Cracking the Wedding Dresscode: Hebe dich stilvoll von der Masse ab, ohne den Dresscode zu brechen
Den Dresscode befolgen, einen tollen Auftritt hinlegen und sich selbst dabei treu bleiben? Eine knifflige Aufgabe aber mit unseren Tipps und Beispielen gelingt es dir spielend leicht!
von Lea Höller am 17 Oktober 2023
Webredakteur
Anzeige
Wir kennen es alle, man steht vor seinem Schrank und weiß einfach nicht, was man eigentlich anziehen soll. So kann auch die Wahl des richtigen Outfits für eine Hochzeit zu einer richtigen Herausforderung werden. Einerseits möchte man sich natürlich von der Masse abheben, aber dennoch den vorgeschriebenen Dresscode nicht brechen. Um dir die Entscheidung etwas zu erleichtern, verraten wir dir in diesem Artikel nicht nur nützliche Tipps, wie du den Dresscode ganz persönlich für dich interpretierst, sondern haben auch noch richtig tolle Outfit Beispiele parat! Let’s go!
Inhalt:
- Den Dresscode der Hochzeit richtig verstehen
- Individualisiere dein Outfit mit den passenden Accessoires
- Sorge für einen glänzenden Auftritt mit der richtigen Frisur
- Außergewöhnliche Muster und Stoffe
- Kreative Kombinationen - Interpretiere den Dresscode zu deinen Gunsten
- Der ultimative Tipp, um aus der Masse hervorstechen und trotzdem nicht den Dresscode brechen
- Unsere Favoriten für Hochzeitsoutfits

Den Dresscode der Hochzeit richtig verstehen
Als Erstes solltest du den Dresscode der Hochzeit richtig kennen und genau verstehen, welche Kleiderordnung das Brautpaar vorgesehen hat. Meist kommuniziert das Brautpaar den Dresscode in der Hochzeitseinladung. Der vorgegebene Dresscode sagt dir nichts?
Konventionelle Kleiderordnungen
- White Tie
- Black Tie
- Cocktail
- Tenue de Ville
- Casual Chic
- Summer Chic
Unkonventionelle Kleiderordnungen
Wenn das Brautpaar sich für einen eher unkonventionellen Dresscode entscheidet, kannst du die genaue Beschreibung wahrscheinlich der Einladung entnehmen oder ggf. beim Brautpaar nachfragen. Wir haben ebenfalls einige tolle Beispiele für unkonventionelle Dresscodes.
Individualisiere dein Outfit mit den passenden Accessoires
Mit den richtigen Accessoires kann man seinem Outfit den letzten Schliff verleihen. Wähle passend zum Dresscode deine Accessoires und informiere dich vorher, welche Accessoires angemessen sind. Wenn du dich für ein schlichtes Kleid entscheidest, kannst du beispielsweise mit einer auffälligen Tasche oder einem Hut besondere Akzente setzen. Auch eine Statement-Kette oder auffällige Ohrringe sind eine tolle Option.
Das könnte dich auch interessieren: Das schreibt man in das Gästebuch
Sorge für einen glänzenden Auftritt mit der richtigen Frisur
Individualisiere deinen Look mit unkonventionellen Frisuren. Probiere neue Flechttechniken oder innovative Hochsteckfrisuren aus und teste, welche Frisur am besten zu dir passt. Frisuren können, genauso wie Accessoires ein Statement setzen und deinem Outfit noch einmal das gewisse Etwas verleihen.

Außergewöhnliche Muster, Stoffe und Schnitte
Stell dir einmal vor, jeder taucht in Outfits auf, welche sich mehr oder weniger alle ähnlich sehen. Du aber hebst dich von der Masse ab und brichst dennoch nicht den Dresscode. Wie? Indem du ein Outfit gewählt hast, welches einfach etwas anders aussieht, als das, was man normalerweise erwartet. Mit außergewöhnlichen Mustern und tollen Stoffen sticht selbst ein simples Kleid aus der breiten Masse hervor. Wähle ein für dich passendes Muster bzw. eine passende Farbe und achte dabei auch auf den Stoff des Kleides. So kannst du deinem Outfit eine ganz persönliche Note verleihen, indem du deinem eigenen Style treu bleibst.
