Material für die Eheringe
Auf der Suche nach den Trauringen eurer Träume sind, könnt ihr aus verschiedenen Materialien wählen. Wir stellen sie euch vor!
von Daniela Gugerbauer am 10 Juni 2021
Webredakteur

Auf der Suche nach den Trauringen eurer Träume sind, könnt ihr aus verschiedenen Materialien wählen. Angefangen von dem allseits beliebtem Gold mit seinen unterschiedlichen Farben, bis zu klassischem Silber. Aber auch ausgefallene Materialen, wie Holz sind eine Möglichkeit. Wir stellen euch hier die verschiedenen Materialien für Eheringe vor und sagen euch, worauf ihr achten sollten!
Materialien für Eheringe Material
Eheringe symbolisieren nicht nur die ewige Liebe und Treue, sondern auch die unendliche Verbundenheit zwischen zwei Menschen, die durch die Ehe besiegelt wird. Damit es bei euch nicht vor dem Jawort beim Aussuchen der Eheringe zum ersten vorehelichen Krach kommt, stellen wir euch hier die verschiedenen Materialien für Eheringe vor, aus denen ihr wählen könnt. Mittlerweile gibt es neben dem klassischem Gold viele andere Materialien für Eheringe, aus denen ihr wählen könnt. Wir stellen euch die beliebtesten und ausgefallene Materialien hier vor:
- Eheringe aus Gold
- Trauringe aus Silber
- Eheringe aus Platin
- Eheringe aus Palladium
- Eheringe aus Titan
- Trauringe aus Edelstahl
- Trauringe aus Holz
- Trauringe mit Diamanten und Brillanten
- Mehrfarbige Eheringe
Eheringe aus Gold
Trauringe aus Gold sind wohl die Klassiker unter den Eheringen. Kein Wunder, denn sie versprühen nicht nur einen wunderbaren Glanz, sondern lassen sich einfach gravieren. Außerdem könnt ihr hier über die Wahl des Goldgehalts im Ring den Preis selbst steuern. Neben klassischem Gold besteht übrigens Möglichkeit, euch für eine Legierung wie Gelbgold, Roségold, Graugold, Grüngold oder Weißgold zu entscheiden. Wusstest du, dass diese "Farben" auch miteinander kombiniert werden können, für einen zweifarbigen oder sogar einen dreifarbigen Ehering? Ideal, wenn ihr euch nicht entscheiden könnt.
Gelbgold
Trauringe aus Gelbgold sind seit Jahren ein Symbol der ewigen Liebe zwischen zwei Menschen. In der Vergangenheit sahen wir hauptsächlich einfache, glänzende Trauringe aus Gelbgold ohne weitere Bearbeitung, aber heutzutage gibt es auch viele andere Materialen. Trauringe aus Gelbgold mit Diamanten oder einer besonderen Gravur sieht man aber nach wie vor überall.
Vorteile von Trauringen aus Gelbgold:
- Klassisch
- Einfach zu verarbeiten
- Behält lang seinen Glanz
Nachteile von Trauringen aus Gelbgold:
- Reines Gold ist weicher und daher anfälliger für Kratzer
- Teuer
- Goldlegierungen können Materialien enthalten, auf die manche Menschen allergisch reagieren.
Mehr lesen: An welcher Hand wird der Ehering getragen?
Weißgold
Trauringe aus Weißgold werden immer beliebter und wie könnte es anders sein, denn dieses Material ist super glänzend und passt daher perfekt zu einem großen Diamanten. Diamonds are a girls best friend, right?! Auch ohne Diamanten ist dieses Material wunderschön und du kannst es gut mit anderen Schmuckstücken aus Silber kombinieren.
Gut zu wissen ist, dass Weißgold nicht wie Gelbgold aus der Natur gewonnen wird, sondern immer durch eine Legierung von Metallen entsteht: eine Mischung aus Gold, Palladium, Nickel, Silber oder Zink. Der Ring kann auch mit Rhodium beschichtet werden, um ihm eine helle, weißgoldene Farbe zu verleihen.
Vorteile von Weißgold:
- Läuft nicht schnell an
- Gute Beständigkeit gegen Kratzer
- Kann gut mit anderen Materialien und Steinen kombiniert werden.
Nachteile von Weißgold:
- In der Mischung ist oft Nickel enthalten, worauf Allergiker schnell allergisch werden.
- Rhodiumbeschichtung kann sich abnutzen.
Roségold
Wenn du Rosa magst, wirst du Trauringe aus Roségold lieben! Dieses Material ist noch relativ neu in der Schmuckwelt, aber unglaublich beliebt bei Bräuten. Ist dein zukünftiger Ehemann nicht so begeistert von Trauringen mit einem rosa Farbton? Kein Problem, du kannst diese Farbe auch mit Weißgold kombinieren und einen zweifarbigen Ehering wählen.
