Hochzeit nachfeiern | So planst du eine nachträgliche Feier
Ihr müsst eure Hochzeit nachfeiern? Die Gründe dafür können unterschiedlich sein, eine gute Planung hilft aber in jedem Fall!
von Redaktion ThePerfectWedding.de am 22 April 2024
Webredakteur

Manchmal führt kein Weg daran vorbei, dass ihr eure Hochzeit nachfeiern müsst. Selbst die Liebe kann nicht immer gewinnen. Neben dem globalen Ausnahmezustand gibt es viele weitere Gründe dafür, die Hochzeitsfeier separat von der eigentlichen Trauung zu planen. Hier sind die besten Tipps, wie ihr eure Hochzeit nachfeiern könnt und zu einem unvergesslichen Highlight macht.
Warum Hochzeit nachfeiern?
Neben Corona können zum Beispiel ein Schicksalsschlag in der Familie oder auch eine Schwangerschaft dafür sorgen, dass ihr die Hochzeit nachfeiern müsst. In diesem Fall heißt es erstmal Ruhe bewahren und tief durchatmen. Schließlich geht es ja nicht nur um das Hochzeitsfest an sich, sondern um eure Liebe und die Tatsache, dass ihr euer Leben miteinander verbringen wollt. Die Feier lässt sich immer noch zu einem späteren, günstigeren Zeitpunkt organisieren. In diesen unvorhersehbaren Zeiten ist flexibel bleiben die einzige Möglichkeit. Und wenn es dann endlich soweit ist, werdet ihr beim Feiern umso glücklicher sein.
Das könnte dich auch interessieren: Hochzeit im kleinen Kreis
Hochzeit im Ausland und Feier zuhause
Hast du schon immer von einer kleinen, romantischen Hochzeit im Ausland geträumt? Sich das Jawort vor einem Hintergrund aus Strand und Palmen zu geben ist einfach unglaublich schön. Wer sich eine ganz ausgefallene Trauung beim Tauchen oder Bungee-Jumping wünscht, kann auch diesen Traum wahr werden lassen. Ein Tag nur für euch beide und den engsten Kreis. Ein weiterer Anlass für eine Hochzeit im Ausland kann auch sein, dass einer von euch Wurzeln in dem Land hat oder ihr eine ganz besondere Verbindung dazu habt.
Einige Zeit nach der Trauung könnt ihr dann mit Freunden und Familie zuhause nachfeiern. Aber nicht nur aus reiner Vorliebe, sondern auch aus bürokratischer Sicht kann das Heiraten im Ausland Vorteile haben. In einigen Ländern ist es weniger kompliziert, als in Deutschland. Deutlich schneller ist man zum Beispiel in Dänemark oder in amerikanischen Staaten wie Nevada (Stichwort: Las Vegas) unter der Haube.
Das könnte dich auch interessieren: Virtuelle Hochzeit
Trauung jetzt und Hochzeitsfeier nachholen wegen Corona
Habt ihr es besonders eilig, euch das Jawort zu geben? Teilweise können auch rechtliche Gründe dazu führen, dass man die Hochzeit schneller als gewöhnlich abwickeln muss. Die gute Nachricht lautet: Nichts hält euch davon ab. In einigen Fällen ist es möglich, noch sehr kurzfristig einen Termin für die Trauung im Standesamt zu ergattern. Immerhin ist das Amt nur einen Anruf entfernt. Und wenn ihr dann offiziell ein Ehepaar seid, könnt ihr die Feier immer noch planen.
Wenn ihr wegen Corona eure Hochzeit verschieben musstet, könnt ihr ganz entspannt abwarten, bis die Regeln gelockert und die Einschränkungen aufgehoben werden. Schließlich wollt ihr nicht auf Sparflamme feiern, sondern eure Liebe und Ehe mit all euren liebsten Menschen und einem richtig lauten Knall bekanntgeben!
