Eheringe mit Vorsteckring

Ein Vorsteckring kann zusammen mit dem Ehering getragen werden. Meist ist der sogenannte Beisteckring der Verlobungsring.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 1 November 2021

Webredakteur

Eheringe mit Vorsteckring
© Kaylee Burger Photography

Früher haben Bräute nach der Hochzeit nur einen Ring am Ringfinger getragen, ihren Ehering. Mittlerweile entscheiden sich aber immer mehr Frauen für einen Vorsteckring, der in Deutschland seit einiger Zeit im Trend ist, während er in England und den USA eine lange Tradition hat. Was es mit dem Vorsteckring auf sich hat, wie man ihn mit dem Ehering zusammen trägt, haben wir in diesem Beitrag für euch zusammengefasst. 

Was ist ein Vorsteckring? 

Ein Vorsteckring wird mit mindestens einem weiteren Ring am selben Finger getragen. In den letzten Jahren ist er auch in Deutschland immer populärer geworden, weil er verschiedene Stylingmöglichkeiten bietet. So kann ein schlichter Vorsteckring mit einem aufwendig verarbeiteten Ehering oder ein dezent gehaltener Ehering mit einem extravaganten Vorsteckring kombiniert werden. 

Traditionell ist der Ehering schlichter gehalten als der Vorsteckring, weswegen er gern getragen wird, um den Ehering optisch aufzuwerten. Übrigens wird der Vorsteckring auch als Beisteckring bezeichnet. 

Das könnte dich auch interessieren: Eheringe aus Gold

Braut trägt mehrere Ringe

Wie trägt man den Vorsteckring zusammen mit dem Ehering? 

Üblicherweise wird ein Vorsteckring vor dem Ehering am selben Finger getragen. Mittlerweile geht der Trend auch zu mehreren Ringen. Entscheidet sich eine Braut beispielsweise dazu, drei oder mehr Ringe an einem Finger zu tragen, sollte der Verlobungsring in der Mitte sein – als Symbol dafür, dass die Liebe fest umschlossen ist.  

Mehr lesen: Was kostet ein Ehering?

Verlobungsring als Vorsteckring

In Deutschland wird der Verlobungsring traditionell am Ringfinger der linken und der Ehering am Ringfinger der rechten Hand getragen. Auch nach der Hochzeit behalten es viele Bräute bei, die beiden Ringe an den unterschiedlichen Händen zu tragen. Allerdings wird der Verlobungsring mittlerweile immer häufiger als Vorsteckring für den Ehering genutzt, Ehering und Verlobungsring werden also zusammengetragen. 

Wer die traditionelle Trageweise aber nicht aufgeben möchte, kann sich auch einen extra Vorsteckring zum Ehering aussuchen.  

Brautpaar hält sich die Hand

Warum trägt man einen Vorsteckring? 

Jede Frau, die gern Schmuck trägt, ist von der Vorstellung, mehr als nur einen Ring zu tragen, angetan. Vorsteckringe bieten die Möglichkeit, verschiedene Stile und Materialien miteinander zu kombinieren. Weil immer noch viele Paare auf eher dezente Eheringe setzen, die zu allem passen, ist ein auffallender Vorsteckring perfekt, wenn es mal etwas auffallender sein soll. 

Wie sieht ein Vorsteckring aus? 

Meist sind Vorsteckringe schmaler als der andere Ring am Finger. Das heißt aber nicht, dass sie im Design schlicht sein müssen, ganz im Gegenteil sogar. Vorsteckringe werden häufig sogar sehr extravagant gestaltet und mit vielen kleinen Edelsteinen oder sogar Diamanten besetzt, damit sie besonders gut zur Geltung kommen. 

Braut hält Menükarte in der Hand

Vorsteckringe als besonderes Geschenk 

Ein kleiner Tipp für die Herren: Wenn deine Zukünftige noch keinen Vorsteckring hat oder ihr noch nicht über die Möglichkeit gesprochen habt, kannst du sie überraschen. Wie wäre es beispielsweise, wenn du ihr den Vorsteckring zur Hochzeit oder auch zu eurem ersten Hochzeitstag oder einem anderen Jubiläum schenkst? 

Möchtest du einem besonderen Brauch nachkommen, dann überreiche deiner Frau am Morgen nach eurer Hochzeit einen Vorsteckring als Zeichen und zur Bekräftigung eurer Liebe. Eins ist sicher: Diese Überraschung wird deine Auserwählte so schnell nicht vergessen! 

Weiterlesen: Ausgefallene Eheringe

Das könnte dich auch interessieren