Der Brauch des Junggesellinnenabschieds | Wieso du 2022 deinen JGA feiern solltest!
Der Brauch des Junggesellinnenabschieds. Welche Traditionen und Bräuche zeichnen den JGA aus?
von Lisa Mandelartz am 4 August 2022
Webredakteur

Zu jeder Hochzeit gehört auch der Brauch des Junggesellinnenabschieds (JGA), die weibliche Variante des Junggesellenabschieds. Noch einmal feiern bevor man verheiratet ist - darum geht es beim JGA. Welche Traditionen und Bräuche gibt es rund um diese einmalige Feier? Das haben wir für dich rausgesucht!
Inhalt:
Der Brauch des Junggesellinnenabschieds: Warum feiern wir den JGA?
Wer ist alles bei einem Junggesellenabschied dabei?
Wo kann man seinen Junggesellinnenabschied feiern?
Junggesellinnenabschied mit einem Motto
Der Brauch des Junggesellinnenabschieds: Warum feiern wir den JGA?
Ein JGA ist natürlich super, aber wie ist die Tradition überhaupt entstanden? Die besten Freundinnen der Braut bzw. Freunde des Bräutigams planen eine Feier, einen Ausflug oder, in manchen Fällen, eine Reise für die Braut bzw. den Bräutigam. Meistens geschieht dies auf eine verrückte Weise. Es gibt dafür mehrere Erklärungen:
- Der Junggesellenabschied fand früher beim Vater des Bräutigams statt. Der Vater der Braut und des Bräutigams prüften dabei, ob der Bräutigam sich auch gut mit den ehelichen Pflichten auskenne.
- Eine andere Tradition des JGA besagt, dass die engsten Freunde des Bräutigams diesem eine Lektion erteilen wollten, da dieser die voreheliche Freiheit und damit die Freunde und Familie verlässt, um in den Bund der Ehe einzutreten. Diese letzte Nacht in Freiheit war eine Nacht des verrückten Treibens.
- Von unseren östlichen Nachbarn stammt der Brauch für den JGA, dass der Bräutigam von seinen Freunden “entführt” wird und so viel Lärm gemacht wird, dass böse Geister vertrieben werden und das Brautpaar in eine glückliche Ehe starten können.
Wann feiert man de JGA?
Damit am Tag der Hochzeit keine Katerstimmung aufkommt, wird der JGA etwa einen Monat vor der Hochzeit gefeiert.
Wer ist alles bei einem Junggesellenabschied dabei?
Wen sollte man unbedingt bei seinem JGA dabeihaben? Deine besten Freundinnen, Schwestern, Cousinen und in manchen Fällen deine Mutter organisieren heimlich einen Junggesellinnenabschied für dich. Meistens läuft es dann so ab, dass ihr als Gruppe ausgeht, natürlich ohne Männer. So seid ihr Mädels unter euch und könnt tratschen, Spaß haben und auf die Freundschaft anstoßen!
Was macht man bei einem JGA?
Ein Junggesellinnenabschied bzw. JGA kann wirklich alles sein: eine wilde Ladies Night, ein Wellnesstag, ein gemeinsamer Städtetrip oder sogar ein größerer Urlaub. Dein JGA wird in jedem Fall eine Überraschung, auf die du dich einlassen musst. Aber keine Angst! Deine Freundinnen kennen dich und werden dafür sorgen, dass du Spaß hast und dich nicht blamieren musst, wenn das nicht dein Ding ist! Du kannst deinen Freundinnen im Voraus auch Hinweise geben, was du dir wünschst und was du auf keinen Fall machen möchtest. Deine Freundinnen werden dies sicher berücksichtigen.
Das könnte dich auch interessieren: Brautjungfern ja oder nein?
Wo kann man seinen Junggesellinnenabschied feiern?
Tipp: Lass dich selbst von ein paar schönen Ideen für deinen Junggesellinnenabschied inspirieren und gib deinen Freundinnen ein paar versteckte Hinweise!
Einige Anbieter sind für JGAs voll ausgestattet. Sie bieten spezielle Pakete an, die genau zum Anlass von Junggesellinnenabschiede zugeschnitten sind. Wellness-Arrangements oder besondere Ausflüge sind sehr beliebt. Aber auch eine gemütliche Pyjama-Party zu Hause oder ein Fotoshooting für die ganze Mädelstruppe sind eine Überlegung wert. Wie dein Junggesellinnenabschied verläuft, liegt in den Händen deiner Freundinnen. Sie kennen dich gut und werden dich zu nichts zwingen, was du nicht machen möchtest. Und falls du doch Bedenken haben solltest, kannst du deinen Freundinnen deine Wünsche für deinen JGA im Voraus mitteilen.
Junggesellinnenabschied mit einem Motto
Genau wie für deine Hochzeit kannst du auch für deine Bachelorette-Party ein Motto wählen, oder zumindest können deine Freundinnen dies tun. Bist du ein echter chocoholic oder stehst auf alles, was nachhaltig, Bio oder “grün” ist? Dann sind das super Anhaltspunkte für deine Freundinnen, die Aktivitäten deines JGA zu bestimmen. Das darfst du deine Freundinnen auch gerne wissen lassen. Letztendlich geht es bei deinem JGA ganz alleine um dich!
Das könnte dich auch interessieren: Grüne Hochzeit - Nachhaltig heiraten mit diesen Tipps
Was kostet ein JGA?
Wie viel der Junggesellinnenabschied bzw. JGA kostet hängt ganz von den Aktivitäten ab, die deine Freundinnen für dich planen. Ein Wochenendtrip wird mehr kosten als eine Pyjama-Party. Der Preis hängt auch von der Anzahl der Personen und dem Zeitpunkt des JGA ab. Ein Städtetrip unter der Woche ist viel günstiger als am Wochenende. Wie auch immer, auf dich kommen eigentlich keine Kosten zu, denn die übernehmen deine Freundinnen.
Weiterlesen: So wird dein JGA ein voller Erfolg! Die besten Ideen für den JGA