Die türkische Hochzeit - So heiratet man in der Türkei

Weißt du wie eine türkische Hochzeit abläuft? Welche Bräuche und Traditionen es gibt und wie man eine türkische Hochzeiten feiert? Wir verraten es dir!

Lisa Mandelartz

von Lisa Mandelartz am 16 Februar 2024

Webredakteur

Die türkische Hochzeit - So heiratet man in der Türkei
© mariáge media

Hochzeitsbräuche sind von Kultur zu Kultur verschieden und so ist es auch mit den Traditionen einer türkischen Hochzeit. Im westlichen Kulturkreis sind wir vor allem vertraut mit der standesamtlichen und der kirchlichen Hochzeit und Bräuchen, wie dem Brautstrauß werfen. Eine türkische Hochzeit sieht etwas anders aus. Möchtest du mehr über türkische Traditionen und Hochzeitsbräuche erfahren, weil du vielleicht zu einer türkischen Hochzeit eingeladen bist? Dann findest du in diesem Artikel alle Informationen zu türkischen Hochzeitstraditionen und bist bestens auf die große Hochzeitsfeier vorbereitet!

1 | Was sind die Traditionen auf einer türkischen Hochzeit? 

Türkische Hochzeiten sind sehr traditionsbewusst und haben eine Menge an unterschiedlichsten Hochzeitsbräuche. Wusstest du zum Beispiel, dass es bei einer türkischen Hochzeit meist eine dreitägige Hochzeitsfeier gibt? Oder dass es traditionell den Abend vor der Hochzeit eine Henna-Nacht gibt? Das sind natürlich nur zwei von vielen Traditionen! Um dir einen Überblick über die wichtigsten Traditionen für eine türkische Hochzeit zu geben, haben wir sie hier für dich gesammelt:

  • Die Verlobungsfeier
  • Das Durchtrennen des roten Bandes, an dem die Verlobungsringe befestigt sind
  • Die Henna-Nacht
  • Ein ausgiebiger Autokorso zur Hochzeitslocation
  • Als Zeichen der Jungfräulichkeit bindet der Brautvater oder der Bruder der Braut eine rote Schleife um die Taille der Braut
  • Der Eröffnungstanz im großen Saal direkt nach der Ankunft des Brautpaares an der Hochzeitslocation
  • Die Braut ist während der Hochzeit verschleiert und trägt ein rotes Tuch, mit Pailletten geschmückt vor dem Gesicht, um ihre Tränen zu verbergen
  • Die Namen der Gäste sind auf die Schuhe der Braut und des Bräutigams geschrieben. Jeder Name, der am Ende des Abends noch auf der Schuhsohle steht, wird der nächste sein, der heiratet.
  • Die Aussteuer

2 | Die Verlobung

Früher wurde der Heiratsantrag von den Eltern oder der Familie des Bräutigams gemacht. Die Familie des Mannes kam zu Besuch in dem Elternhaus der Frau, oft in Begleitung weiterer Familienmitglieder. Es wurde zusammen gegessen, wobei der Vater des Bräutigams um die Hand der Frau anhielt. Heutzutage hält der Bräutigam um die Hand der Frau an. Viel romantischer, oder? Nach dem Heiratsantrag ist es Zeit, die Hochzeit zu planen

Braut in Hochzeitskleid mit Ring und Armand

Die Verlobungsfeier

Nicht nur die Hochzeit an sich, sondern auch die Verlobung wird gebührend gefeiert, und zwar mit einer Verlobungsfeier - ein türkischer Hochzeitsbrauch, an den wir uns gewöhnen können! An diesem Tag werden die Verlobungsringe mit einem roten Band zusammengebunden, das später vom Imam oder einem Familienmitglied der Braut durchtrennt wird. Sobald das Band durchgeschnitten ist, ist die Verlobung offiziell. Tagsüber bereiten sich Braut und Bräutigam auf die Feier vor, welche oft im Haus der Brauteltern oder in einem größeren Saal stattfindet. Das zukünftige Brautpaar tanzt und feiert mit der ganzen Familie und vielen Freunden. Was auf keinen Fall fehlen darf, ist natürlich die Torte. Nachdem das glückliche Paar ein Stück davon gegessen hat, bekommen auch alle anderen Gäste ein Stück. 

Das könnte dich auch interessieren: Die muslimische Hochzeit - So heiratet man im Islam

3 | Die türkische Hochzeit

Die Aussteuer

Zur Aussteuer gehörten früher feine Handarbeiten, wie Tischdecken, Bettwäsche und Handtücher, die von den Großmüttern, der Mutter, aber auch der Braut selbst bestickt wurden. Kurz vor der Hochzeit wurden diese Handarbeiten im Haus der Brauteltern präsentiert, sodass sich Freunde und Verwandte diese anschauen und eventuell Geschenke für den neuen Haushalt dazulegen konnten. Später bekam die Familie des Bräutigams einige dieser wunderschönen Handarbeiten, der Rest war für das gemeinsame Haus des Brautpaares bestimmt.