Vorteile von Eheringen aus Roségold:
- Verliert seine Farbe nicht
- Widerstandsfähig
- Kann gut mit anderen Materialien und Steinen kombiniert werden.
Nachteile von Eheringen aus Roségold:
- Allergische Reaktionen können bei Menschen auftreten, die empfindlich auf Nickel, Kupfer oder andere Metalle reagieren.
Das könnte dich auch interessieren: Ehering gravieren
Trauringe aus Silber
Silber ist neben Gold das gängigste Schmuckmaterial. Es ist wesentlich heller als Platin und Palladium, weswegen für euch vor allem geeignet ist, wenn ihr helle Trauringe bevorzugt, die vergleichsweise wenig kosten. Silber selbst ist ein weiches Material, daher wird Kupfer hinzugefügt, um es stärker zu machen. Silberschmuck wird daher oft als Sterlingsilber oder 925 bezeichnet. Das bedeutet, dass der Schmuck aus 92,5% Silber und 7,5% Kupfer besteht. Ein kleiner Nachteil ist, dass Silber recht schnell anläuft und deshalb regelmäßig gepflegt werden muss. Die dadurch entstehende Patina macht eure Trauringe aus Silber mit der Zeit aber besonders individuell.
Vorteile von Silber:
- Günstiger als Gold
- Schöner Glanz und helle Farbe
Nachteile von Silber:
- Sehr empfindlich gegenüber Verfärbungen
- Nicht geeignet für Personen mit einer Kupferallergie.
Das könnte dich auch interessieren: Was kosten Eheringe?
Eheringe aus Platin
Platin ist ein Edelmetall, das durch einen besonderen weißen Glanz überzeugt und außerordentlich kostbar ist. Geeignet ist es für euch dann, wenn ihr euch einen besonders widerstandsfähigen und formbeständigen Ehering wünscht, dessen Farbintensität für immer erhalten bleibt.
Vorteile von Platin:
- Starkes Material, das lange schön bleibt
- Verblasst nicht
- Hypoallergen
- Geeignet für die Bearbeitung mit Edelsteinen
Nachteile von Platin:
- Sehr kostspielig
- Relativ schweres Material
Eheringe aus Palladium
Das Edelmetall Palladium hat ähnliche Eigenschaften wie Platin, aber ein geringeres Gewicht und glänzt eher silbergrau statt weiß. Für Trauringe wird Palladium meist mit der Legierung PD 950 versehen. Übrigens gehört Palladium zur Platinfamilie – daher auch die ähnlichen Eigenschaften.
Vorteile von Palladium:
- Günstig
- Leicht
- Stark und nicht leicht zu beschädigen.
Nachteile von Palladium:
- Ziemlich seltenes Metall
Eheringe aus Titan
Titan zählt zu den Newcomern unter den Materialien für Eheringe. Es zeichnet sich durch eine große Festigkeit bei einer geringen Dichte aus. Diese Kombination macht das Material besonders leicht, aber gleichzeitig robust. Geeignet ist es für euch vor allem dann, wenn ihr Bicolor-Eheringe haben möchtet, denn Titan wird häufig zusammen mit einem anderen Metall zu Eheringen verarbeitet. Außerdem ist das Material in verschiedenen Farben erhältlich. Durch Elektrolyse kann es z. B. rot, blau, grün oder gelb werden.
Vorteile von Titan:
- Coole Ausstrahlung
- Silbrige bis schwarze Farbe
- Sehr stark und widerstandsfähig
- Leicht
Nachteile von Titan:
- Sehr kostspielig
Trauringe aus Carbon
Carbon kann besonders vielfältig verarbeitet werden und eignet sich daher für alle, die es extravagant mögen und ihre Trauringe besonders individuell verarbeiten lassen möchten. Das Material glänzt mit den Eigenschaften Härte, Festigkeit und Stabilität, hat aber trotzdem ein samtiges Aussehen. Wenn ihr auf schwarze Eheringe steht, ist Carbon also das Ehering Material eurer Wahl.
Trauringe aus Edelstahl
Edelstahl eignet sich als Ehering Material für euch besonders gut, wenn ihr viel handwerklich arbeitet und nicht allzu viel für eure Eheringe ausgeben möchtet. Und keine Angst vor Vorurteilen: Wird Edelstahl richtig verarbeitet, wirkt er nicht klobig, sondern im Gegenteil äußerst elegant – vor allem, wenn ihr euch für einen Besatz mit Diamanten oder Brillanten entscheidet. Eine einzigartige und coole Kombination sind Trauringe aus Edelstahl und Keramik. Die schwarzen und silbernen Ringe haben einen robusten, modernen Look und sind sehr robust.
