung und einer Hochzeit. Habt einen großartigen Hochzeitstag, habt Spaß, tanzt, lacht und habt Freude!“

Gleiches gilt laut Sanela von Hochzeitsfein auch während der Hochzeitsfeier: “Plant zwischen den Programmpunkten Pausen ein, um die Zeit als Brautpaar gemeinsam zu genießen.”

Tischdeko mit Namenskärtchen

In 10 Schritten zu deiner perfekten Hochzeit - Unser kostenloser Starter Guide

Wir helfen dir mit unserem kostenlosen Starter Guide in die Planung deiner perfect wedding! Sichere ihn dir jetzt für kurze Zeit und vermeide Fehler bei der Planung, die dich nicht nur Geld, sondern auch Zeit und Nerven kosten!

Vorschau des kostenlosen E-Books - In 10 Schritten eine Hochzeit geplant. Drei Tablets zeigen drei Beispielseiten während ein großes Bild des Covers an der rechten, unteren Seite ist.

 

Gib mir den kostenlosen Guide

14. Erwartet keine Perfektion

Ganz ehrlich: es läuft nicht immer alles perfekt und das muss es auch an eurer Hochzeit nicht. Das sagen alle unsere Hochzeitsexperten. Einige Dinge sind einfach nicht beeinflussbar: Regen, Wind, Verspätungen der Gäste - all das kann ärgerlich sein, aber davon hängt einer wunderschöne Hochzeitsfeier nicht ab. Das sagt auch Sanela: “Versteift euch nicht, sondern bleibt in dem Moment und macht das Beste draus!”. Daria von Feierei & Liebelei fügt hinzu: “Gäste merken meistens nicht, falls etwas anders läuft als geplant.”

Extra Tipp: Vergesst euch während der ganzen Hochzeitsvorbereitungen nicht als Paar. Nehmt euch während der Planungsphase mindestens einen planungsfreien Tag pro Woche, um die Zeit als Paar zu nutzen. 

15. Pro Tipps für Schwangere

Wer schwanger heiratet, muss auf noch mehr achten, als Bräute, die während der Hochzeit und den Hochzeitsvorbereitungen nicht schwanger sind. Christin von Cooper Concepts weiß, worauf ihr achten solltet:

Lasst euch helfen:

Sprecht mit euren Familien und besten Freund*innen, die euch während der Hochzeitsvorbereitungen tatkräftig unterstützen und entlasten. Wählt für den Hochzeitstag selbst ein oder zwei Ansprechpartner aus, die sich um die Dienstleister und Gäste kümmern, Fragen beantworten und genau wissen wer wann wo sein muss.

Das Essen:

Vermeidet bei der Wahl des Hochzeitsmenüs Lebensmittel, die während der Schwangerschaft vermieden werden sollten. Lasst euch bezüglich Alternativen beraten. Das Gleiche gilt für die Auswahl der Getränke. Statt Wasser und Softdrinks wie wäre es mit einer Homemade Limonade?

Der Zeitpunkt:

Ideal ist eine Hochzeit für Schwangere im 4. bis 6. Monat wenn die Phase der Morgenübelkeit vorbei ist. in diesem Stadium lassen sich auch noch recht leicht traumhafte Brautkleider für Schwangere finden. 

Tischdeko mit natürlichen Materialien

Die Hochzeitsexperten:

Michelle Mahler Weddings

Michelle Mahler von Michelle Mahler Weddings ist eure Ansprechpartnerin für individuelle und besondere Hochzeiten. Sie berät euch als Paar indem sie euren Wünsche und Vorstellungen für eure Hochzeit in den Fokus rückt. Durch ihre vorherige Berufserfahrung als Projektleitern und Know-How als Hochzeitsplanerin stehen Punkte wie Sicherheit, Organisation und Entlastung ganz oben. Einmalig, unvergesslich, schön und vor allem entspannt gestaltet sie eure Hochzeitsvorbereitungen. Sie plant Hochzeiten im Norden Deutschlands und deutschlandweit.

Sanela Ziesmann von Hochzeitsfein

Sanela Ziesmann von der Düsseldorfer Agentur Hochzeitsfein organisiert, designt und begleitet Hochzeiten in ganz Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Nachdem sie 18 Jahre als Bankkauffrau gearbeitet hatte, wobei ihr die kreative Arbeit fehlte, machte sie sich als Hochzeitsplanerin selbstständig. Die Planung ihres eigenen Elopements in den Canyons von Nevada in den USA und ihre große Hochzeit mit Familien und Freunden in Umbrien, Italien bestärkten sie in ihrer Entscheidung. Aufgrund ihrer eigenen Herkunft und ihr Interesse für unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Persönlichkeiten ist sie, neben der klassischen Hochzeitsplanung, eure Expertin für Auslandshochzeiten, Elopements und interkulturelle Hochzeiten. 

Daria Wolfrum von Feierei & Liebelei

Daria Wolfrum von Feierei und Liebelei ist mit ihren 25 Jahren schon sechs Jahre in der Hochzeitsbranche tätig. Nach ihrem Studium in Event-, Messe- und Kongressmanagement verwirklichte sie im Frühjahr 2018 ihren Traum, Hochzeitsplanerin zu werden. In ihrer Heimatstadt Hof kümmert sie sich um Hochzeitsplanung und Dekorationsvermietung. Darunter fallen die Locationsuche, die Dienstleistervermittlung und sogar die Betrauung am Veranstaltungstag selbst. Ihre Spezialitäten sind Dekoration für Kirche, Raum und Tisch, Frischblumenfloristik und Papeterie. In ihrem Büro und Store in Konradsreuth arbeitet sie eng mit ihrer Schwester Selina von Sellerina Design zusammen, die sich auf Papeterie spezialisiert hat. Ein echtes Dream Team für eure Hochzeit!

Christin Böttcher von Cooper Concepts Wedding

Cooper Concepts ist euer Ansprechpartner für exklusive Hochzeitsplanung. Was sie auszeichnet sind eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an neue Situationen in kurzer Zeit. Kein Wunsch ist ihnen zu groß und keine Idee zu surreal. Cooper Concepts geht auf die individuellen Wünsche von Brautpaaren ein und begleitet sie vom ersten Beratungstermin bis zum großen Tag. Dank ihrer jahrelangen Erfahrung und starken Partnern finden sie immer die beste Lösung für jede Hochzeit. Kurz und knapp: Mission possible!

Beginne jetzt direkt mit dem Planen deiner Hochzeit - Entdecke unsere Hochzeitsguides

5 Hochzeitsguides Cover auf Ipad abgebildet

  • Fakten, Tipps & Tricks
  • Anleitungen & Ideen
  • Checklisten & Fragebögen
  • Moodboards & Inspiration Boards
  • Beispielthemen 
  • Ganz viel Platz für eigene Ideen

Zum shop

 

Weiter: Finde deinen Hochzeitsplaner

Das könnte dich auch interessieren