Warum heiraten | Die schönsten Gründe für die Ehe
Warum sollte man heutzutage überhaupt noch heiraten? Wenn du dich das auch fragst, lies weiter! Wir zeigen dir die schönsten Gründe für eine Hochzeit!
von Lea Höller am 5 Oktober 2023
Webredakteur

Warum heiraten? Viele Paare fragen sich das heutzutage. Bei dieser Frage gibt es kein richtig oder falsch. Das einzige, was zählt ist, was für dich und deinen Partner richtig ist. Aber, es gibt natürlich viele wunderschöne Gründe für eine Ehe! Welche das sind, sagen wir dir in diesem Beitrag. Außerdem die besten Tipps, um die richtige Entscheidung für dich und deinen Partner zu treffen. Eine Ehe ist nicht für jeden etwas und das ist auch okay! Finde jetzt heraus, ob für euch eine Hochzeit sinnvoll ist.
Inhalt:
1 | Warum sollte man heute noch heiraten?
2 | Rechte und Vorteile für verheiratete Eheleute
- Steuerliche Vorteile einer Ehe
- Hinterbliebenenschutz für Ehepartner
- Familiäre Vorteile einer Hochzeit
- Vorteile einer Ehe im Falle von Krankheit
4 | Die beliebtesten Gründe zum Heiraten
5 | Welche Gründe sollte man nicht für eine Hochzeit heranziehen?
1 | Warum sollte man heute noch heiraten?
Viele stellen sich heutzutage noch die Frage "Warum heiraten?". Zugegeben, es sieht nicht immer rosig aus: Die Scheidungsrate liegt bei um die 50 Prozent, viele Männer haben wenig Sinn für Romantik und zusätzlich lassen auch finanzielle Gründe eine Hochzeit nicht optimal aussehen. ABER: Eure Liebe und das Bekenntnis zueinander ist als Grund völlig ausreichend. Die Hochzeit steht symbolisch dafür, dass ihr euch gegenseitig Hingabe und Treue versprecht. Hinzu kommt, dass ihr bei der Hochzeit so richtig auf den Putz hauen könnt: Nichts ist wundervoller als mit den wichtigsten Menschen in eurem Leben die Liebe zu feiern. Es ist zwar nur ein Tag, aber das Planen der Hochzeit und die darauffolgende Feier werdet ihr euer Leben lang in glücklicher Erinnerung behalten. Außerdem gibt es in Deutschland viele formale und steuerliche Vorteile für verheiratete Paare, allerdings auch einige Pflichten. Wir klären auf!
Das könnte dich auch interessieren: Was kostet eine Hochzeit?
2 | Rechte und Vorteile für verheiratete Eheleute
Es ist kein Geheimnis, dass in Deutschland das Grundgesetz Ehe und Familie schützt, was mit besonderen Vorteilen einhergeht. Wir haben dir die wichtigsten formalen und rechtlichen Vorteile einer Ehe aufgelistet:
Steuerliche Vorteile einer Ehe
Viele Paare heiraten nicht nur aus Liebe, sondern auch aus rechtlichen und steuerlichen Gründen. Dazu zählt zum Beispiel die gemeinsame Zahlung der Einkommenssteuer. Die Gehälter beider Ehepartner werden zusammengerechnet und dann durch zwei geteilt. So trifft für den Partner, der mehr verdient, ein verringerter Steuersatz zu. Weitere Vorteile, wenn ein Partner deutlich mehr verdient als der andere, sind: Geteilte Kosten für Versicherung und Unterhalt für die gemeinsame Familie.
Für Beamte gilt in manchen Bundesländern, dass wenn sie verheiratet sind, ihnen ein Gehaltszuschlag zusteht.