Vorteile von Edelstahl:
- Sehr robust und rostet nicht
- Verfärbt nicht
- Hypoallergen
- Günstiger als Gold
- Langlebig
Nachteile von Edelstahl:
- Schwierig, die Ringgröße anzupassen.
Trauringe aus Holz
Es mag zunächst seltsam klingen, wird aber immer beliebter. Aus diesem natürlichen Material werden moderne, robuste Ringe gefertigt. Eheringe aus Holz zeigen Verbundenheit mit der Natur und wirken besonders natürlich. Ein Ring, der zu 100 % aus Holz besteht, wird allerdings schnell beschädigt, daher wird dieser Rohstoff für Trauringe oft mit anderen Material kombiniert, beispielsweise mit Weiß- oder Gelbgold, Titan oder Edelstahl.
Vorteile von Holz:
- Originelle Entwürfe mit natürlichem Element möglich
Nachteile von Holz:
- Zerbrechlicher als Metallvarianten, daher z. B. für Heimwerker oder Arbeiten im Garten nicht geeignet;
- Man muss vorsichtig sein mit Chemikalien und Reinigungsmitteln.
Trauringe mit Diamanten und Brillanten
Vor allem Frauen wünschen sich oft ein bisschen Bling-Bling auf ihrem Ehering. Wie könnte man den Wunsch besser umsetzen als mit Diamanten oder Brillanten? Grundsätzlich lassen sich solche Steine in jeden Ring unabhängig vom Material einfügen. Allerdings müsst ihr dann etwas tiefer in die Tasche greifen. Doch es lohnt sich – schließlich sind eure Eheringe ja für die Ewigkeit. Es gibt verschiedene Arten von Steinen, die ihr in eure Eheringe integrieren lassen könnt. Wir haben eine Liste mit den beliebtesten erstellt:
- Diamanten: Der Favorit, wenn es um Trauringe geht. Ein Diamanten macht einen echten Hingucker aus deinem Ehering.
- Perlen: Diese lassen sich hervorragend mit Trauringen aus Gelb- und Weißgold kombinieren und verleihen einen klassischen Look.
- Edelsteine: Schön, um deinem Ehering einen Farbakzent zu verleihen. Du kannst auch einen Edelstein wählen, der zum Sternzeichen deines Liebsten/deiner Liebsten passt.
Mehr lesen: Ehering mit Diamant
Materialkombinationen für eure Eheringe
Ihr seid nicht ganz auf einer Wellenlänge, wenn es um das Material für die Trauringe geht? Dann könnt ihr euch auch für eine Kombination von unterschiedlichen Materialien entscheiden. Auch ein Set von Trauringen aus verschiedenen Materialien kann schön sein. Um doch einen einheitlichen Look zu kreieren, könnt ihr ein bestimmtes Design oder eine bestimmte Art der Verarbeitung wählen.
Zweifarbige Eheringe
Dir gefallen unterschiedliche Materialien für Eheringe? Dann können Bicolor-Trauringe gut zu euch passen. Dieses Material für Trauringe ist eigentlich kein echtes Material, denn es ist eine Kombination aus zwei Edelmetallen. Ihr könnt euch für einen Bicolor-Trauring aus Weißgold und Gelbgold entscheiden, aber auch die Kombination von Roségold und Weißgold ist sehr schön.
Dreifarbige Eheringe
Sind zwei Farben nicht genug für eure Eheringe? Dann sind Tricolor-Trauringe vielleicht genau das Richtige für euch. Bei diesen Ringen werden drei Metalle kombiniert, wodurch drei verschiedene Farben entstehen. Dreifarbige Trauringe sind perfekt, wenn dir Schmuck aus Weißgold, Gelbgold und Roségold gefällt.
Welches Material ist das richtige für eure Eheringe?
Bei so vielen Möglichkeiten fällt euch die Wahl für ein Material sicher nicht leicht, oder? Das ist absolut verständlich. Deshalb haben wir noch ein paar kleine Tipps für euch: Es ist nicht nur wichtig, dass das gewählte Material in euer Budget passt, sondern auch, dass es euren Charakter widerspiegelt und Eigenschaften besitzt, die für euch besonders wichtig sind.
Neben persönlichen Vorlieben sollte die Wahl des passenden Materials für eure Eheringe also auch – so unromantisch es auch klingen mag – von praktischen Überlegungen mitbestimmt sein.
Weiterlesen: Ausgefallene Eheringe