Was kosten Eheringe?
Auf die Wahl der passenden Eheringe freuen Verlobte sich besonders. Aber was kosten Eheringe eigentlich? Von Silber bis Gold ist alles möglich, daher haben wir für dich eine praktische Übersicht erstellt.
von Nina Haussmann am 7 Juni 2023
Webredakteur

Was kosten Eheringe? Bevor du dich auf die Suche nach deinem Favoriten machst, muss die Frage nach dem Budget für die Trauringe geklärt werden. Die kann so pauschal nicht beantwortet werden – nach oben hin sind den Preisen keine Grenzen gesetzt. Allerdings gibt es auch schon für wenig Geld schöne Modelle, an denen man sein Leben lang Freude hat. In diesem Artikel findest du eine Auflistung der möglichen Materialien und Preise für eure Eheringe.
Inhalt
- Wie viel kosten die Trauringe?
- Diese Faktoren bestimmen die Kosten für Eheringe
- Wie findet man den perfekten Ehering?
- Die Ehering-Kosten: alles ist möglich
Wie viel kosten die Trauringe?
So unterschiedlich wie die Materialien sind auch die Preisklassen. Ein Ehering aus Edelstahl, Titan, Weißgold, Rotgold oder Gelbgold in schlichten Ausführungen kostet ca. 500,- € bis 1000,- €. Trauringe aus Palladium oder Platin mit echten Diamanten bis 0,4 Karat kosten ca. 1000,- €. Wer höhere Kosten für Eheringe nicht scheut und Wert auf eine aufwendigere Verarbeitung, Extras und große Diamanten legt, findet darüber hinaus natürlich auch Modelle in deutlich höheren Preisklassen.
Diese Faktoren bestimmen die Kosten für Eheringe
Während manche Brautpaare schlichte Exemplare bevorzugen und nicht bereit sind, Tausend Euro für die Eheringe auszugeben, legen andere Wert auf extravagante Ringe mit einem individuellen Design. Dafür muss man dann natürlich tiefer in die Tasche greifen. In Deutschland geben Brautpaare im Durchschnitt zwischen 1.000,- und 4.000,-€ für Eheringe aus. Beim Aussuchen der Eheringe solltest du daher das Material, die Verarbeitung und eventuelle Extras in Betracht ziehen.
Material
Gängige Materialien für die Eheringe sind:
- Gelbgold
- Weißgold
- Rotgold
- Edelstahl
- Titan
- Silber
- Tungsten
- Platin
- Palladium
Modelle aus Palladium und Platin gibt es meist erst ab der mittleren Preiskategorie, während beispielsweise Modelle aus Gold oder Edelstahl schon günstig zu haben sind. Häufig ist es nicht das Material an sich, das zu hohen Ehering Kosten führt, sondern die jeweils gewünschte Verarbeitung.
Verarbeitung
Am günstigsten sind die Kosten für Eheringe dann, wenn man sich für eine schlichte Ausführung, also entweder mattes oder poliertes Material entscheidet. Etwas teurer wird es, wenn beispielsweise Rillenprägungen oder Strukturätzungen oder eine Kombination aus matten und polierten Elementen hinzukommen. Auch Bicolor- oder Tricolor-Trauringe führen zu mehr Kosten. Je aufwendiger die Verarbeitung ist, desto höher ist der Preis für Eheringe.
Das könnte dich auch interessieren: Alternative zum Ehering
Extras
Wer sich Eheringe aussucht, kann entweder Standardmodelle kaufen oder sich eigens Exemplare anfertigen lassen. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – von besonderen Rillenprägungen über Strukturätzungen bis hin zu ausgefallenen Farb- und Materialkombinationen ist hier alles möglich. Je nachdem variieren natürlich auch die Kosten für die Eheringe. Diamanten beispielsweise können den Preis für Eheringe schnell in die Höhe schnellen lassen. Während kleine Diamanten meist noch erschwinglich sind, steigen die Preise mit den Karaten.
Wie findet man den perfekten Ehering?
Um den perfekten Trauring für dein Budget zu finden, solltest du dir vor allem Zeit nehmen und gemeinsam mit deinem Liebsten oder deiner Liebsten überlegen, was genau ihr euch vorstellt. Außerdem sollte man neben den Kosten für die Eheringe noch andere Dinge im Blick haben: So ist es beispielsweise wichtig, dass der Ehering zu dem Schmuck passen sollte, den du im Alltag trägst, und auch, dass er deinem Hauttyp schmeichelt.
Die Ehering-Kosten: alles ist möglich
Wie du siehst, bleibt eine exakte Antwort auf die Frage nach den genauen Kosten für Eheringe aus, weil es schlicht zu viele Faktoren gibt, die den Preis beeinflussen. Am besten ist es, bei der Planung der Hochzeit ein Budget für die Eheringe festzulegen und sich dann früh genug auf die Suche nach den passenden Exemplaren zu machen, die genau deinen Wünschen entsprechen.
Mehr Artikel zum Thema Kosten:
Was kostet ein Brautstrauß?
Was kostet die Brautfrisur?