Hochzeitstorte Geschmacksrichtungen | Die beliebtesten Tortenfüllungen

Die Hochzeitstorte ist das Herzstück der Festlichkeiten, aber welche Geschmacksrichtung ist die richtige? Lass dich von diesen leckeren Geschmacksrichtungen inspirieren.

Nora Ackermann

von Nora Ackermann am 12 Mai 2023

Webredakteur

Hochzeitstorte Geschmacksrichtungen | Die beliebtesten Tortenfüllungen
© cakesberlin

Sich für die richtige Hochzeitstorte zu entscheiden, kann ein schwieriges Unterfangen sein. Neben der perfekten Optik ist auch die richtige Geschmacksrichtung ungemein wichtig. Wir verraten dir hier, worauf du achten solltest und aus welchen Optionen du wählen kannst.

Inhalt

1 | Welche Geschmacksrichtung für die Hochzeitstorte?

2 | Die beliebtesten Geschmacksrichtungen für Hochzeitstorten

3 | Die perfekten Geschmacksrichtungen für jede Jahreszeit 

4 | Welche Hochzeitstorte passt zu dir?

1 | Welche Geschmacksrichtung für die Hochzeitstorte?

Wenn du dich für eine mehrstöckige Hochzeitstorte entscheidest, besteht die Möglichkeit, mehrere Geschmacksrichtungen miteinander zu kombinieren. Lass dich am besten vom Konditor deines Vertrauens beraten, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Geschmacksrichtungen gut zusammen funktionieren. Das sind die Klassiker:

Fondant-Torten

Durch den zuckrigen Überzug ist die Torte bereits sehr süß, der Boden und die Füllung sollten deshalb neutraler gehalten werden. Ansonsten sind deiner Fantasie allerdings keine Grenzen gesetzt. Fondant passt zu fast allem und ist sehr vielseitig. Fondant-Torten eignen sich für mehrstöckige Torten ebenso gut wie für einstöckige und bieten eine gute Grundlage für dekorative Marzipan- oder Zuckerblumen, Muster oder sogar aufgedruckte Fotos. 

Das könnte dich auch interessieren: Was kostet eine Hochzeitstorte?

Hochzeitstorte mit echten Blumen

Sahnetorten 

Sahnetorten können je nach Kombination leicht und erfrischend oder reichhaltig und cremig gestaltet werden. Für die leichte Version empfehlen wir eine Kombination mit fruchtigem Obst. Besonders geeignet sind Himbeer-, Erdbeer- oder Maracuja-Cremen, aber auch Waldbeeren und Blaubeeren bilden eine leckere Mischung. Reichhaltigere Varianten können eine Kombination aus Schokolade, Kaffee Creme oder Nüssen enthalten. Beliebte Varianten sind Käsesahne, Tiramisu und Nougat-Sahne. 

Buttercreme-Torten 

Buttercremetorten sind von Natur aus reichhaltiger und schwerer. Sie werden häufig mit Vanille-Tortenboden kombiniert und lassen sich durch Fruchtfüllungen ausbalancieren. Leider eignen sie sich wegen ihrem hohen Creme Anteil nicht für heiße Sommertage, da sie leider sehr schnell schmelzen oder in großer Hitze sauer werden können. 

Das könnte dich auch interessieren: Inspiration für kleine Hochzeitstorten

Obsttorten 

Erfrischend leichte Obsttorten eignen sich gut für eine Heirat im Sommer und liegen nicht zu schwer im Magen. Frisches Obst sieht außerdem als Dekoration toll aus und hält sich auch bei höheren Temperaturen gut. 

hochzeitstorte mit frischen Gänseblümchen und Zitronen

Traditionelle Geschmacksrichtungen 

Natürlich muss eine Hochzeitstorte nicht unbedingt komplett neu erfunden werden. Ihr könnt euch von traditionellen Geschmacksrichtungen inspirieren lassen oder diese in eure persönliche Torte mit einbauen lassen. Bekannte und beliebte Geschmacksrichtungen sind:

  • Schwarzwälderkirsch-Torte 
  • Grand-Manier-Kranz
  • Mozart-Torte
  • Sachertorte 
  • Mailänder Torte

2 | Die beliebtesten Geschmacksrichtungen für Hochzeitstorten

Mehrstöckige Torten bieten euch die Möglichkeit, mehrere Füllungen miteinander zu kombinieren, um möglichst jeden Geschmack zu treffen. Trotzdem bleibt die Qual der Wahl bei der Füllung. Beliebt sind zum Beispiel fruchtige Füllungen wie Erdbeer-, Himbeer-Sahne und Pfirsich-Maracuja. Wer es lieber schokoladig mag, für den ist eine Schokotorte mit Schokocreme-Füllung vielleicht genau das richtige. Wer gerne Torten mit Schuss mag, kommt mit einer Champagner oder Eierlikör-Torte auf seine Kosten. Stelle aber sicher, dass es immer alkoholfreie Alternativen für Autofahrer und Kinder gibt. 

3 | Die perfekten Geschmacksrichtungen für jede Jahreszeit 

Für warme Sommertage empfiehlt es sich, keine Materialien zu benutzen, die schnell schmelzen. Sahnetorten und Schokocremes sind deshalb besser für eine Hochzeit im Winter geeignet. Dafür sind fruchtige Obstkuchen sehr erfrischend, oder alternativ Naked Cakes eine moderne und hübsche Variante. Schwere Torten mit viel Schokolade und süßen Cremes eignen sich dafür aber perfekt für kalte Tage.

schwarze Hochzeitstorte mit grünen zweigen

4 | Welche Hochzeitstorte passt zu dir?

Bevor es an die Auswahl der Geschmacksrichtungen geht, solltest du dich natürlich entscheiden, wie deine perfekte Hochzeitstorte aussehen soll. Dabei gibt es Folgendes zu beachten: 

  • Welche Form soll deine Torte haben? Rund, eckig oder herzförmig sind sehr beliebt, aber natürlich ist deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. 
  • Wie groß sollte die Hochzeitstorte sein? Möchtest du eine einstöckige oder mehrstöckige Torte?
  • Soll deine Torte ein Motiv oder Thema haben, das eingearbeitet wird? Wie sieht deine Deko aus und wie passt die Torte entsprechend dazu?
  • Haben deine Gäste Lebensmittelallergien?
  • Sind Vegetarier/Veganer unter den Gästen? Selbst, wenn du die Hochzeitstorte nicht dementsprechend anpassen möchtest, kannst du zum Beispiel eine kleine Stückzahl an Muffins als Alternative anbieten.

Und eine ebenfalls geschmacklich wichtige Frage: Fondant ja oder nein? Viele traditionelle Torten haben einen Fondant-Überzug, der ihr eine gleichmäßige Oberfläche verleiht. Aber Fondant ist optisch und geschmacklich nicht jedermanns Sache. Glücklicherweise gibt es andere Optionen: Buttercreme oder sogenannte Naked Cakes sind eine leckere und ästhetisch ansprechende Alternative.

Weiterlesen: Die perfekte Hochzeitstorte finden bei einer Tortenverkostung

Das könnte dich auch interessieren