Hinterbliebenenschutz für Ehepartner
Nicht nur im Alltag haben Eheleute steuerliche Vorteile, sondern auch im Todesfall eines Partners ist der andere abgesichert. So kann man beim Tod eines Ehepartners die Witwenrente beziehen. Außerdem ist man bei Todesfall automatisch Erbe. Für unverheiratete gilt: ohne Widmung im Testament oder gesetzlichem Erbschein haben keinen Anspruch auf das Erbe. Auch die Erbschaftssteuer ist bei verheirateten Paaren niedriger, ca. zwischen 7 % und 30 %, als bei unverheirateten Paaren, denn da liegt sie zwischen 30 % und 50 % (Quelle: Stiftung Warentest)
Familiäre Vorteile einer Hochzeit
Bei verheirateten Paaren, welche ein Kind bekommen, gilt der Ehepartner automatisch als Vater und muss seine Vaterschaft nicht im Nachhinein anerkennen lassen. Auch haben verheiratete Paare das beiderseitige Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder und auch der Weg einer Adoption gestaltet sich für verheiratete Paare einfacher als unverheiratete.
Schon gewusst?
Künstliche Befruchtung wird nun auch für Unverheiratete unterstützt.
Bis vor einiger Zeit galt, dass nur verheiratete Paare einen Zuschuss für eine künstliche Befruchtung erhalten. Dieses Verfahren ist allerdings schon lange nicht mehr zeitgemäß und es sollte nicht der alleinige Grund für eine Hochzeit sein. Seit einiger Zeit werden aber auch unverheiratete Paare bei ihrem Kinderwunsch finanziell vom Statt unterstützt!
Vorteile einer Ehe im Falle von Krankheit
Eine weitere Situation ereignet sich oft im Krankenhaus, wo nach Unfällen die Ärzte nur den Angehörigen Auskunft erteilen dürfen. Unverheiratete bekommen ohne vorherige Genehmigung so keine Auskunft über den Zustand des Partners. Eine Vollmacht bzw. Patientenverfügung ist allerdings dennoch sehr wichtig und wir raten euch, euch diesbezüglich über eure Optionen zu informieren.
3 | Pflichten einer Ehe
Allerdings geht man mit einer Heirat auch gewisse Pflichten ein! Wir haben hier die Pflichten für dich aufgelistet:
Unterhaltszahlung für Ehepartner und Kinder
Wenn nicht anders in einem Ehevertrag vereinbart, so verpflichtet man sich gegenseitigen der Unterhaltszahlung, was bei einer Trennung nicht selten zu Problemen führen kann. Mit einem Ehevertrag kann man Unterhaltspflicht für Kinder gerecht festlegen. Das (zugegeben oft utopische) Ziel ist, dass es im Fall einer Scheidung keinen Streit gibt.
Gemeinsamer Wohnsitz
Wenn ihr euch entscheidet zu heiraten, dann ist ein gemeinsamer Wohnsitz Pflicht. Dies hat auch den Grund, da mit der Überprüfung des Wohnsitzes sogenannten "Scheinehen", auf die Schliche kommen möchte. Unter einer Scheinehe versteht man eine Heirat, die z.B. nur zum Zweck eines Verbleibsrechts in Deutschland eingegangen wird. Natürlich gibt es auch Ausnahmen, wie beispielsweise der Job eines Partners, der einen gemeinsamen Wohnsizt nicht erlaubt. Hierbei ist es aber natürlich ganz einfach, die Beweise vorzulegen.
Mehr lesen: Verlobt - wann heiraten?
Die beliebtesten und schönsten Gründe zum Heiraten
Jetzt aber genug mit den „trockenen“ Fakten. Es gibt so viele wunderschöne Gründe zum Heiraten. Auch die Verlobung ist ein tolles Ereignis und ein Liebesbeweis füreinander. Bestimmt wollt ihr diese Neuigkeit auch mit einer Feier verkünden und mit aller Welt teilen. Wir haben eine Liste für dich zusammengetragen, denn: Romance is not dead!
Hier sind die schönsten Gründe, die dir eine Antwort auf die Frage "Warum heiraten?" liefern:
Liebesbeweis
Eine Hochzeit ist ein symbolischer Beweis, dass man sich liebt und für den Rest seines Lebens plant zusammen zu verbringen. Es heißt nicht umsonst "In guten wie in schlechten Tagen". Außerdem zeigt ihr auch der ganzen Welt mit einer Hochzeit, dass ihr zusammengehört. Außerdem fühlt man sich mit einer Hochzeit stärker mit seinem Partner verbunden.
