Eheringe mit Stein

Welche Steine gibt es für Eheringe und was passt zu euch? Von Diamant bis Edelstein ist alles möglich.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 15 Mai 2023

Webredakteur

Eheringe mit Stein
© Sharon Gallardo Photography

Seid ihr schon dabei, euch über eure Eheringe Gedanken zu machen? Dann seid ihr sicher schon über die ein oder andere Frage gestolpert, was beispielsweise das Material und die Breite der Eheringe angeht. Allerdings gibt es noch etwas anders zu entscheiden: Welcher Stein soll in eurem Ehering verarbeitet werden? Und wie viele? Tipps und Anregungen dazu gibt es hier! 

Ehering mit oder ohne Stein?

Bevor ihr überhaupt entscheiden könnt, welcher Stein euren Ehering zieren soll, müsst ihr natürlich erst einmal die Frage klären, ob ihr überhaupt einen Ehering mit Stein möchtet. Die meisten Paare entscheiden sich für die Frau für einen Ehering mit Stein, der Mann hingegen erhält meist ein schlichteres Modell ohne Stein.

Letztlich seid ihr in eurer Entscheidung aber absolut frei. Wenn der Bräutigam also auch einen Stein im Ehering haben möchte, ist das zwar nicht unbedingt üblich, aber kein Problem. 

Das könnte dich auch interessieren: Was kosten Eheringe?

Braut mit Ehering

Welche Steine gibt es für Trauringe? 

Es gibt verschiedene Steine, die ihr in eurem Ehering verarbeiten lassen könnt. Für welche Farbe ihr euch entscheidet, solltet ihr dabei auch vom Material eurer Eheringe abhängig machen. Die Verkäufer im Trauringgeschäft eurer Wahl können euch umfassend und professionell beraten. 

Der Klassiker: Diamanten

Eheringe mit Diamanten sind der absolute Klassiker und vor allem bei uns Frauen sehr beleibt. Doch auch hier gibt es Unterschiede. Neben weißen gibt es nämlich auch sogenannte Fancy Diamonds, die in verschiedenen Grün-, Gelb-, Braun-, Pink- und Blautönen schimmern. Auch orangene und schwarze Färbungen sind bei Diamanten möglich. 

Mehr lesen: Eheringe aus Gold

Eheringe Gold mit Diamant

Andere Edelsteine für Eheringe 

Neben Diamanten kommen bei Eheringen auch einige andere Eheringe zum Einsatz. Besonders beliebt ist der grüne Smaragd, der rote Rubin und der blaue Saphir, die auf Eheringen gut zur Geltung kommen und nicht nur der Trägerin schmeicheln, sondern auch die Blicke Fremder auf sich ziehen. 

Mehr lesen: An welcher Hand trägt man den Ehering?

Eheringe gold und silber

Günstige Alternativen 

Wenn euer Budget nicht ganz so hoch ist, gibt es für echte Edelsteine auch günstige Alternativen wie Zirkoniakristalle, die nicht natürlich entstehen, sondern extra gezüchtet werden. Wer sich nicht sehr gut mit Diamanten auskennt, kann oftmals gar nicht erkennen, ob ein Stein echt ist oder ob es sich um einen Zirkoniakristall handelt. 

Silberne Eheringe

Der Schliff für den Ehering mit Stein

Diamanten und Edelsteile für Eheringe werden meist im sogenannten Brillantschliff angeboten. Bei diesem zeitlosen Schliff erhält der Diamant eine flache Oberseite, die zur Unterseite hin spitz zuläuft und mindestens 32 Facetten im Oberteil und 24 Facetten im Unterteil hat. Darüber hinaus gibt es allerdings noch andere Verarbeitungsformen wie den rechteckigen Asscher- und Smaragdschliff oder den Baguetteschliff, die sich alle durch eine bestimmte Facettenanzahl und besondere Formen auszeichnen.

Eheringe mit Diamanten

Ehering mit einem großen Stein oder vielen Steinen rundherum? 

Dass vor allem der Ehering der Braut nicht ohne Stein auskommen soll, darüber sind sich viele Paare schnell einig. Stellt sich nur noch die Frage, wie viele Steine den Finger der Braut künftig zieren sollen. 

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten: Von einem großen Stein über eine kleine Dreierreihe bis hin zum komplett mit Diamanten umrundeten Ehering könnt ihr eure eigenen Vorstellungen umsetzen lassen, sofern euer Budget groß genug ist. Leider ist es nämlich nicht ganz so günstig, viele kleine Diamanten in einen Ring einfassen zu lassen. 

Weiterlesen: Eheringe gravieren

Das könnte dich auch interessieren