Ehering kaufen | Das solltest du wissen
Wann und wo kauft man die Eheringe am besten? Hier findet ihr alles, was ihr über den Kauf eurer Trauringe wissen müsst.
von Redaktion ThePerfectWedding.de am 7 Juni 2023
Webredakteur

Vor einer Hochzeit gibt es viel zu organisieren. Mit am wichtigsten sind eure Eheringe, die ihr euch nach dem Jawort gegenseitig ansteckt und die eure Liebe zueinander symbolisieren. Was ihr beim Ehering kaufen beachten solltet und wann ihr mit der Suche nach den Ringen eurer Träume am besten beginnt, verraten wir euch hier.
Inhalt
- Wann ist der passende Zeitpunkt zum Ehering kaufen?
- Wo kauft man Eheringe am besten?
- Set oder zwei verschiedene Ringe kaufen?
- Eheringe passend zum Verlobungsring kaufen?
- Ehering kaufen – mit diesen Kosten müsst ihr rechnen
Wann ist der passende Zeitpunkt zum Ehering kaufen?
Auch wenn ihr denkt, dass ihr die passenden Eheringe im Handumdrehen ausgesucht habt, solltet ihr euch nicht zu lange Zeit lassen. Am besten ist es, wenn ihr ca. 4 bis 5 Monate vor eurem großen Tag damit beginnt, nach Eheringen Ausschau zu halten. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Wenn eure Trauringe extra für euch angefertigt werden müssen, kann das einige Wochen oder sogar Monate dauern.
Das kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass eure Ringe bis zu eurer Hochzeit nicht fertig sind oder ihr euch für andere Modelle entscheiden müsst, die euch gar nicht wirklich zusagen. Und das ist bestimmt nicht in eurem Sinn, oder?
Mehr lesen: An welcher Hand trägt man den Ehering?
Wo kauft man Eheringe am besten?
Im Grunde habt ihr die Wahl zwischen einem Juwelier und einem Goldschmied, wenn ihr Eheringe kaufen möchtet. Für welche Option ihr euch entscheidet, bleibt selbstverständlich euch überlassen. Ihr könnt selbstverständlich auch verschiedene Geschäfte aufsuchen und euch dann für das beste Angebot bzw. die schönsten Ringe entscheiden.
Eheringe online kaufen
Der Onlinekauf von Eheringen wird immer beliebter, weil man die Ringe bequem von zuhause auswählen kann. Allerdings hat es auch Nachteile, Eheringe online zu kaufen. Ihr könnt die Ringe nicht anfassen und haptisch wahrnehmen, werdet nicht persönlich beraten und könnt die Ringe auch nicht anprobieren. Trotz der oftmals günstigeren Preise im Netz empfehlen wir euch deshalb, eure Eheringe lieber persönlich zu kaufen.
Das könnte dich auch interessieren: Ringträger
Set oder zwei verschiedene Ringe kaufen?
Bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Ist es euch wichtig, dass die ganze Welt auf den ersten Blick sieht, dass ihr zusammengehört? Dann solltet ihr euch für ein Set entscheiden. Sind eure Geschmäcker aber zu unterschiedlich, tun auch zwei verschiedene Ringe eurer Liebe keinen Abbruch, oder?
Eheringe passend zum Verlobungsring kaufen?
Immer mehr Bräute entscheiden sich dazu, ihren Verlobungsring nach der Hochzeit als Vorsteckring zu tragen. Wenn auch du mit dem Gedanken spielst, solltest du beim Ehering kaufen darauf achten, dass der Verlobungsring und der Ehering gut zueinander passen. Es ist auch möglich, den Verlobungsring etwas an den Ehering anzupassen, indem er beispielsweise zusätzlich mit Diamanten besetzt wird. Lass dich am besten beim Ehering kaufen beraten, wenn dir der Gedanke im Kopf herumschwebt, deinen Verlobungsring als Vorsteckring zu tragen.
Mehr lesen: Ringkissen für die Hochzeit
Ehering kaufen – mit diesen Kosten müsst ihr rechnen
Wie hoch die Kosten für eure Eheringe ausfallen, hängt in erster Linie vom gewählten Material und davon ab, ob ihr Brillanten verarbeiten lassen möchtet oder nicht. Aber auch die Art der Verarbeitung und die Gravur beeinflussen den Preis. Grundsätzlich gibt es Eheringe in allen Preiskategorien. Günstige Trauringe aus Silber, Titan oder Carbon könnt ihr bereits für ca. 500 € erwerben – nach oben hin sind den Preisen für Eheringe keine Grenzen gesetzt. Durchschnittlich geben Paare für ihre Eheringe zwischen 1000 und 4000 € aus.
Ein kleiner Tipp zum Schluss: Überlegt euch vor dem Kauf genau, wie viel ihr bereit seid, für eure Eheringe auszugeben und lasst euch von Anfang an nur Ringe zeigen, die euren finanziellen Rahmen nicht sprengen.
Weiterlesen: Alternativen zum Ehering