Hochzeitskerze | Welche Bedeutung hat sie?

Was musst du über die Hochzeitskerze wissen? Wir sagen dir, welche Bedeutung dieser Hochzeitsbrauch hat und wie die Hochzeitskerze gestaltet wird.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 28 Dezember 2020

Webredakteur

Hochzeitskerze | Welche Bedeutung hat sie?
© Anouschka Rokebrand Photography

Es hat eine lange Tradition, während der Trauzeremonie eine Hochzeitskerze zu entzünden. Doch welchen Ursprung hat dieser Brauch? Wie sehen Hochzeitskerzen aus? Und wer ist dafür zuständig, dass die Hochzeitskerze rechtzeitig entzündet wird? Wir informieren dich über alles Wichtige zum Thema Hochzeitskerze. 

Welche Bedeutung hat die Hochzeitskerze? 

Der Ursprung der Hochzeitskerze liegt schon im Mittelalter. Dieser Hochzeitsbrauch steht nicht nur für die Liebe, sondern auch für Licht und Wärme. Die Kerze soll durch ihren Schein böse Geister vertreiben. Außerdem soll sie nicht nur am Tag der Hochzeit, sondern auch zu anderen besonderen Anlässen im Leben des Paares angezündet werden: an Hochzeitstagen und auch nach Streitereien als Zeichen der Versöhnung. 

Hochzeitskerze fürs Standesamt und in der Kirche 

Ursprünglich kam die Hochzeitskerze nur bei katholischen Trauungen zum Einsatz, wird aber mittlerweile auch gern auf evangelischen Hochzeiten entzündet. Selbst im Standesamt findet eine Hochzeitskerze heutzutage gern Verwendung. Hier ist sie dann kein Zeichen des Glaubens, sondern steht symbolisch für die Liebe des Brautpaars. 

Das könnte dich auch interessieren: Reis werfen bei der Hochzeit

Brautpaar entzündet Hochzeitskerze

Wer ist für die Hochzeitskerze zuständig? 

Das kommt darauf an, ob ihr die Hochzeitskerze im Rahmen einer standesamtlichen oder kirchlichen Trauung verwenden möchtet. Soll sie im Standesamt zum Einsatz kommen, müsst ihr im Vorfeld mit dem Standesbeamten besprechen, wie und wann die Hochzeitskerze in die Trauzeremonie eingebunden werden soll. 

In der Kirche steht die Hochzeitskerze meist auf dem Altar. Entzündet wird sie dann vom Brautpaar nach dem Trauungssegen und der Predigt und brennt dann bis zum Ende der Zeremonie. 

Das könnte dich auch interessieren: Etwas Altes, Etwas Neues 

Kerzen in der Kirche

Gedicht beim Entzünden der Hochzeitskerze

Beim Entzünden der Kerze wird häufig ein kleines Gedicht vorgelesen. Besonders beliebt ist für diesen Anlass folgendes Gedicht von einem unbekannten Autor: 

Die Hochzeitskerze spricht

Ich habe es gesehen
meine kleine Flamme war dabei
als ihr die Hände ineinandergelegt
und euer Herz verschenkt habt.

Ich bin mehr als bloß eine Kerze
ich bin ein stummer Zeuge
im Hause eurer Liebe
und wohne weiterhin bei euch.

An Tagen, da die Sonne scheint
braucht ihr mich nicht anzuzünden
Aber wenn ihr vor Freude außer euch seid
oder ein anderer schöner Stern
am Horizont eures Lebens erscheint
dann zündet mich an.

Zündet mich an, wenn es dunkel wird
wenn in eurer Liebe Sturm einbricht
wenn der erste Streit da ist
wenn ihr lautlos unter etwas leidet
dann zündet mich an.

Zündet mich an
wenn der erste Schritt getan werden muss
und ihr wisst nicht wie
wenn eine Aussprache notwendig ist
aber ihr findet keine Worte
wenn ihr euch umarmen möchtet
aber die Hände sind wie gelähmt
dann zündet mich an.

Mein kleines Licht ist für euch
Ein deutliches Zeichen.
Es spricht seine eigene Sprache,
die jeder versteht.

Ich bin eure Hochzeitskerze
Ich habe euch beide gern
Lasst mich brennen, solange es nötig ist
bis ihr mich Wange an Wange ausblasen könnt
Dann sage ich dankbar: Bis zum nächsten Mal.

Brautpaar kniet vor dem Pfarrer

Wie sieht eine Hochzeitskerze aus? 

Hochzeitskerzen können individuell gestaltet werden. Jedoch gibt es einige traditionelle Vorgaben, wie eine Hochzeitskerze auszusehen hat:

Farben für die Hochzeitskerze

In der Regel sind Hochzeitskerzen weiß. Wenn euch diese Farbe aber nicht zusagt, könnt ihr natürlich auch auf andere Farben zurückgreifen, beispielsweise rot. Besonders schön ist es, wenn die Farbe der Hochzeitskerze an die Farbe der Krawatte oder Fliege des Bräutigams angepasst wird. 

Dekoration einer Hochzeitskerze

Natürlich darf die passende Dekoration der Hochzeitskerze nicht fehlen. Üblicherweise wird sie mit zwei goldenen Ringen, dem Datum der Trauung und den Vornamen des Brautpaares verziert. Außerdem gehört auf die klassische Hochzeitskerze ein Taubenpaar. 

Das könnte dich auch interessieren: Brautstrauß werfen

Kerzen in der Kirche

Hochzeitskerze selbst gestalten oder in Auftrag geben

Eure personalisierte Hochzeitskerze könnt ihr entweder selbst gestalten oder bestellen – wie es euch am liebsten ist. Wenn ihr möchtet, besorgt zusätzlich kleinere Kerzen für eure Gäste, die diese dann an eurer Hochzeitskerze entzünden können. Das sorgt für eine besonders romantische Stimmung während der Trauzeremonie. 

Und nicht vergessen: Es ist Brauch, dass die Braut die Hochzeitskerze nach der Trauung nach draußen trägt. 

Weiterlesen: Bräuche zur Hochzeit

Das könnte dich auch interessieren