An welcher Hand trägt man den Verlobungsring?

Links oder rechts und an welchem Finger eigentlich? Wir sagen dir, wie du ihn richtig trägst und warum Deutschland im Vergleich zu seinen Nachbarländern ein wenig aus der Reihe tanzt!

Nora Ackermann

von Nora Ackermann am 5 November 2021

Webredakteur

An welcher Hand trägt man den Verlobungsring?
© Tales of Tomorrow

Trägt man den Verlobungsring an der rechten oder an der linken Hand und an welchem Finger überhaupt? Wir sagen dir, wie du ihn richtig trägst und warum Deutschland im Vergleich zu seinen Nachbarländern ein wenig aus der Reihe tanzt!

 Der Verlobungsring ist schon seit hunderten von Jahren ein fester Bestandteil der Eheschließung. Ganz egal, ob der Ring mit Diamanten besetzt ist oder doch eher schlicht gehalten ist, er rundet die Verlobung ab. Nach dem romantischen Antrag deines Liebsten, fragst du dich bestimmt auch: Verlobungsring, welche Hand? Tatsächlich hängt das von deinem Wohnort ab. Deutschland, Österreich und die Schweiz haben unterschiedliche Traditionen, wenn es um die richtige Platzierung des Verlobungs- und Eheringes geht. Wir haben alle Fakten für dich zusammengestellt! In diesem Artikel erfährst du, an welcher Hand du den Verlobungsring in Deutschland trägst und woher diese Tradition kommt.

Inhalt:

An welcher Hand trägt man den Verlobungsring?

In Deutschland wird der Ring zur Verlobung normalerweise am Ringfinger der linken Hand getragen. Die Erklärung für diese Tradition geht bereits auf die alten Griechen zurück: Ring und Herz befinden sich auf der gleichen Seite, der Ring symbolisiert also die emotionale Verbundenheit zum Partner. 

Der Ehering wird übrigens traditionell am Ringfinger der rechten Hand getragen. Für viele Paare behält der Verlobungsring seine emotionale Bedeutung auch nach der Eheschließung. Er kann entweder weiterhin an der linken Hand getragen werden oder, wenn das Design passt, auch gemeinsam mit dem Ehering an der rechten Hand getragen werden.

Verlobungsring an der Hand einer Braut

Warum wird der Verlobungsring dort getragen?

Im römischen Reich war das Privileg, Ringe zu tragen lange Zeit nur wenigen vorbehalten und galt als Zeichen für Macht und Ehre. Mit der Zeit entwickelten sie sich zum Symbol für Reichtum und das Bündnis zweier Menschen. Aber auch die alten Ägypter verfolgten die Tradition, den Verlobungsring an der linken Hand zu tragen. 

Der Verlobungsring selbst hatte einen eher unromantischen Ursprung. Er wurde zu anfangs mit dem Eheversprechen als eine Art Anzahlung für die Mitgift überreicht und erlangte so seinen symbolischen Charakter. Erst im 19. Jahrhundert wurde die Ehe als Liebesheirat für viele Paare zur Realität. Im Zuge dieser Entwicklung erhielt der Verlobungsring endlich auch den romantischen Status, den er heute inne hat.

Das könnte dich auch interessieren: Was kostet ein Verlobungsring?

Brautschmuck

Unterschiede zu Österreich und der Schweiz

Erstaunlicherweise tragen viele unserer Nachbarländer den Verlobungsring genau umgekehrt an der rechten Hand. Nur mit Österreich teilen wir die Tradition, den Verlobungsring an der linken Hand zu tragen.

Die Schweiz, aber auch Frankreich, England und die USA machen es genau anders herum: Der Verlobungsring wird an der rechten Hand getragen, der Ehering nach der Hochzeit an der linken Hand.

Verlobungsringe

Alternative zum Verlobungsring tragen

Natürlich sind diese Regeln eher Richtwerte und nicht in Stein gemeißelt. Viele moderne Bräute entscheiden sich zum Beispiel, den Ehering aus ästhetischen Gründen am Mittelfinger zu tragen. Für Linkshänder kann es außerdem auch unpraktisch und unbequem sein, den Verlobungsring links zu tragen. Im seltenen Fall, dass du einfach gar nicht gerne Ringe trägst, deinen Verlobungsring aber trotzdem zeigen möchtest, kannst du ihn auch an einer Kette um deinen Hals hängen. 

Ehering als Verlobungsring nutzen

Eventuell ist nicht immer genug Budget vorhanden, um eine teure Option zu wählen. Wer es also lieber etwas günstiger möchte, kann sich überlegen, ob man nicht auf einen typischen Verlobungsring verzichtet und stattdessen direkt in schöne Eheringe investiert. Der Ehering wird dann in Deutschland ganz einfach von der linken zur rechten Hand gewechselt. In der Schweiz, Frankreich, England, und in den USA wird dies natürlich genau andersrum gemacht - nämlich von rechts nach links! Der Vorteil, hier können beide Partner bereits einen Ring tragen und stolz ihre Verlobung zeigen. Der Nachteil ist allerdings das man die Ringe erst nach der Verlobung auswählt oder die Braut schon vorher eingeweiht werden muss. 

Braut und Bräutigam zeigen ihren Hochzeitsring

Verlobungsring nach der Hochzeit 

Was passiert eigentlich mit dem Verlobungsring, wenn du geheiratet hast? Schließlich wird er ja sozusagen gegen den Ehering eingetauscht. Dein Verlobungsring gefällt dir so gut, dass du ihn am liebsten nicht ablegen würdest? Dann haben wir gute Nachrichten für dich, natürlich kannst du deinen Verlobungsring auch nach der Hochzeit noch weiterhin tragen. Der Verlobungsring wird dann zusammen mit deinem Ehering am rechten Ringfinger getragen. Der Verlobungsring sitzt vor dem Ehering und wird deshalb auch als Vorsteckring bezeichnet. Einige Bräute entscheiden sich auch dazu, ihren Verlobungsring weiterhin an ihrem linken Ringfinger zu tragen. Diese Entscheidung ist ganz dir überlassen.

Weiterlesen: Alternative zum Ehering

Das könnte dich auch interessieren