Hochzeitstorte Verzierung leicht gemacht

Die Hochzeitstorte ist das Herzstück jeder Hochzeit. Daher sollte die Verzierung auch zum Thema der Hochzeit passen. Wir haben die schönsten Ideen für dich: von essbarer Deko bis zu echten Blüten.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 5 Mai 2023

Webredakteur

Hochzeitstorte Verzierung leicht gemacht
© Alle Rechte vorbehalten

Die Verzierung für die Hochzeitstorte ist nicht nur ein wichtigstes Detail beim gemeinsamen Anschneiden der Torte, sondern verleiht ihr auch das gewisse Etwas. Schon die Auswahl der Kuchensorte kann Kopfzerbrechen bereiten – und erst recht die Verzierung. Welche Farben und Designs passen am besten zum Rest der Hochzeitsdeko? Damit ihr nicht verzweifelt, hier die besten Tipps für die Hochzeitstorten Verzierung.

Inhalt

1 | Hochzeitstorte Verzierung passend zum Thema deiner Hochzeit

2 | Blumen als Verzierung: Echte oder unechte Blütenpracht?

3 | Essbare Deko als Verzierung: Donuts, Macarons, Beeren

 4 | Verzierung selber machen oder kaufen: Cake Topper

Hochzeitstorte mit Blumen und Zitronen

1 | Hochzeitstorte Verzierung passend zum Thema deiner Hochzeit

Die gesamte Gestaltung eurer Hochzeit nimmt so viel Zeit und Herzblut in Anspruch. Damit sich die Arbeit gelohnt hat, soll bis hin zur Hochzeitstorte wirklich alles perfekt sein. Selbstverständlich kannst du die Verzierung der Torte passend zum Thema der Hochzeit gestalten. Egal ob Prinzessinnen-Look, Vintage-, Boho- oder minimalistischer Stil – für jeder Hochzeit gibt es die perfekte Tortenverzierung.

Die Trends für Torten-Verzierung:

  • geometrische Formen zum Anstecken, die aus Esspapier und Fondant gefertigt werden
  • bunte Torten mit eleganter Marmor-Optik, z.B. in zartem rosa oder blau
  • der Farbverlauf im Ombre-Look ist nicht nur bei Friseuren bekannt, sondern sieht auch bei Torten toll aus
  • Boho-Details, wie z.B. getrocknete Blumen oder Federn
  • Semi Naked Cakes mit wenig Creme und leicht durchscheinenden Tortenböden
  • echte Blumen, die im Idealfall mit deinem Brautstrauß abgestimmt sind

Mehr lesen: Die Hochzeitstorten Trends 2020

Hochzeitstorte mit Blumen aus Buttercreme

2 | Blumen als Verzierung: Echte oder unechte Blütenpracht?

Bist du ein echtes Blumenkind? Dann ist dieser Trend genau das Richtige für deine Hochzeitstorte: Verzierung mit Elementen aus echten oder künstlichen, vielleicht sogar essbaren Blüten. So wird eure Hochzeitstorte nicht nur köstlich, sondern auch ein wahrer Hingucker. Eine ganz einfache Torte mit reinem weißen Überzug lässt sich mit einem Blumengesteck so richtig herausputzen. Es gibt nur wenige Dinge zu beachten: Besonders wichtig ist, dass die Blumen nicht giftig sind. Außerdem dürfen sie nicht mit Pestiziden behandelt sein. Wahlweise kannst du auch essbare Blüten aus Schokolade oder Zuckerguss benutzen. Die sehen gut aus und schmecken gut.

Was du mit echten Blüten alles zaubern kannst:

  • ganze, frische Blüten setzen wunderschöne Akzente auf der Torte
  • kandierte Blütenblätter lassen sich ideal mit etwas Buttercreme befestigen
  • Blumengestecke sorgen für einen Hauch Extravaganz
  • dekorative Zweige und Blüten, wie z.B. Schleierkraut, zaubern etwas Verspieltes und Märchenhaftes auf die Hochzeitstorte
  • Sukkulenten sind voll im Trend und setzen schöne, grüne Akzente
  • essbare Blüten (z.B. Kapuzinerkresse, Nelken, Rosen, Veilchen) sind nicht nur farbenfroh, sondern oft auch köstlich

Das könnte dich auch interessieren: Hochzeitstorte anschneiden - so geht's

Drei verschiedene Hochzeitstorten neben einander

3 | Essbare Deko als Verzierung: Donuts, Macarons, Beeren

Essbare Deko-Elemente wie z.B. Cupcakes, Donuts, Macarons, Beeren oder Früchte sorgen für Abwechslung auf eurer Torte. Wahlweise könnt ihr auch einen „Sweet Table“ aufbauen. Das ist ein ganzer Tisch voller Leckereien, auf dem ihr neben der Hochzeitstorte auch weitere Dessert-Optionen anbieten könnt. Hier habt ihr die Möglichkeit auch für Allergiker oder Gäste mit besonderen Bedürfnissen eine süße Überraschung bereitzustellen (z.B. Diabetiker, Vegetarier, kein Alkohol). Die Auswahl ist regelrecht unbegrenzt und ihr könnt diverse Leckereien anbieten. Ihr habt die Qual der Wahl - aber aufgepasst, dass ihr nicht zu viele Proben verköstigt.

Cupcakes anstatt Hochzeitstorte

Der Trend für eine Hochzeitstorte, die aus Cupcakes zusammengesetzt wird, stammt ursprünglich aus England und ist mittlerweile auch in den USA weit verbreitet. Diese Art der Hochzeitstorte bietet den Vorteil, dass die Häppchen direkt zum Schnabulieren bereitstehen und nicht geschnitten werden müssen. Ein spaßiger Tipp: Lasst eure Gäste die Cupcakes selbst dekorieren. Hierzu könnt ihr einige Behälter mit Streuseln und anderen Verzierungselementen bereitstellen. So hat jeder Gast genau das, was er mag. Ein willkommener Hauch Kreativität für das Hochzeitsmenü.

Hochzeitstorte mit Trockenblumen

 4 | Verzierung selber machen oder kaufen: Cake Topper

Je nach Wunsch könnt ihr eure Hochzeitstorte Verzierung selber machen oder kaufen. Ein aktueller Trend ist der Cake- oder Tortentopper. Er verpasst eurer Hochzeitstorte die individuelle Note. Wenn die Torte fertig ist, wird der Cake Topper einfach ober draufgesteckt.

Hier ein paar Beispiele für schöne Cake-Topper:

  • kleine Figuren, z.B. ein Brautpaar
  • Wimpel in den passenden Farben zu eurer Deko
  • ein Schriftzug mit euren Namen
  • Motive oder Begriffe, wie z.B. „Just Married“ oder „Love,“ setzen einen romantischen Akzent

Weiterlesen: Was kostet eine Hochzeitstorte?

Das könnte dich auch interessieren