Vegane Hochzeitstorte
Vegane Hochzeitstorten werden immer beliebter. Mit den richtigen Zutaten stehen sie klassischen Hochzeitstorten in nichts nach.
von Redaktion ThePerfectWedding.de am 28 Juli 2023
Webredakteur

Eine Hochzeitstorte darf auf keiner Hochzeit fehlen. Meist bestehen die mehrstöckigen und aufwendigen Werke aus jeder Menge Sahnecreme, Butter und einer individuellen Dekoration. Doch was, wenn ihr eine vegane Hochzeitstorte haben möchtet? Kein Problem: Auch dieser Wunsch lässt sich problemlos realisieren. Wir zeigen euch, wie eine vegane Hochzeitstorte aussehen kann und auf was ihr achten müsst!
Inhalt
1 | Vegane Hochzeitstorte – ja oder nein?
2 | Welche vegane Hochzeitstorte bestellen?
3 | Zutaten für eine vegane Hochzeitstorte
4 | Vegane Candy Bar oder veganer Sweet Table?
1 | Vegane Hochzeitstorte – ja oder nein?
Die Entscheidung für oder gegen eine vegane Hochzeitstorte liegt ganz bei auch. Vielleicht ernährt ihr euch selber aus Überzeugung vegan und wollt euren Lebensstil natürlich auch in die Hochzeit integrieren?! Oder ihr wollt den Veganern unter euren Hochzeitsgästen und Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeit eine Alternative zur klassischen Hochzeitstorte anbieten. Alles gute Gründe, sich für eine vegane Hochzeitstorte zu entscheiden!
Egal ob die vegane Hochzeitstorte das Herzstück eures Kuchenbuffets sein soll oder nur eine Ergänzung, mit den richtigen Zutaten und hübscher Deko ist sie genauso schmackhaft, wie die klassische Hochzeitstorte.
Das könnte dich auch interessieren: Hochzeitstorte Preise
2 | Welche vegane Hochzeitstorte bestellen?
Vegane Hochzeitstorten stehen konventionellen Torten in Form und Farben in nichts nach, wenn sie von einem Profi gemacht werden. Wenn man es nicht weiß, wird man nicht einmal darauf kommen, dass man eine vegane Hochzeitstorte isst. Stellt sich nur noch die Frage: welche Hochzeitstorte bestellen?
Mehrstöckige Hochzeitstorte
Genau wie andere Hochzeitstorten können auch vegane Torten mehrstöckig sein und ebenso aufwendig verziert werden. Wählen könnt ihr hier zwischen klassischen Verzierungen für die Hochzeitstorte oder ausgefallenen Dekorationsobjekten. Sprecht am besten mit eurem Konditor ab, was ihr euch vorstellt und lasst euch überraschen, was alles möglich ist.
Mehr lesen: Hochzeitstorte Trends
Hochzeitstorte mit Obst
Ihr wollt keine riesengroße mehrstöckige Hochzeitstorte, sondern beispielsweise ein großes Erdbeerherz oder eine leckere Obsttorte? Auch das ist kein Problem: Mit den richtigen Zutaten können Geschmacksrichtungen für Hochzeitstorten auch vegan hergestellt werden. Ganz besonders lecker schmecken Obsttorten übrigens in Verbindung mit Schokolade – vegan natürlich. So wird eure vegane Hochzeitstorte ein richtiger Augenschmaus.
Individuelles (Torten-) Kunstwerk
Eure Hochzeit hat ein ganz besonderes Motto, das sich auch in eurer Hochzeitstorte widerspiegeln soll? Keine Sorge: Gute Konditoren können fast jeden individuellen Wunsch umsetzen. Setzt euch einfach mit dem Konditor eurer Wahl zusammen und entwickelt mit ihm gemeinsam eure Traumtorte. Auch ausgefallene Mottos wie Disney oder Vintage lassen sich ohne Weiteres umsetzen.
Das könnte dich auch interessieren: Kleine Hochzeitstorten
3 | Zutaten für eine vegane Hochzeitstorte
Wie kann ohne Eier, Butter und Sahne eigentlich eine schmackhafte Hochzeitstorte entstehen? Das Geheimnis steckt in den passenden Ersatzzutaten.
