Verlobungsfeier | Wie feiert man die Verlobung?
Was spricht für eine Verlobungsfeier - und was dagegen? Wir sagen dir alles, was du über eine Feier euer Verlobung wissen musst.
von Redaktion ThePerfectWedding.de am 3 Dezember 2020
Webredakteur

Früher eine Verlobungsfeier im Kreise der Familie Tradition, heute wird sie seltener gefeiert. Ihr habt euch entschieden zu heiraten, das Ja-Wort wurde gegeben, nun steht ihr vor der Entscheidung: Eine offizielle Verlobungsfeier veranstalten oder nicht? Wir sagen dir, wann die Verlobung gefeiert wird und wir ihr sie auch in Zeiten von Corona planen könnt!
Verlobungsfeier ja oder nein?
Die Verlobungsfeier ist nicht mehr zwingend Teil des traditionellen Verlobungsablaufes. Immer mehr Paare entscheiden sich dafür, die Verlobung nur zu zweit oder im allerkleinsten Kreise der Familie zu feiern, wenn überhaupt. Größere Feiern kosten Geld und können zum größeren Planungsaufwand werden. Da bevorstehende Hochzeit kostet noch genug Zeit und Geld.
Trotzdem ist die Verlobungsfeier ein guter Anlass, um Familie und enge Freunde des jeweiligen Partners besser kennen zu lernen und eine Bindung zu den jeweiligen Schwiegereltern aufzubauen. Für eure Liebsten ist es ein schöner Anlass, zusammen zu kommen und die Freude der bevorstehenden Hochzeit mit euch zu teilen. Wenn ihr Überraschungen liebt, veranstaltet doch einfach eine Überraschungsparty, auf der ihr die Verlobung enthüllt. So könnt ihr alle Reaktionen hautnah beobachten - ein absoluter Gänsehautmoment!
Mehr lesen: Die Verlobung bekannt geben
Wann wird die Verlobung gefeiert?
Mit der Verlobungsfeier solltet ihr nicht zu lange warten. Die Hochzeitsplanung wird viel Zeit und Ressourcen in Anspruch nehmen, deshalb ist es ratsam, die Verlobungsfeier in einem geringen zeitlichen Abstand nach der Verlobung abzuhalten. Als ungefähren Richtwert empfehlen wir 2 - 8 Wochen nach dem Heiratsantrag, damit ihr im Anschluss entspannt die Hochzeitsplanung angehen könnt.
Traditionell war es früher üblich, dass die Brauteltern die Verlobungsfeier ausrichteten und die Familie des Bräutigams dazu einluden. Heutzutage müsst ihr euch solchen Traditionen nicht mehr beugen und könnt eine Verlobungsfeier planen, die ganz nach euren Vorstellungen und Wünschen ist.
Normalerweise finden Verlobungsfeiern eher am Abend bei einer guten Mahlzeit und ein paar Drinks statt. Ihr könnt euch stattdessen aber auch für ein Verlobungsbrunch mit Sekt und einem tollen Buffet entscheiden.
Mehr lesen: Verlobt - wann heiraten?
Wo soll gefeiert werden?
Traditionell finden Verlobungsfeiern im kleinen Kreis von engen Freunden und Familie statt. Große Partys und teure Locations sind dafür eher unüblich. Ihr wollt der anstehenden Hochzeit ja nicht die Schau stehlen. Viele Paare entscheiden sich deshalb, die Verlobung bei einem entspannten Brunch oder einem Abendessen im Lieblingsrestaurant zu feiern. Wer lieber in den eigenen vier Wänden feiern möchte, kann natürlich auch zum Anstoßen zu Hause einladen. Bei warmen Temperaturen eignen sich Garten oder Terrasse optimal, um ein kleines Buffet aufzubauen und eure Freude mit den Liebsten zu teilen.
Das könnte dich auch interessieren: Verlobungsring - welche Hand?
Verlobungsfeier trotz Corona?
Die aktuelle Corona-Pandemie macht es schwieriger, zuverlässig zu planen, wie viele Menschen auf einem Fleck zusammen kommen können. Trotzdem gibt es Möglichkeiten, euren Glücksmoment trotz Kontaktbeschränkungen mit Freunden und Familie zu teilen. Haltet euch auf den Webseiten der Regierung über die aktuellen Einschränkungen auf dem Laufenden und gebt gut aufeinander acht.
Tipp #1: Draußen feiern
Mit steigenden Infektionszahlen ist es keine gute Idee, mit einer größeren Gruppe Menschen drinnen zusammen zu sitzen. Am besten weicht ihr nach draußen aus, wenn es das Wetter zulässt und achtet darauf, dass es genug Platz gibt, um die Abstandsregeln entsprechend einzuhalten. Du hast einen Heiratsantrag zu Weihnachten bekommen? Auch im Winter kann eine Verlobungsfeier draußen stattfinden. Mit einer Feuerstelle, kuscheligen Decken und heißem Glühwein!
Tipp #2: Videoübertragung
Einige Verwandte können wegen eventueller Vorerkrankungen oder hohem Alter möglicherweise nicht an eurer Verlobungsfeier teilnehmen. Macht euch die moderne Technik zu nutzen und schaltet sie einfach live per Videoanruf dazu. So können auch Verwandte, die weiter weg wohnen und die Reise nicht auf sich nehmen können, eure Freude teilen und mit euch auf und dieses tolle Ereignis anstoßen. Auch eine virtuelle Hochzeit kann in diesem Fall eine gute Idee sein.
Tipp #3: Hygieneregeln einhalten
Immer wieder machen Verlobungs- und Hochzeitsfeiern Schlagzeilen, bei denen Paare sich nicht an die entsprechenden Hygienevorschriften gehalten haben und es zu Ansteckungen kam. Deshalb ist es ganz wichtig, ein gutes Hygienekonzept zu haben, Sicherheitsabstände und Maskenpflicht einzuhalten und aufeinander zu achten.
Mehr lesen: Ideen für die Verlobungsfeier