Die Verlobungsfeier planen - kleines Fest oder rauschendes Event?

Die Verlobungsfeier planen ist schonmal ein kleiner Test vor den großen Hochzeitsvorbereitungen. Was genau eine Verlobungsfeier alles beinhaltet und wie du diese am besten planen kannst, liest du hier.

Lisa Mandelartz

von Lisa Mandelartz am 13 Oktober 2022

Webredakteur

Die Verlobungsfeier planen - kleines Fest oder rauschendes Event?
© Ilse van den Dungen Fotografie

Eine Verlobungsfeier ist ein schöner Anlass, um mit Freunden und Familie auf einen erfolgreichen Heiratsantrag anzustoßen. Du und dein Zukünftiger habt ein neues Kapitel eurer Beziehung aufgeschlagen und das darf ruhig mit einem Fest zelebriert werden. Aber wie feiert man eine Verlobung? Mit diesen tollen Ideen und Tipps, kannst du eine schöne Verlobungsfeier planen!

Inhalt:

3 Brautjungfern mit Blumen und dunkelgrünen Brautjungfernkleidern

Verlobungsfeier planen - kleine Feier oder großes Event?

Ihr müsst keine riesige Verlobungsfeier planen, ihr könnt eure Verlobung auch zu Hause im kleinen Kreis feiern. Hauptsache ihr habt eure Lieblingsmenschen um euch herum. Bist du insgeheim doch ein Fan von großen Feiern und eine große Verlobungsfeier zu planen juckt dir quasi in den Fingern? Denkst du schon an selbst gestaltete Einladungen, einen ganz bestimmten Caterer und daran, wie dein Kleid perfekt zur Dekoration passt? Then go for it! Wenn sich eure Familien und Freunde noch nicht so gut kennen, ist eine Feier anlässlich eurer Verlobung eine gute Möglichkeit, sich besser kennenzulernen. Ist das Eis erstmal gebrochen steht auch der bevorstehenden Trauung nichts mehr im Wege.

Das könnte dich auch interessieren: Deine Verlobung bekannt geben - so verkündet ihr eure Verlobung auf kreative Weise

Ringe in Glaskästchen umrandet mit grünen Blättern

Wann soll die Verlobungsfeier stattfinden?

Verlobungsfeiern können entweder vor oder nach der Verkündung eurer Verlobung stattfinden. Teilt euren engsten Freunden und Verwandten die erfreulichen Nachrichten eurer Verlobung mit und zelebriert die Zeit vor der Hochzeit. Wenn ihr eine Verlobungsfeier planen möchtet, dann sollte sie am besten recht zeitnah nach dem Heiratsantrag stattfinden. Sicher könnt ihr eure Freude nicht lange verbergen. Aber auch wenn ihr euer Glück bereits verkündet habt, ist es sinnvoll eine Verlobungsfeier 3 bis 8 Wochen nach dem Antrag zu planen. So habt ihr noch genügend Zeit für die eigentlichen Hochzeitsvorbereitungen.

Rosa Schwarze Tischdekoration

Wen lädt man zur Verlobungsfeier ein?

Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass die Gäste auf der Verlobungsfeier auch auf der Hochzeit willkommen sind. Hast du noch keine Ahnung, wen du zur Trauung einlädst, dann ist es von Vorteil, wenn du die Verlobungsparty klein und intim hältst. Wenn die Gästeliste für eure Hochzeit schon lange feststeht und es in euer Budget passt, könnt ihr natürlich auch die Verlobungsfeier größer planen. Gäste, die aus dem Ausland kommen, müsst ihr nicht zur Verlobungsfeier einladen. Da es für diese schon schwieriger ist zur Hochzeit zu kommen, ist das für die Verlobungsfeier nicht unbedingt notwendig (außer es geht um die Eltern der Braut oder des Bräutigams!).

Muss ich Einladungen verschicken?

Wenn ihr eine etwas kleine Verlobungsfeier planen möchtet, dann reicht in der Regel eine mündliche Einladung. Soll die Feier besonders festlich sein, bietet es sich an, Einladungen zu verschicken, die du auch ganz einfach selber gestalten kannst. Da Verlobungsgeschenke in der Regel nicht üblich sind, gehören hier auch keine Geschenkwünsche drauf. Oft bringen Gäste eine nette Kleinigkeit von sich aus mit. Du kannst deinen Gästen auch mit einer kleinen Aufmerksamkeit für ihre Anwesenheit danken und ihnen so eine kleine Überraschung machen.

Gleichgeschlechtliches Ehepaar auf der Straße

Die Location für die Verlobungsfeier

Da die Verlobungsfeier in der Regel im kleinen Kreis stattfindet, findet sich schnell eine geeignete Location. In Frage kommen nette Restaurants, eine schicke Lounge, eine Gartenparty im Garten der Eltern oder die eigenen vier Wände. Der Vorteil eines Restaurants oder einer Lounge ist, dass ihr euch weder um Essen noch um Getränke oder Deko kümmern müsst. Dafür kann eine Feier im Restaurant schon sehr teuer werden. Für eine günstigere Verlobungsfeier biete sich dann das eigene zu Hause oder der Garten an. Bei einer Gartenparty sorgen viel Grün und Blumen automatisch für eine einladende Atmosphäre. Kümmerst du dich selbst um Essen und Getränke? Dann kannst entweder einen Caterer buchen oder du lässt deine Gäste Salate, Brot und Grillfleisch mitbringen. Easy peasy!

