Rustikale Hochzeitseinladungen

Rustikale Einladungen passen perfekt zu einer Hochzeit im natürlichen Stil. Aber, rustikal ist nicht gleich rustikal!

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 11 April 2024

Webredakteur

Rustikale Hochzeitseinladungen
© Claudia Gerhard

Anzeige

Nicht alle Brautpaare planen eine edle und elegante Hochzeit im Fünf-Sterne-Hotel, sondern bevorzugen eine eher rustikale Feier auf dem Land oder in der Scheune. Um den Hochzeitsgästen einen guten Vorgeschmack auf das lockere Feeling während der Feier zu geben, eignen sich rustikale Hochzeitseinladungen mit natürlichem Design. Wie ihr diese ganz einfach gestalten könnt, verraten wir euch in diesem Beitrag. 

Inhalt: 

5 Ideen für rustikale Hochzeitseinladungen   

Rustikal ist nicht gleich rustikal. Es gibt verschiedene Abstufungen von Vintage über Boho bis hin zu romantisch-rustikalen Einladungen, aus denen ihr wählen könnt. Die 5 beliebtesten Ideen für rustikale Hochzeitseinladungen haben wir für euch gesammelt. 

Mehr lesen: Text für die Hochzeitseinladungen

1 | Hochzeitseinladungen aus Holz 

Sie sind für die Ewigkeit gemacht. Hochzeitseinladungen aus Holz drücken den Gästen gegenüber in besonderem Maße Wertschätzung aus und können auch noch nach der Feier als stilvolles Dekorationsobjekt dienen. Bei Hochzeitskarten aus Holz handelt es sich um dünne Holzplatten, die entweder rechteckig oder beispielsweise auch in Herzform bestellt und mit weißen Stiften beschriftet werden können – rustikal und edel zugleich. 

Rustikale Hochzeitskarte aus braunem Karton

2 | Hochzeitseinladungen im Vintage-Look

Vintage-Hochzeitseinladungen werden meist auf Kraftpapier gedruckt. Das ist ein spezielles Papier, das hauptsächlich aus Primärfasern besteht und sich deshalb durch seine Festigkeit und reißfeste Struktur auszeichnet. Hochzeitseinladungen aus Kraftpapier haben daher nicht nur eine hochwertige Qualität, sondern überzeugen durch ihren Vintage-Look, den ihr mit verschiedensten Accessoires, beispielsweise Leinenbändern oder kleinen Holzherzen, noch unterstreichen könnt. 

3 | Einladungen für die Boho-Hochzeit  

Der Boho-Stil ist an die Hippiezeit der 60er Jahre angelehnt. Um Hochzeiteinladungen im Boho-Stil zu kreieren, die gleichzeitig auch rustikal wirken, solltet ihr auf einen cleveren Materialienmix setzen. Auch hierfür empfiehlt sich hochwertiges Kraftpapier, aber auch dünne Holzplatten können für Boho-Hochzeitseinladungen zum Einsatz kommen. Um den rustikalen Touch um das Boho-Flair zu erweitern, dürfen verspielte Elemente auf der Einladung nicht fehlen – Blumenmuster, runde Formen und Schleifen sind für den Boho-Chic perfekt geeignet. 

Geschenktütchen mit Gänseblümchen

4 | Hochzeitseinladungen mit Eukalyptus   

Eukalyptus gehört zur beliebtesten Deko für Blumensträuße und Kränze. Doch sie sind nicht nur dafür geeignet, sondern machen sich als Druck auch bestens auf rustikalen Hochzeitseinladungen. Die Kombination aus den grünen Blättern mit einer beigen oder hellbrauen Einladungskarte zeugt von großer Naturverbundenheit und Natürlichkeit. Solltet ihr diese Aspekte auf eurer Hochzeitsfeier in grüner Umgebung besonders betonen wollen, darf Eukalyptus auf eurer Hochzeitseinladung also keinesfalls fehlen. 

Das könnte dich auch interessieren: Was kosten Hochzeitseinladungen?

5 | Rustikale Hochzeitseinladungen in Rosa   

Rosa und rustikal mag auf den ersten Blick nicht zusammenpassen. Auf den zweiten Blick lassen sich diese beiden Elemente aber bestens miteinander vereinen. Besondern schick sehen rustikale Hochzeitseinladungen aus, wenn sie mit rosa Spitze umwickelt werden – der perfekte Materialienmix für einen rustikalen und zugleich romantischen Flair. 

Hochzeitskarten in rosa und grün

Materialien für rustikale Hochzeitseinladungen   

Meist sind Hochzeitseinladungen aufwendig verziert. Rustikale Hochzeitseinladungen kommen in der Regel mit wesentlich weniger Deko aus, weil die natürlichen Materialien für sich sprechen. Trotzdem solltet ihr nicht ganz auf dekorative Elemente verzichten. Wir empfehlen euch beispielsweise Papierschnur, an der ihr kleine Holzherzen oder andere Anhänger auffädeln und die Einladungen damit schmücken könnt. Auch ein Bild vom Brautpaar, Spitzenelemente oder Verzierungen auf der Einladung sorgen für einen individuellen und persönlichen Touch. 

Rustikales Hochzeitskartenset in Holzoptik mit personalisiertem Foto

Rustikale Hochzeitseinladungen – selbst machen oder kaufen?  

Sicher habt ihr schon überlegt, ob ihr eure Einladungen selbst machen oder kaufen sollt. Wie ihr euch letztlich entscheidet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Natürlich ist es besonders persönlich, wenn ihr jede einzelne Einladung selbst schreibt. 

Allerdings wird das bei einer großen Anzahl an Gästen sehr zeitaufwendig und ist neben allen anderen Vorbereitungen kaum noch zu stemmen. Ein guter Mittelweg ist es, die Hochzeitseinladungen zu bestellen und drucken zu lassen und nur noch die Namen der Gäste sowie eure Unterschrift handschriftlich einzutragen. Die Möglichkeit, eigene kleine Accessoires unterzubringen, habt ihr dann immer noch. 

Ein anderer Punkt sind die Kosten. Die Hochzeitseinladungen selbst zu machen, ist meist günstiger, als sie fertig zu kaufen. Ob sich das für euch lohnt und den Zeitaufwand fürs selbst gestalten aufwiegt, müsst ihr entscheiden. So oder so: Eure Gäste werden sich über eure Einladung freuen – so viel ist sicher! 

Weiterlesen: Hochzeitskarten gestalten

Das könnte dich auch interessieren