Heiratsantrag zu Weihnachten | Verlobung unterm Weihnachtsbaum

Wie macht man einen Heiratsantrag zu Weihnachten? Wir zeigen dir die besten Ideen für einen unvergesslichen und romantischen Antrag.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 16 Oktober 2023

Webredakteur

Heiratsantrag zu Weihnachten | Verlobung unterm Weihnachtsbaum
© Beaty Photography

Warum einen Heiratsantrag zu Weihnachten? Die Weihnachtszeit ist jedes Jahr wieder etwas Besonderes. Überall herrscht besinnliche Stimmung und die Abende verbringt man gern in Decken gehüllt und Tee trinkend mit den Liebsten auf der Couch. Für Verliebte ist die Weihnachtszeit darum perfekt, um dem Partner einen Antrag zu machen und die gemeinsame Zukunft zu planen. Wir haben die besten Tipps und Anregungen für deinen perfekten Heiratsantrag zu Weihnachten.

Inhalt:

Wie macht man einen Heiratsantrag zu Weihnachten?

Als Fest der Liebe bietet Weihnachten sich für Verlobungen nahezu an. Stellt sich nur noch die Frage, wie du um die Hand deiner Liebsten oder deines Liebsten anhalten willst? Schließlich willst du als Antwort ein "JA" erhalten. Wir haben dir sechs außergewöhnliche Möglichkeiten aufgelistet, mit denen du deinen Heiratsantrag zu etwas ganz Besonderem machen kannst. 

1. Verlobungsring in den Baum hängen

Dieser Antrag hat den besonderen Überraschungseffekt und wird garantiert in Erinnerung bleiben. Kaufe ein schönes Band, an dem du den Verlobungsring beschäftigst und ihn in den festlich geschmückten Weihnachtsbaum hängst. Findet deine Liebste oder dein Liebster den Ring, ist es Zeit, die wichtige Frage zu stellen.

Das könnte dich auch interessieren: Heiratsantrag ohne Ring

Verlobungsring im Weihnachtsbaum

2. Eigenes Weihnachtslied schreiben

Bist du sprachlich begabt, ist es vielleicht eine Option für dich, für deinen Zukünftigen oder deine Zukünftige ein eigenes Lied zu schreiben. Keine Sorge: Du musst nicht gleich selbst komponieren, sondern kannst zur Melodie eines bekannten Weihnachtslieds einfach einen persönlichen Liedtext schreiben. Das wird deinen Schatz garantiert zu Tränen rühren.

3. Date zum Eislaufen

Wenn du dir deinen Antrag ein bisschen etwas kosten lassen möchtest, kannst du deinen Schatz zum Eislaufen einladen – in eine Halle, in der nur ihr beide seid und in der alles für den großen Moment vorbereitet ist: Luftballons, Musik, Sekt und Blumen runden euer romantisches Date ab, nach dem ihr euch hoffentlich offiziell verlobt nennen dürft.

Einen Heiratsantrag zu Weihnachten kannst du natürlich auch dann auf dem Eis machen, wenn die Halle ganz normal geöffnet ist. Wenn du nach einigen Runden auf dem Eis plötzlich einen Ring in der Hand hältst, wird dein Partner oder deine Partnerin ohnehin alles um sich herum vergessen.

Mehr lesen: Verlobungsring kaufen - Wie findest du den richtigen?

Paar liegt auf dem Eis

4. Heiratsantrag im Skilift

Hoch oben auf der Bergspitze einen Antrag zu bekommen, ist ein absoluter Traum. Hast du also das Glück, mit deiner Traumfrau oder deinem Traummann in den Skiurlaub zu fahren, kannst du diesen für einen romantischen Antrag nutzen. Entweder kannst du den Antrag noch im Skilift machen, oder du wartest, bis ihr gemeinsam vor der Abfahrt steht und machst den Antrag dann. Die sich an das Ja anschließende Abfahrt werdet ihr sicherlich beide nie vergessen.