Zusammenhalt
Eine Ehe vermittelt ein Zusammengehörigkeitsgefühl in guten wie in schlechten Zeiten (verdeutlicht durch die Eheringe und evtl. den gemeinsamen Nachnamen). Es gibt einem das Gefühl, dass man sich immer auf seinen Partner verlassen kann und dieser immer hinter einem steht. Schließlich gründet man bereits mit der Ehe eine neue kleine Familie.
Eine unvergessliche Hochzeitsfeier
Was könnte es besseres geben als eine ausgelassene Hochzeitsfeier? Natürlich ist dies auch kein Hauptgrund für eine Hochzeit, aber dennoch ein sehr schöner Teil der Hochzeit. All eure Freunde und Familie werden anwesend sein und mit euch zusammen euren schönsten Tag des Lebens feiern. Hier steht eure Liebe im Fokus.
Sich einmal im Leben wie eine Prinzessin fühlen
"All eyes on the bride". Sich einmal im Leben wie eine Prinzessin fühlen, wünschen sich die meisten Frauen seit sie klein sind. Dazu gehört selbstverständlich auch ein Brautkleid zu tragen. Ein ganzer Tag, an dem alle Augen auf dich gerichtet sind und du dich rundum wunderschön fühlst. Klingt das nicht wundervoll?
Flitterwochen
Die Aussicht auf die langen wunderschönen Flitterwochen lassen sicherlich jeden in Urlaubsstimmung kommen! Auf die Flitterwochen kannst du dich schon während deiner Hochzeit freuen und sie sind ein ganz toller Start in eure Ehe!
Religiöse Gründe
Natürlich gibt es auch religiöse Gründe für viele Menschen zu heiraten. Je nach Religion und je nachdem, wie streng dieser gefolgt wird, ist es für viele Menschen sehr wichtig eine Ehe einzugehen bevor sie z.B. eine Familie gründen.
Das könnte dich auch interessieren: Wie lange kann man verlobt sein?
Welche Gründe sollte man nicht für eine Hochzeit heranziehen?
Nachdem du dir nun einen Überblick über all die schönen Gründe gemacht hast, hier noch ein kleiner Tipp: Eine Hochzeit ist eine Entscheidung, die den Rest eures Lebens beeinflusst und sollte gut überlegt sein. Denn in erster Linie geht es ja nicht um den Festtag selbst, sondern um die gemeinsamen Jahre, die darauf folgen.
Hier ein kleiner Überblick über Dinge, die kein Anlass zur Hochzeit sein sollten:
- die Beziehung stabilisieren, weil ihr seit Längerem Probleme habt
- den Partner an sich binden, weil er sich distanziert und man Angst hat ihn zu verlieren
- die Familie zufriedenstellen
- eine gesellschaftliche Norm erfüllen
- dem Heiratstrend im Freundeskreis folgen
- um den gesellschaftlichen Status des Partners zu übernehmen
- einen Fehler wiedergutmachen (wie Betrug)
- den Partner glücklich machen (wenn sich nur einer von euch beiden sehnlich eine Hochzeit wünscht)
- die Angst davor, niemand besseren zu finden oder allein zu sein
- die Angst davor zu alt zu werden (Sprichwort: biologische Uhr)
- das Versprechen von ewigem Glück (du selbst bist der Schöpfer deines eigenen Glücks, niemand sonst)
Du siehst: Bei einer Hochzeit ist nichts wichtiger als eure Liebe zueinander, und zwar in einer langjährigen, funktionierenden Beziehung, in der sich beide wohlfühlen und gleichzeitig ihren individuellen Freiraum haben. Ganz egal, was in deinem Freundeskreis los ist, ganz egal, wie alt du bist oder wie sehr du dir ein Kind wünschst: Die Hochzeit ist eine Lebensentscheidung, die man niemals auf die leichte Schulter nehmen sollte. Auch finden wir, dass obwohl es in Deutschland viele Vorteile für Ehepartner gibt, diese allein als Grund nicht für eine Hochzeit ausreichen. So solltet ihr niemals jemanden heiraten, nur weil ihr dadurch steuerliche Vorteile habt, die Person aber gar nicht liebt!
Weiterlesen: Fragen vor der Hochzeit