Mehr lesen: Hochzeit mal anders
Nachträgliche Hochzeit(sfeier) planen
Wenn ihr zuerst legal heiraten und später gebührend mit allen Gästen feiern möchtet, lohnt es sich, beide Events im Voraus separat zu planen. So habt ihr einen genauen Überblick über das gesamte Programm, die Planungszeit und Kosten, die auf euch zukommen. Denn wenn ihr zwei Termine habt, gilt es, so gut wie möglich zu vermeiden, dass sich auch die Kosten und der Aufwand verdoppeln. Diese Dinge solltet ihr bei der Planung einer nachträglichen Hochzeitsfeier beachten.
1. Budget für beide Termine festlegen
Wenn ihr die Hochzeit nachfeiern werdet und erst nur eine Trauung im kleinsten Kreis geplant hat, ist es sinnvoll, für beide Termine ein Budget aufzustellen. Ohne einem Plan kann man sich schnell verzetteln und dann kann auch die Planung einer kleine Feier schnell ausarten. Sobald ihr wisst, wie viel Geld ihr für die nachträgliche Hochzeitsfeier ausgeben wollt, lässt sich der Budgetrahmen für die Trauungszeremonie viel einfacher festlegen. Schließlich wollt ihr vermeiden, dass am Ende für die große Feier weniger übrig bleibt, als ihr euch wünscht.
2. Zwei Gästelisten erstellen
Welche deiner engsten Freunde oder Familienmitglieder müssen unbedingt live dabei sein, wenn ihr euch das Jawort gebt? Bei einer intimen Trauung müsst ihr Prioritäten setzen und euch auf eine kleine Gruppe an Gästen einigen. Sobald ich dann die nachträgliche Hochzeitsfeier plant, könnt ihr eine zweite Gästeliste erstellen, für alle, die bei der Zeremonie nicht dabei sein konnten.
Wenn ihr darüber nachdenkt, so schnell wie möglich einen Termin im Standesamt zu machen, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Zum Beispiel solltet ihr die Gästeliste sehr sorgfältig zusammenstellen, denn in vielen Standesämtern gibt es nur begrenzten Platz bis zu 15 Personen. Außerdem kann es für die Gäste schwierig werden, falls ihr keinen der begehrten Termine an einem Freitag oder Samstag mehr ergattern könnt.
3. Hochzeitsoutfits für beide Termine
Für zwei Hochzeitstermine benötigt ihr auch zwei festliche Outfits. Natürlich könnt ihr auch an beiden Tagen, den selben Anzug und das selbe Brautkleid tragen. Damit könnt ihr immerhin auch Kosten für die Hochzeit sparen. Andererseits kann es auch Spaß machen, zwei komplett unterschiedliche Outfits zu tragen. Für die Trauung z.B. ein kurzes Kleid oder einen Jumpsuit und für die nachträgliche Feier ein ausladendes Hochzeitskleid. Ihr könnt euch dafür auch zwei unterschiedliche Themen oder Dresscodes überlegen.
4. Einladungen für die nachträgliche Hochzeitsfeier
Welcher Text für die Hochzeitseinladungen? Auf den Einladungskarten für eine nachträgliche Hochzeitsfeier dürfen wichtige Punkte, wie eure Namen und Kontaktdaten, das Datum, der Ablauf und die Adresse der Location nicht fehlen. Als zusätzlichen Text könnt ihr einen Verweis auf den Grund zum Nachfeiern der Hochzeit machen und den Hochzeitskarten mit einem lustigen Spruch einen persönlichen Touch verleihen.
5. Dienstleister für beide Tage buchen
Als letzen und ganz wichtigen Punkt solltet ihr nicht vergessen, dass ihr bestimmte Dienstleister für die Trauung, als auch für die nachträgliche Hochzeitsfeier bucht. Einen Hochzeitsfotografen zum Beispiel wollt ihr bestimmt an beiden Tagen nicht missen.
Weiterlesen: Hochzeitsplanung Tipps