Experimentiere mit verschiedenen Schnitten herum und finde heraus, was am besten zu dir passt. Eventuell steht dir ein asymmetrisches Kleid viel besser, als ein gerade geschnittenes Kleid.
Auch interessant: Hochzeitskarte schreiben
Kreative Kombinationen - Interpretiere den Dresscode zu deinen Gunsten
Mit der richtigen Kombination kannst du einen ganz überraschenden Look zaubern. So kannst du beispielsweise ein formelles Oberteil mit einer etwas lässigeren Anzughose kombinieren oder mit verschiedenen Kleidungsstücken ein Statement setzen. Lautet der Dresscode Smart Casual? Wie wäre es dann beispielsweise mit einem weiten Tüllrock in einer knalligen Farbe und dazu eine lockere Bluse? Das Wichtigste ist nämlich, dass du dich selbst in deinem Outfit wohlfühlst. Mit kreativem Kombinieren kannst du deine alltäglichen Lieblingsstücke mit in dein Outfit integrieren und fühlst dich dadurch eventuell etwas weniger “Verkleidet”.
Der ultimative Tipp, um aus der Masse hervorstechen und trotzdem nicht den Dresscode brechen
Unser ultimativer Dresscode Tipp ist, so komisch es auch klingt, Selbstbewusstsein! Das ist natürlich immer einfacher gesagt als getan. Es gibt aber einige kleine Tipps und Tricks, die du anwenden kannst, um dich in deiner Haut wohlzufühlen.
1 | Bleibe dir selbst treu
Was nützt dir ein, wir nennen es mal “krasses” Outfit, wenn du dich darin verkleidet und einfach nicht du selbst fühlst. Selbstbewusst kann man nur sein, wenn man sich wohlfühlt und sich gerne zeigen möchte. Deswegen ist es wichtig, dass du deinen persönlichen Stil mit in dein Outfit fließen lässt. Wähle kein extravagantes Outfit, wenn du dich darin fühlst, als hättest du ein Faschingskostüm an. Kombiniere deine Lieblingsteile aus dem Alltag mit formellen Teilen, wenn du dich so wohler fühlst! Das Brautpaar möchte letztendlich auch, dass du dich wohlfühlst und an ihrem besonderen Tag glücklich und mit Freude teilnimmst.
2 | Übertreibe es nicht mit deinem Make-up
Wenn du dich zugekleistert fühlst, dann schwindet natürlich sofort das Selbstbewusstsein, denn du fühlst dich in deiner Haut einfach nicht wohl. Das gilt umgekehrt genauso! Trägst du für gewöhnlich viel Make-up und fühlst dich damit super wohl, dann solltest du dies auch beibehalten. Selbst, wenn der Dresscode einen natürlichen Look verlangt, kannst du dein Outfit etwas schlichter halten und mit deinem Make-up Look ein Statement setzen. Der Dresscode verlangt einen glamourösen Auftritt, dann kannst du anstatt eines auffälligen Make-up-Looks mit einer auffälligen Kette oder den passenden Ohrringen deinem Outfit den gewissen Glamour Faktor verleihen.
3 | Bei Unsicherheit über dein Outfit, frage nach Meinungen
Wir kennen es alle, manchmal braucht man einfach den Rat einer guten Freundin oder den eines guten Freundes, was das Outfit angeht. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Outfit angemessen ist, kann es manchmal hilfreich sein, jemanden nach seiner Meinung zu fragen. Natürlich solltest du letztendlich auf dein eigenes Bauchgefühl hören, dennoch ist eine objektive Meinung von außen manchmal genau, was man braucht, um sich eventuell weniger Gedanken zu machen.
Unsere Favoriten für Hochzeitsoutfits
Black Elegance
Flower Power
Pretty in Pink
Green Goddess
Natural Nudes
Midnight Fantasy
Fresh Jumpsuits
Jetzt weiterlesen: Was trägt man als Gast auf einer Winterhochzeit?