Die passende Deko

Bei einer kleineren Feier kannst du viel mit Blumen, Lampions, Lichterketten und Fackeln dekorieren (Stichwort Gartenparty). Fällt eure Verlobungsfeier formeller aus, dann kommt schöne Tischdeko, wie Blumengestecke und Kerzen in Frage. Statt Kerzen kannst du auch mit indirekten Lichtquellen und Farben arbeiten. Auch Stoffservietten und Tischläufer tragen zur festlichen Hochzeitsstimmung bei. Wenn eure Hochzeit ein bestimmtes Thema hat, kann die Deko auf der Verlobungsfeier einen kleinen Vorgeschmack auf die Trauung geben.

Mehr lesen: Die schönsten Ideen für eure Verlobungsfeier

Dunkle Blumen als Tischdeko

Das Programm für die Verlobungsfeier planen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Programm euerer Verlobungsfeier zu planen. Grundsätzlich gilt, dass eine Verlobungsfeier nicht so genau durchgetaktet ist wie eine Hochzeit, aber doch etwas strukturierter ist als ein Polterabend. Nach dem Empfang der Gäste hält das Brautpaar üblicherweise eine kurze Rede, um die Verlobung offiziell zu verkünden. Danach wird gegessen, getrunken und, wenn gewünscht, stehen auch einige Spiele auf dem Programm. Mögt ihr es ausgelassen, kann die Verlobungsfeier auch bis spät in die Nacht gehen bis die Füße vom Tanzen müde werden. Wenn die Verlobungsfeier schon so erfolgreich war, kann auf eurer Hochzeit nichts mehr schief gehen! Es gilt: Planung ist bereits die halbe Miete, auch bei der Verlobungsfeier!

Das passende Essen für die Verlobungsfeier planen 

Welches Menü sollte man für die Verlobungsfeier planen? Das kommt natürlich ganz darauf an, wo und wann ihr eure Verlobungsfeier planen wollte. Wenn ihr in einem Lokal oder einer gemütlichen Lounge feiert, dann könnt ihr euch vorab schon einmal deren Menükarte anschauen. Das solltet ihr, wenn möglich machen, bevor ihr eine Reservierung durchgebt. Viele Gastronomie Betriebe bieten für Feiern auch personalisierte Menüs an und richten sich ganz nach euren Wünschen. 

Wenn ihr euch dazu entscheidet eure Verlobungsfeier auf privatem Gelände, wie z.B. eurem Garten feiert, dann könnt ihr euch ein eigenes Menü zusammenstellen. Im Sommer bietet es sich natürlich an einen gemütlichen Grillabend zu veranstalten. Bei einem Grillabend kann man neben den klassischen Würstchen und Grillkäse auch vegetarische oder vegan Optionen für seine Gäste anbieten. Außerdem kann man ganz einfach die Getränkeauswahl selbst treffen. Auch muss dazu gesagt werden, dass eine selbst organisierte Verlobungsfeier etwas mehr Arbeit sein kann, dafür aber auch um einiges günstiger ist. 

Das passende Outfit für die Verlobungsfeier planen 

Mache dir mit deinem Liebsten Gedanken darüber, in welchem Stil ihr eure Verlobungsfeier planen wollt. Fällt sie eher leger oder festlich aus? Steht die Verlobungsfeier und die Hochzeit unter einem bestimmten Motto? Egal, wie ihr eure Verlobungsfeier planen möchtet, gebt euren Gästen rechtzeitig Bescheid, damit auch sie sich darauf einstellen können.

Brautpaar und Gäste Toast

Vor- und Nachteile eine Verlobungsfeier planen zu wollen

Bist du dir noch nicht sicher, ob du eine Verlobungsfeier planen sollst und ob das auch wirklich das richtige für euch ist. Dann verschaffe dir einen besseren Überblick über die Vor- und Nachteile:

Vorteile

  • Du gibst allen Freunden und Verwandten die Möglichkeit direkt und persönlich zu gratulieren. So gibt es keinen Ärger darum, wer wann zum Gratulieren vorbei kommen kann.
  • Deine Gäste können sich bereits vor der Hochzeit kennenlernen und unterhalten, was die Stimmung später auf der Hochzeit ausgelassener und entspannter macht.
  • Party! Wer lässt schon eine Gelegenheit zum Feiern aus?

Nachteile

  • Du musst dir schon jetzt Gedanken über die Gästeliste machen. Denn wer zur Verlobungsfeier eingeladen ist, erwartet auch eine Einladung zur Hochzeit.
  • Wenn der Hochzeitstermin bereits in 4 Monaten ist, kann es knapp sein so kurz vorher noch eine Verlobungsfeier zu organisieren.
  • Eine Party ist immer auch mit Kosten und Mühe verbunden… ka-ching!

Wie du siehst kann eine Verlobungsfeier ganz schön unterschiedlich ausfallen. Wie du deine Verlobungsfeier gestaltest, liegt also ganz bei dir und deinem Mr. Right.

Weiterlesen: Wie lange kann man verlobt sein?

Das könnte dich auch interessieren