Was sind Wedding Wands?
Hochzeitsstäbe sind nicht nur eine tolle Alternative zum Reiswerfen, sondern können auch anderweitig zum Einsatz kommen.
von Daniela Gugerbauer am 17 Oktober 2022
Webredakteur

Bist du auf der Suche nach einer Alternative zum Reis- und Konfetti Werfen? Wedding Wands hinterlassen keine Spuren und sind gleichzeitig wunderschön und individuell. Stell dir folgende Szene vor: Ihr verlasst das Standesamt und euch schwingen eine Vielzahl fröhlich flatternder Bänder entgegen, begleitet vom melodischen Klang kleiner Glöckchen. Noch nie davon gehört? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!
Was sind Wedding Wands?
Auf deutsch heißen sie Schleifenstäbe oder auch Hochzeitsstäbe: Wedding Wands sind ein Trend aus den USA, bei denen Glöckchen und Bänder an der Spitze von kleinen Stäben befestigt werden. Dieser Hochzeitsbrauch steht für Glück und Gesundheit und wird von Gästen verwendet, um das Brautpaar willkommen zu heißen. Das Klingen der Glöckchen am Ende des Stabes leitet symbolisch die Eheschließung ein.
Das könnte dich auch interessieren: Ideen für eine freie Trauung
Wann kommen Wedding Wands zum Einsatz?
Hier kannst du kreativ werden und deine Wedding Wands zu verschiedenen Gelegenheiten während der Hochzeit einsetzen. Meistens werden sie allerdings nach der Trauung verwendet, wenn das Hochzeitspaar aus der Kirche oder aus dem Standesamt heraus tritt. Jeder Gast erhält seinen ganz eigenen Zauberstab und schwingt ihn durch die Luft, um die Frischvermählten willkommen zu heißen. Durch die schwirrenden Bilder entsteht ein wunderschönes Bild, das vom Läuten der Glocken untermalt wird.
Sie können zum Beispiel ebenfalls beim Hochzeitstanz oder während der Hochzeitsspiele eingesetzt werden. Vor allem Kinder lieben es, mit ihnen durch die Gegend zu laufen und die klingenden Stäbe hoch über ihre Köpfe zu schwingen.
Tipp: Legt entweder vor der Hochzeit einen Wedding Wand auf jeden Platz oder stellt hübsche Gefäße auf, die die Zauberstäbe enthalten, um sicher zu stellen, dass jeder Gast einen erhält.
Wedding Wands statt Reis werfen
Reis Werfen ist ein Brauch, der nach der Trauung stattfindet. Vielerorts wird er aber nicht mehr gerne gesehen. Es hinterlässt nicht nur Müll sondern schadet auch Tieren, die den Reis aufessen. Deswegen bevorzugen viele Standesämter den Einsatz von Wedding Wands gegenüber Reis, Konfetti oder anderen Dingen, die man für das Brautpaar wirft. Nach dem Einsatz der Wedding Wands bleibt nichts liegen - und sie sehen wunderschön romantisch aus.
Wedding Wands selber machen
Mit den richtigen Zutaten könnt ihr Wedding Wands ganz einfach selber basteln. Sie verleihen eurer Hochzeit einen tollen individuellen Touch und sind gleichzeitig eine wunderschöne Überraschung für das Brautpaar.
Hierfür braucht ihr:
- Holzstäbe, etwa 30 cm lang
- Kleine Glöckchen
- Satinbänder in den Farben eurer Wahl
- Nylonfaden
- Schere und Kleber (Heißkleber funktioniert am besten)
- Optional: Perlen und Spitzenbänder zum Verzieren
1. Schritt: Als erstes befestigt ihr zwei Glöckchen mit dem Nylonfaden am Stab. Es sieht besonders hübsch aus, wenn ihr zwei unterschiedlich große und unterschiedlich farbige Glöckchen nehmt. Knotet die Glöckchen etwa 6 cm unterhalb der Spitze des Stabes fest, schneidet den überschüssige Faden ab und fixiert ihre Position mit dem (Heiß-) Kleber. So können diese nicht mehr verrutschen.
2. Schritt: Danach werden die Bänder befestigt. Wähle mehrere Bänder aus und knote sie zu einer Schlaufe, die du ebenfalls über die Spitze des Stabes ziehst und mit Kleber befestigst.
3. Schritt: Wenn du möchtest, kannst du deinen Wedding Wand ebenfalls mit Perlen oder Spitzenbändern verzieren. Das passt besonders toll zu einer Wedding im Vintage- oder Boho-Stil.
Weiterlesen: Anstecker für die Hochzeit