Hennabemalung an den Händen der Braut auf einer türkischen Hochzeit

Die Henna-Nacht

Die Henna-Nacht ist ähnlich wie ein Junggesellinnenabschied und findet am Tag vor der Hochzeit im Haus der Braut oder Brauteltern statt. Beim Henna-Abend kommen alle weiblichen Freunde und Familienangehörige zusammen, um gemeinsam zu essen, tanzen und singen. Die zukünftige Braut trägt dabei eine mit Pflanzenmotiven bestickte Tracht aus Samt (Bindallı = tausend Pflanzenzweige) sowie einen roten, mit Pailletten besetzten Schleier vor dem Gesicht, welches die Tränen der Braut verbergen soll.

Erst später kommt das Henna zum Einsatz. Henna ist, laut islamischen Glaubens, eine Pflanze aus dem Paradies und soll dem Ehepaar Glück und Geborgenheit für die Ehe bringen. Zu später Stunde kommt auch der Bräutigam dazu. In manchen Familien bekommt dann nicht nur die Braut, sondern auch der Bräutigam die Hände mit Henna verziert. Während das Henna aufgetragen wird, sitzen Braut und Bräutigam zusammen, während romantische Musik gespielt wird und Freunde und Familie singen und tanzen.

Auch interessant: Der Brauch des Junggesellinnenabschieds

Der Morgen des Hochzeitstages

Am Morgen der Hochzeit verbringt die Braut die letzten Stunden in ihrem Elternhaus und verabschiedet sich offiziell und symbolisch von ihren Eltern. Hierbei werden nicht selten noch einige Tränchen vergossen. Als Zeichen der Jungfräulichkeit legt der Brautvater oder der Bruder der Braut eine rote Schleife um ihre Taille. Währenddessen kommt der Bräutigam am Haus der Braut an und versammelt sich mit Freunden und Familienangehörigen und spielt Musik mit Trommeln und Trompeten vor der Tür.

Sobald der Bräutigam seine Braut abholen möchte, versperren ihre Familienmitglieder den Eingang. Der Bräutigam muss sich hier den Weg freikaufen und den Familienangehörigen seiner Braut Geld geben. Hat er sich den Weg ins Haus gebahnt, darf er seine Braut abholen. Gemeinsam mit der Hochzeitsgesellschaft fahren sie mit dem geschmückten Hochzeitsauto und dem Autokonvoi hupend zur Hochzeitslocation. Diese beginnt oft erst gegen 18:00 Uhr.

Eröffnungstanz des Brautpaares

Die Hochzeitsfeier beginnt

Für die Hochzeit wird ein großer Saal gemietet, in dem die große Hochzeitsgesellschaft von 200 bis zu 1.000 Menschen Platz finden, je nachdem, wie viele Gäste das Brautpaar eingeladen hat. Unter den Gästen sind nicht nur die engsten Freunde und Verwandte, sondern auch Kollegen, Bekannte und entfernte Verwandte, die das Brautpaar selbst oft gar nicht kennt. In der Regel wird jeder Gast von den Eltern des Brautpaares oder anwesenden Kindern begrüßt. Das Brautpaar selbst kommt erst später, wenn es mit dem Fotoshooting fertig ist. Sobald das Brautpaar den Saal betritt, wird das Licht abgedunkelt und Braut und Bräutigam beginnen mit dem Eröffnungstanz.

Hochzeitstorte und Hochzeitsgeschenke

Gegen Ende der Hochzeitsfeier wird die Hochzeitstorte mit einem Schwert angeschnitten (ja, wirklich!). Braut und Bräutigam bekommen natürlich das erste Stück. Im Anschluss können auch die Gäste von der köstlichen Torte kosten. Anschließend ist es Zeit für die Hochzeitsgeschenke. Diese nimmt das Brautpaar in der Regel persönlich entgegen. Da die Geschenke auf einer türkischen Hochzeit glänzen, glitzern und auffallen müssen, sind die häufigsten Hochzeitsgeschenke Geld oder Schmuck. 

Braut und Bräutigam schneiden die Hochzeitstorte an - türkische Hochzeit

Auch interessant: Der Hochzeitstanz - Beeindruckt eure Gäste mit eurem Eröffnungstanz

4 | Standesamtlich oder vor Allah heiraten?

In Deutschland ist es eine Ehe nur gültig, wenn sie vor dem Gesetz besiegelt wird. Eine kirchliche oder religiöse Hochzeit im Anschluss ist dann natürlich noch möglich, aber nicht zwingend notwendig. In der Türkei ist das etwas anders. Hier heiratet man sowohl vor dem Gesetz als auch vor Allah und beide Trauungen, vor allem das Jawort vor Allah, sind sehr wichtig. Bei einer muslimischen Hochzeit traut der Imam das Brautpaar vor Allah.

Brautpaar währen des Fotoshootings

Das könnte dich auch interessieren