Ersatz für Kuhmilch
Statt Kuhmilch werden häufig Soja-, Mandel oder Hafermilch verwendet. Während Sojamilch dafür sorgt, dass der Teig schön locker wird, sorgen Mandel- und Hafermilch für besonders saftigen Teig.
Ersatz für Butter
Butter wird beim veganen Backen meist durch pflanzliche Margarine oder Öle ersetzt. Den Unterschied merkt man überwiegend nicht.
Ersatz für Quark und Sahne
Auch Quark und Sahne gibt es in der veganen Variante. Veganer Quark besteht meist aus Soja. Bei Sahne müsst ihr darauf achten, eine zu kaufen, die gut aufschlagbar ist. Das ist nämlich nicht bei jeder veganen Sahne der Fall.
Ersatz für Ei
In der veganen Küche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Eier durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Insbesondere beim Backen werden Eier oft als Bindemittel und zur Lockerung des Teigs verwendet. Doch was kann man statt Hühnereiern verwenden?
Eine einfache und praktische Alternative zu Eiern ist Apfelmus. Mit 3 EL Apfelmus lässt sich ein Ei ersetzen und der Teig wird zudem schön saftig. Eine weitere Option ist Aquafaba, das Flüssigkeit aus der Dose von Hülsenfrüchten. Mit 25 ml Kichererbsenwasser, einer Prise Backpulver und wenigen Tropfen Zitronensaft lässt sich ein Ei ersetzen. Allerdings eignet sich Aquafaba nicht für alle Rezepte und sollte daher mit Bedacht eingesetzt werden.
Eine weitere Option ist die Verwendung von Bananen. Eine halbe Banane kann ein Ei ersetzen und eignet sich besonders gut, wenn sie schon etwas braun und weich ist. Die Banane wird einfach zerdrückt und als Ei-Ersatz verwendet.
Chiasamen sind eine weitere pflanzliche Alternative, die sich besonders als Bindemittel eignen. Mit einem Esslöffel Chiasamen und drei Esslöffeln Wasser lässt sich ein Ei ersetzen. Die Chiasamen quellen auf und bilden eine Art Gel, das als Ersatz für Eier verwendet werden kann.
Insgesamt gibt es also zahlreiche Möglichkeiten, Eier beim Backen durch pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Mit Apfelmus, Aquafaba, Bananen und Chiasamen gibt es einfache und praktische Alternativen, die sich je nach Rezept und Geschmack einsetzen lassen.
Vegane Schokolade
Die gute Nachricht für alle Schokoladenfreunde: Dunkle Schokolade (Zartbitter) sind meist von Natur aus vegan. Wenn ihr gern helle Schokoladensorten verarbeiten wollt, könnt ihr beispielsweise auf Schokolade aus Reismilch zurückgreifen.
4 | Vegane Candy Bar oder veganer Sweet Table?
Zusätzlich zur oder statt der veganen Hochzeitstorte gibt es die Möglichkeit, eine vegane Candy Bar oder einen veganen Sweet Table auf eurer Hochzeit anzubieten. Die Candy Bar bzw. der Sweet Table dienen entweder als Nachtisch oder als Alternative zur Hochzeitstorte. Sie bestehen aus vielen kleinen verschiedenen Leckereien, die hübsch drapiert werden und an denen sich jeder Hochzeitsgast nach Belieben bedienen kann.
Vegane Süßigkeiten
Vegane Süßigkeiten gibt es übrigens in nahezu jedem Supermarkt. Übrigens sind auch viele Süßigkeiten vegan, von denen man es auf den ersten Blick gar nicht denkt, zum Beispiel Mon Chérie, Oreo-Kekse, Katjes Wunderland, Skittles und Nimm Zwei Soft.
Wofür werdet ihr euch entscheiden: Eine vegane Hochzeitstorte oder doch lieber eine vegane Candy Bar? Oder vielleicht sogar beides?
Weiterlesen: Hochzeitstorte Tipps