5. Heiratsantrag unterm Mistelzweig

Der Mistelzweig ist ein Symbol der Liebe. Wer unter ihm steht, muss sich auf jeden Fall küssen. Diesen Umstand solltest du unbedingt für deinen Heiratsantrag zu Weihnachten nutzen. Du musst deinen Liebsten lediglich geschickt unter den Mistelzweig lotsen und dir vorher überlegen, was du sagen möchtest.

Mistelzweig mit weißer Baumwolle hängt über einem weihnachtlich gedeckten Tisch

6. Verlobungsring im Adventskalender

Mit einem Verlobungsring im Adventskalender rechnet niemand. Gerade darum ist dieser Heiratsantrag zu Weihnachten eine wirklich außergewöhnliche Idee. Stellt sich nur noch die Frage, hinter welchem Türchen die große Überraschung auf euren Schatz warten soll? Am besten bieten sich der Nikolaustag oder der Heilige Abend an.

Das könnte dich auch interessieren: Verlobungsring Größe

Verlobungsring und Süßigkeiten

Der Heiratsantrag zu Weihnachten - Was sollte man tun und was eher nicht?

Um den Heiratsantrag zu Weihnachten auch gelingen zu lassen, sollte man ein paar Dinge beachten. So kannst du auf Nummer sicher gehen, dass der Antrag nicht nach hinten losgeht. 

Das solltest du tun! 

Sei kreativ und nicht zu unpersönlich! Finde heraus, was genau sich dein Partner wünscht. Wenn du bereits weißt, dass dein Partner sich eher einen romantischen Heiratsantrag, bei dem nur ihr beide anwesende seid wünscht, dann solltest du eher darauf verzichten, den Antrag beim Weihnachtsessen mit der ganzen Familie zu machen. Auch solltest du dir etwas Kreatives, wie zum Beispiel unsere bereits genannten Vorschläge ausdenken. Ein gewöhnlicher 0815 Heiratsantrag ist natürlich auch schön aber seien wir mal ehrlich, wer wünscht sich nicht den besonderen Heiratsantrag? 

Das solltest du eher vermeiden! 

Beim Heiratsantrag in ein Fettnäpfchen treten möchte natürlich niemand! Um genau das zu vermeiden, solltest du als allererstes darauf achten, dass der Ring, den du für deinen Partner ausgesucht hast, auch wirklich passt. Um dies sicherzustellen, kannst du zum Beispiel einen Alltagsring deines Partners als Vorlage mit in das Juweliergeschäft nehmen. 

Außerdem solltest du unbedingt einen Heiratsantrag aus den falschen Gründen vermeiden. Ein Heiratsantrag sollte immer aus Liebe gemacht werden und nicht wegen möglicher anderer Gründe. Manche finden eine Hochzeit der Steuer wegen praktisch. Allerdings kann das gründlich nach hinten losgehen, wenn du deinen Partner nur aus diesem Grund einen Heiratsantrag machst. Das ruiniert dann nicht nur den Antrag an sich, sondern womöglich auch direkt euer ganzes Weihnachtsfest. 

Tipps für einen unvergesslichen Heiratsantrag zu Weihnachten

Egal, für welchen Heiratsantrag zu Weihnachten ihr euch entscheidet: Wichtig ist, dass er zu eurem zukünftigen Ehepartner passt. Jemand Schüchternes möchte vielleicht keinen Antrag vor der ganzen Familie unterm Weihnachtsbaum bekommen, sondern lieber bei einem romantischen Abendessen zu zweit. Für alle Hundeliebhaber ist es auch eine schöne Idee, den vierbeinigen Freund als Ringbote einzusetzen – bindet eurem Vierbeiner den Ring einfach am Halsband fest.

Wie ihr seht, gibt es jede Menge Möglichkeiten für einen Heiratsantrag zu Weihnachten. Wir sind gespannt, für welche Option ihr euch entscheiden und drücken euch die Daumen für ein Ja!

Weiterlesen: An welcher Hand wird der Verlobungsring getragen?

Das könnte dich auch interessieren