Silvester Hochzeit | Mit einem Feuerwerk in die Ehe
Zugegeben, an Silvester heiraten ist ein bisschen ungewöhnlich. Gleichzeitig bietet eine Silvester Hochzeit den perfekten Anlass für eine feuchtfröhliche Party mit Familie und Freunden, die niemand so schnell vergisst.
von Nora Ackermann am 22 Oktober 2020
Webredakteur

Der Anfang eines neuen Jahres ist für viele Menschen eine ganz besondere Zeit. Das alte Jahr wird rekapituliert, gute Vorsätze fürs kommende festgelegt, Pläne geschmiedet und Erwartungen gestellt. Perfekt also für einen neuen Lebensabschnittes, wie eine Heirat. Wir verraten dir, noch mehr Gründe für eine Silvester Hochzeit und wie du sie perfekt organisierst.
Gründe für eine Silvester Hochzeit?
Silvester ist ein außergewöhnliches Datum zum Heiraten. Die besinnliche Weihnachtszeit ist gerade vorbei und alle sind bereit, das neue Jahr mit knallenden Korken einzuleiten. Genau deshalb ist Silvester ein großartiges Datum für eine unvergessliche Hochzeit.
Silvester ist die Party des Jahres, deine Hochzeit ist wahrscheinlich die Party deines Lebens. Warum also nicht beide Tage miteinander verbinden? Mit deinem Partner/deiner Partnerin und euren liebsten Freunden und Verwandten ins neue Jahr zu starten, klingt an sich schon toll. Mit ihnen gemeinsam in einen neuen Lebensabschnitt zu rutschen vielleicht um so besser!
Mehr lesen: 10 Gründe für eine Hochzeit im Winter
Konfetti & Champagner
- Eine Silvester Hochzeit ist Anlass für eine Party der ganz besonderen Art und ermöglicht dir die ideale Gelegenheit für eine glamouröse und ausgefallene Party mit Konfetti und Champagner.
Gratis Feuerwerk
- Bei einer Heirat zum Jahreswechsel bekommst ein Gratis-Feuerwerk um Mitternacht. Wer sich schon immer ein Feuerwerk für die eigene Hochzeit gewünscht hat, aber keinen befreundeten Pyrotechniker zur Hand hat, kriegt bei einer Silvester Hochzeit ein tolles Feuerwerk ganz umsonst mit dazu.
Unvergessliches Hochzeitsdatum
- Ihr werdet euer Datum auf keinen Fall vergessen. Das sollte natürlich nicht das Hauptargument für euer gewähltes Hochzeitsdatum sein, aber wer an Silvester heiratet, hat wirklich keine Ausrede den Hochzeitstag zu vergessen.
Unkonventionell
- Eine Silvester Hochzeit ist ausgefallen und aufregend. Sommerhochzeiten am Strand werden immer mehr zur Norm. Warum nicht mal aus der Reihe tanzen und eine Mottohochzeit zum Jahreswechsel planen? Wir sagen JA!
Das könnte dich auch interessieren: So planst du eine Weihnachtshochzeit
Tipps für deine Silvester Hochzeit
Möchtet ihr an Silvester heiraten, solltet ihr frühzeitig mit der Planung anfangen. Schickt am besten direkt Save the Date-Karten an alle Freunde und Verwandte, damit diese sich den Termin freihalten und keine weiteren Partyverpflichtungen eingehen. Auch die Locations sind an Silvester sehr frühzeitig ausgebucht. Sorgt also dafür, dass das Organisatorische so früh wie möglich erledigt ist.
Mottohochzeit
- Eine Silvester Hochzeit ist der perfekte Anlass für eine Mottoparty. “Party like Gatsby” oder “Glamour in Hollywood” geben dir und deinen Gästen die Möglichkeit, das neue Jahr mit Pailletten und Glitzer gebührend einzuleiten.
Dresscode
- Aber auch wenn du es schlichter magst, ist eine Silvester Hochzeit die perfekte Möglichkeit sich in Schale zu werfen. Vergiss nicht, den Dresscode in deinen Hochzeitseinladungen zu definieren. Vor allem, wenn es vorher zum Standesamt geht, müssen sich einige deiner Gäste wahrscheinlich danach für die Festlichkeiten am Abend umziehen.
Programm
- Bei der Planung solltest du bedenken, dass wahrscheinlich nicht alle Gäste bis in die frühen Morgenstunden bleiben können und möchte. Gestalte das Programm so, dass ältere Verwandte oder Freunde mit anderen Verpflichtungen trotzdem an deiner Hochzeit teilnehmen können.
Hochzeitslocation
- Wenn du dich nach Locations umsiehst, lohnt es sich, darauf zu achten, ob sie eine gute Sicht auf das Feuerwerk bieten. Hat die Hochzeitslocation eine Dachterrasse, umso besser. Was wäre eine Silvester Hochzeit ohne Feuerwerk?
Mehr lesen: Locations für eine Winterhochzeit
Ist das Standesamt an Silvester geöffnet?
Zum Schluss kommen wir noch zum schwierigen Teil: Viele Standesämter sind an Silvester geschlossen und machen keine Ausnahmen. Du solltest dich also frühzeitig um den Termin im Standesamt kümmern und dir überlegen, ob du mit alternativen Terminen zufrieden wärst.
Kleine Städte haben in der Regel an Silvester nicht geöffnet, Standesämter in größeren Städten bieten wegen ihrer wachsenden Beliebtheit mitunter Termine für Silvester Hochzeiten an. Sollte es für dich keine Möglichkeit in deiner Umgebung geben, kannst du die standesamtliche Trauung für ein früheres Datum planen und deine Hochzeitsparty trotzdem an Silvester feiern.
Weiterlesen: Hochzeit im Winter - was anziehen?