Eheringe aus Gold | Alles, was du darüber wissen musst!

Trauringe aus Gold sind sehr beliebt und das aus gutem Grund. In diesem Artikel liest du, warum und welches Gold sich am besten für Eheringe eignet.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 15 Mai 2023

Webredakteur

Eheringe aus Gold | Alles, was du darüber wissen musst!
© Nienke van Denderen Fotografie

Eheringe aus Gold gibt es in unterschiedlichen Formen, Farben und Reinheitsgraden. Von modernem Weißgold bis zum klassischen Gelbgold. Aber welches Gold eignet sich am besten für eure Eheringe und was sind die Vor- und Nachteile davon? Außerdem wollte ihr bestimmt auch wissen, mit welchen Preis ihr dafür rechnen müsst. In diesem Artikel findest du alles, was du über Eheringe aus Gold wissen musst!

Warum Eheringe aus Gold?

Goldene Eheringe sind nicht nur wegen ihrem Glanz und der klassischen Farbe ein zeitloser Klassiker. Sie haben auch aufgrund ihres Materials einige Vorteile gegenüber anderen Edelmetallen. Trauringe aus Gold laufen nicht an, rosten nicht, färben nicht ab, wenn sie mit Schweiß oder anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Dieser Tragekomfort macht sie zum perfekten Begleiter im Alltag. Genau das, was man sich von einem Ehering wünscht, schließlich soll er euch ein Leben lang begleiten.

Ihr habt euch für goldene Eheringe entschieden? Dann solltet ihr noch wissen, welches Gold ihr wollt. Das ist nicht nur ausschlaggebend für die Farbe, sondern auch für den Preis eures Schmuckstücks. Neben klassischem Geldgold könnt ihr auch zwischen Weißgold oder modernem Roségold wählen. Wir haben alle Optionen für euch aufgelistet!

Das könnte dich auch interessieren: An welcher Hand trägt man den Ehering?

Goldene Eheringe

Welches Gold für die Eheringe?

Gold ist nicht gleich Gold. Je nach Reinheit haben Eheringe aus diesem Edelmetall unterschiedliche Eigenschaften und Preisklassen. Die beliebtesten Goldlegierungen für Trauringe sind 585er und 750er Gold. Das bedeutet, dass 585 bzw. 750 Teile (von 1000) aus reinem Gold bestehen. Die höchste Reinheit eines goldenen Schmuckstückes ist 999,9 von 1.000 Anteilen. Ein Ehering aus 750er Gold besteht demnach aus 75% Feingold. Der restliche Anteil sind andere Materialien, wie Kupfer, Silber, Nickel, Cadmium oder Zink. Durch die Zugabe dieser Metalle kann der Härtegrad und die Farbe verändert werden.

585er und 750er Gold sind beide sehr gut geeignet für Eheringe. Diese Goldlegierungen sind alltagstauglich, robust und haben einen schöneren Glanz, im Vergleich zum 333er Gold. Dieses Gold wird weniger für Trauringe verwendet, kann aber eine gute Option bei einem kleinen Budget sein. (Dazu weiter unten noch mehr.)

Good to know: Die meisten Eheringe sind aus 585er Gold gefertigt!

Goldene Eheringe

585er Gold

585er Gold wird in Deutschland am häufigsten verwendet für Eheringe. Es enthält mehr als die Hälfte an reinem Gold und ist einfach zu verarbeiten. Dadurch können die unterschiedlichsten Kreationen gefertigt werden. Je nachdem, in welchem Verhältnis andere Metalle hinzugefügt werden. Kupfer macht Eheringe härter und verleiht ihnen eine dunkelrote Färbung. Wird der sogenannten Legierung Silber hinzugefügt, dann entsteht ein helleres Gold.

Wichtig bei Eheringen aus 585er Gold ist, dass ihr beim Kaufen auf die Prägung auf der Innenseite des Ringes achtet. Dieser weist auf den Anteil des Feingoldes und die Echtheit des Schmuckstückes hin. 

