Was sollte ein Verlobungsring kosten?
Was der Verlobungsring kosten soll, hängt von deiner persönlichen Situation ab. In diesem Artikel findest du hilfreiche Tipps zum Kauf und eine Übersicht über die möglichen Preise eines Verlobungsringes.
von Daniela Gugerbauer am 18 November 2019
Webredakteur

Was sollte ein Verlobungsring kosten? Die längst überholte Monatsgehälter-Regel kannst du gleich mal vergessen. Wie viel du dafür ausgeben willst, hängt von deiner persönlichen Situation ab. Du solltest dich dafür vor allem nicht verschulden müssen. Außerdem muss der Verlobungsring zu der Person passen, der du den Heiratsantrag machst. In diesem Artikel findest du darum hilfreiche Tipps, um dir die Auswahl zu erleichtern und eine Übersicht über die durchschnittlichen Verlobungsring Preise.
Die Kosten für einen Verlobungsring
Ein klassischer oder moderner Verlobungsring kann zwischen 150,- € und 1.000,- € kosten. Die Preise für hochwertigere Modelle mit Diamanten beginnen bei 800,- € und können bis zu 2.000,- € und mehr kosten. Wichtiger als der Preis ist allerdings die Qualität. Achte daher bei der Auswahl darauf, dass der Ring für die Verlobung nicht billig aussieht. Vereinbare bereits vor dem Kauf ein Budget für dich selbst und halte dich daran. Das hilft dir bei der Entscheidung.
Als kleine Orientierungshilfe: Laut einer Studie der kartenmacherei.de geben die Deutschen im Durchschnitt 600,- € für einen Verlobungsring aus.
Das könnte dich auch interessieren: Was kostet eine Hochzeit?
Worauf solltest du beim Kauf des Verlobungsrings achten?
Wenn du dich bereits auf einen Preisrahmen festgelegt hast, dann geht es jetzt an den Kauf des Verlobungsringes. Beachte ein paar wichtige Dinge und es kann nichts schiefgehen:
- Genügend Zeit einplanen: Nimm dir auf jeden Fall genügend Zeit für den Kauf, damit du die richtige Entscheidung treffen kannst. Viele Frauen tragen ihren Verlobungsring später zusammen mit ihrem Ehering. Daher solltest du bei deiner Wahl auch mit in Betracht ziehen, dass der Verlobungsring zum Ehering passt.
- Den richtigen Geschmack treffen: Finde heraus, welcher Stil zu deiner zukünftigen Braut passt. Gold, silber, schlicht, ausgefallen, mit Steinen oder Diamanten? Wenn du dir da schon sicher bist, sehr gut! Möglicherweise gibt dir deine Partnerin auch schon versteckte Hinweise darauf, was ihr gefällt. Wenn nicht, dann wende dich an Familie oder Freunde und bitte sie um Hilfe bei der Auswahl. Das ist absolut in Ordnung, schließlich willst du doch nur das beste für deine Liebste.
- Die richtige Größe finden: Um die richtige Größe zu finden, nimmst du am besten einen anderen Ring als Vorbild zum Juwelier mit. Wenn das nicht möglich ist, dann kaufe im Zweifelsfall einen zu großen Ring, als einen zu kleinen Ring. Den kann der Juwelier später noch anpassen.
Nach dem Hochzeitsantrag? Die Verlobungsfeier planen - so geht's
Verlobungsring Trends 2019
- Vintage & Art Deco: Diese Schmuckstücke sind etwas ganz Besonderes. Sie unterscheiden sich von anderen Ringen durch ihre antike Aufmachung mit vielen kleinen Details und Verzierungen oder sogar bunten Steinen. Ein Verlobungsring in diesem Stil begeistert Frauen mit einem ausgefallenen Geschmack.
- Ovale Steine: In Sachen Form des Steines, geht der Trend dieses Jahr hin zu oval. Diese ist etwas ausgefallener als die runde Form, aber dennoch schlicht und elegant. Besonders bunte Steine kommen hier schön zur Geltung.
- Bunte Steine: Eine Alternative zu dem weißen Diamanten sind bunte Edelsteine. Sie sind eine moderne Version des Klassikers und unterstreichen auf natürliche Weise die Persönlichkeit der Ringträgerin. Beliebt bei den Farben sind blau, grün, gelb oder rosa.
- Stapel- oder Dreibandringe: Das Internet ist voll damit. Frauen, die mehrere Ringe an einem Finger stapeln. Für die Wahl des Verlobungsringes bietet sich hier an, einen zum Ehering passenden Ring zu wählen, der übereinander getragen werden kann. Oder du wählst einen Ring mit drei Bändern.
Mehr lesen: Die schönsten Ideen für eure Verlobungsfeier