Schwanger heiraten | So klappt die Hochzeit mit Babybauch

Doppeltes Glück: Hochzeit und Baby! Wir zeigen dir, wie eine Hochzeit in der Schwangerschaft problemlos klappt und worauf du achten solltest, wenn du schwanger heiraten möchtest.

Nicole Montemari

von Nicole Montemari am 22 April 2024

Webredakteur

Schwanger heiraten | So klappt die Hochzeit mit Babybauch
© Elsa Schaddelee Fotografie

Erst heiraten und dann schwanger werden? Oder einfach beides gleichzeitig? Viele Brautpaare können es kaum erwarten, ihr Glück komplett zu machen und treten deshalb schwanger vor den Traualtar. Wir zeigen dir, worauf du bei einer Hochzeit mit Babybauch achten sollst, welche Brautkleider und Schuhe für Schwangere geeignet sind und worauf es beim Essen ankommt.

Schwanger heiraten – Darauf solltest du achten

Schwanger heiraten bedeutet, dass du auf einiges Acht geben solltest. Wenn du beim Planen der Hochzeit folgende Dinge befolgst, steht einer unvergesslichen Traumhochzeit mit Babybauch nichts im Weg:

  • Bequeme Kleidung
  • Das richtige Hochzeitsdatum
  • Stress vermeiden und Pausen einlegen
  • Das Hochzeitsmenü auf deine Bedürfnisse und die des Babys abstimmen
  • Auf laute Partymusik verzichten oder einen Nebenraum, in den du dich zurückziehen kannst, einrichten.

Brautpaar

Das passende Hochzeitsdatum wählen

Wer schwanger heiratet, sollte sich Gedanken um das passende Hochzeitsdatum machen. Viele Frauen fühlen sich am wohlsten, wenn sie zwischen dem 4. und 6. Schwangerschaftsmonat vor den Traualtar treten können. Allfällige Schwangerschaftsübelkeit in den ersten Monaten einer Schwangerschaft ist meistens vorbei und der Bauch ist trotzdem noch nicht so groß, dass er dich bereits beeinträchtigen könnte. 

Mehr lesen: Wann heiraten? So findet ihr das richtige Hochzeitsdatum

Schwanger heiraten oder nicht?

Auch empfehlenswert ist es, die Hochzeit während der Schwangerschaft nicht unbedingt im Hochsommer zu planen, um das Risiko von einem Hitze-Kollaps zu vermeiden. Jede Schwangerschaft ist anders und es sollte stets zum Wohl des Ungeborenen und der werdenden Mutter gehandelt werden. Falls du dir unsicher bist, ob dir eine Hochzeitsfeier in der Schwangerschaft nicht doch zu anstrengend ist, gibt es auch die Möglichkeit, vor der Geburt erst standesamtlich zu heiraten und die kirchliche Hochzeit samt Hochzeitsfeier entspannt einige Monate nach der Entbindung anzugehen.

Bequeme Brautschuhe

Hochzeitsoutfit für die schwangere Braut

Da ein Bauch in der Schwangerschaft unterschiedlich rasch wachsen kann, ist es schwer vorherzusagen, wie groß dein Bauch bei der Hochzeit tatsächlich sein wird. Am besten wendest du dich an ein Fachgeschäft mit langjähriger Erfahrung, denn es ist gut möglich, dass du dein Brautkleid bis zu zwei Nummern größer wählen musst oder noch kurz vor der Hochzeit Änderungen vorgenommen werden müssen. 

Brautkleid

Für die standesamtliche Trauung bist du mit einem bequemen Umstandskleid am besten bedient. Für die kirchliche Hochzeit darf es dann ein festliches Brautkleid für Schwangere sein. Ganz verzichten solltest du auf Korsagen oder Kleider, die dich und deinen Bauch einengen. Wähle einen Stoff, der deinem Schwangerschaftsbauch schmeichelt und versuche nicht, deinen Bauch zwanghaft zu verstecken, ganz im Gegenteil. Hübsche Schlaufen und Bänder sorgen dafür, dass du als schwangere Braut deinen wachsenden Bauch so richtig schön in Szene setzen kannst. Optimal sind Kleider im Empire-Stil oder mit einer A-Linie.

Brautschuhe

Bequem sollen sie sein! In der Schwangerschaft einen ganzen Tag in hohen Pumps auszuharren, wird dich sicherlich nicht glücklich machen. Auch schwellen die Füße in der Schwangerschaft gerne mal etwas an. Da die meisten langen Brautkleider die Schuhe sowieso verdecken, wird niemand merken, dass du flache Brautschuhe trägst. Und falls doch: Es gibt inzwischen eine tolle Auswahl an hübschen, flachen Ballerinas für die Hochzeit. 

Selbstgemachte Limonade für die Hochzeit

Hochzeitsmenü für die schwangere Braut

Keine Angst! Deine Gäste müssen während der Hochzeitsfeier nicht auf Alkohol zum Anstoßen verzichten. Der Menüplan sollte es aber trotzdem zulassen, dass auch die schwangere Braut kulinarisch so richtig auf ihre Kosten kommt. Um das Ungeborene keinen unnötigen Risiken auszusetzen, solltest du darauf achten, dass folgende Speisen und Zutaten erst gar nicht auf deinem Teller landen:

  • Rohes Fleisch
  • Rohe Milchprodukte (z.B. Eier oder Rohmilchkäse)
  • Roher Fisch

Organisiert genügend alkoholfreie Getränke und einigt euch am besten auf ein Menü, welches sowohl die Gäste, als auch du als schwangere Braut problemlos genießen können.

Weiterlesen: Die Checkliste für dein Hochzeitscatering

Das könnte dich auch interessieren