Die wichtigsten Merkmale:

  • Unterschiedliche Farben
  • Günstiger als 750er Gold
  • 58,8% Reingold = 14 Karat

750er Gold

750er Gold besticht vor allem durch seinen intensiven, goldgelben Glanz. Dieses hochwertige Edelmetall ist außerdem widerstandsfähiger und weniger anfällig für Gebrauchsspuren, die durch das tägliche Tragen im Alltag entstehen können. Dein goldener Ehering behält also länger seine Form und bekommt nicht so schnell ungewünschte Kratzer. Allerdings wirkt sich diese hohe Reinheit natürlich auf den Preis aus. Trauringe aus 750er Gold sind etwas teurer als Ringe aus 585er Gold.

Die wichtigsten Merkmale:

  • Gelbgoldene Farbe
  • Langlebig
  • 75% Reingold = 18 Karat

Eheringe in Gold

Was kosten Eheringe aus Gold?

Wie du dir jetzt wahrscheinlich schon denken kannst, spielt der Goldgehalt von Ringen eine wichtige Rolle beim Preis. Aber auch die Größe, also wie breit (oder dünn) eure Ringe sind, ist ausschlaggebend. Entscheidet ihr euch für Eheringe mit Diamanten oder anderen Edelsteinen können die Kosten nochmal höher ausfallen. Schlichte Modelle aus 585er Gold sind ab einem Preis von 500,- € (für beide) erhältlich. Die Grenzen sind nach oben hin aber offen.

Tipp: Zusatzoptionen, wie eine Gravur, sind beim Kauf meist im Preis inbegriffen. Bezieht Eheringe aus Gold am besten bei einem seriösen Anbieter bzw. beim Juwelier eures Vertrauens.

Günstige Trauring aus Gold

Ihr habt nur ein kleines Budget für die Hochzeit und dementsprechend übersteigen Ehering aus 585er oder 750er Gold eure Möglichkeiten? Dann könnten Trauringe aus 333er Gold eine gute Wahl für euch sein. Diese Ringe bestehen nur aus 33,3% Reingold (= 8 Karat) und haben einen höheren Silber- oder Kupfergehalt. In Sachen Beständigkeit und Glanz kann 333er Gold aber nicht mit den hochwertigeren mithalten. 

Mehr lesen: Eheringe aussuchen

Eheringe aus Gold

Inspiration für goldene Eheringe

Neben den typischen Farben für goldene Eheringe, Gelbgold, Weißgold und Roségold, gibt es auch noch unterschiedliche Stile und Verarbeitungsmöglichkeiten. Lasst euch inspirieren und findet eure Traumringe.

Farben

  • Gelbgold: Eheringe aus Gelbgold sind klassisch und zeitlos. Es gibt sie schmal und schlicht oder breiter und mit Diamanten besetzt.
  • Weißgold: Eheringe aus Weißgold bestehen aus einer Legierung von Gold mit Nickel oder Palladium, wodurch die "weiße" Farbe entsteht. Sie lassen sich wunderbar mit farbigen Edelsteinen kombinieren.
  • Roségold: Trauringe aus Roségold sind modern. Hierfür wird reines Gold mit Kupfer gemischt wird, was den roten Schimmer erzeugt.

Das könnte dich auch interessieren: Ringkissen für die Hochzeit 

Stilrichtungen

  • Gold und Silber: Ihr könnt euch nicht zwischen Gelbgold oder Weißgold entscheiden? Kein Problem, dafür gibt es zweifarbige Eheringe. 

Eheringe gold und silber

  • Mit Diamant: Wenn du es opulent und auffällig magst, ist ein goldener Ehering mit Diamant genau das Richtige für dich. Je größer der Stein, umso besser! Natürlich gibt es auch kleinere, zartere Steine, die einzeln oder rund um den Ring platziert werden können.

Goldene Eheringe

  • Schlicht: Gold ist klassisch und edel. Ein goldener Ehering muss also kein auffälliges Design haben, um aufzufallen. Moderne Trauringe zeichnen sich durch ihren schlichten Stil aus.

Goldene Eheringe

  • Matt: Matte Trauringe sehen modern aus und bilden einen schönen Kontrast zu glänzenden Diamanten.

Matte Eheringe

  • Vintage: Eheringe im Vintage Stil zeichnen sich durch ausgefallene Formen oder Verzierungen aus. Statt eines neuen Ringes aus Gold, könnt ihr auch auf die Suche nach einem echten Vintage-Modell gehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Familienerbstück?

Vintage Eheringe

Mehr: Eheringe ansehen

Das könnte dich auch interessieren