Hochzeitstorte Tipps | Unsere Konditoren verraten sie dir
Die Hochzeitstorte ist das kulinarische Herzstück einer Hochzeit. Unser Experten verraten dir alles, was du wissen musst, bevor du deine Hochzeitstorte bestellst.
von Redaktion ThePerfectWedding.de am 3 Mai 2023
Webredakteur

Wir von ThePerfectWedding haben mal wieder unsere Hochzeitsexperten gefragt, diesmal ging es um Hochzeitstorten. Zu welchem Zeitpunkt der Hochzeitsplanung, sollte die Hochzeitstorte bestellt sein? Welche Torten eignen sich für die Hochzeit und vor allem für welche Jahreszeit? Und was denkst du? Lohnt sich eine Tortenverkostung? Diese Fragen haben unsere Tortenprofis für euch beantwortet.
Inhalt
2 | Stefano Gallus von Tortenatelier
3 | Anne und Jessy von Babobaker
5 | Sabrina Zehnpfennig von Pennycakes
1 | Nina von Like Butter
Wann sollten Paare ihre Hochzeitstorte bestellen?
In der Regel kommen Paare circa 3-6 Monate vor ihrer Hochzeit zu Nina von Like Butter. Normalerweise reicht das auch. Allerdings sagt Nina auch, dass es durch die Coronakrise zu Engpässen kommen kann, da im Jahr 2021 zwei Hochzeitssaisons in einen Zeitraum fallen und so fast doppelt so viele Paare betreut werden müssen. Deshalb rät Nina die Hochzeitstorte so früh wie möglich zu bestellen. Gerade, wenn du eine/n bestimmte/n Dienstleister*in in Aussicht hast, weil dir dessen Arbeit so gut gefällt, gilt: je früher desto besser.
Tortenverkostung - ja oder nein?
Geschmäcker sind verschieden, deshalb ist eine Verkostung laut Nina ein absolutes Muss. Das Brautpaar lernt so das Sortiment der Konditorei kennen und weiß im Anschluss an die Verkostung genau, was am besten schmeckt. Bei der gemeinsamen Gestaltung der Torte erfährt der Cake Designer, welche Vorstellungen ein Paar hat und was zu ihnen und ihrer Hochzeit passt. Im persönlichen Gespräch können beide Parteien herausfinden, ob die Chemie passt. Laut Nina ein wichtiger Punkt bei der gesamten Hochzeitsplanung.
Welche Torten eignen sich als Hochzeitstorte?
Lecker, saftig und stabil genug muss sie sein. Stabil vor allem dann, wenn sie aus mehreren Etagen besteht. Je größer und höher die Torte, desto mehr Stabilität muss sie haben, damit sie nicht in sich zusammenfällt. Außerdem eignen sich Torten, die mit Ganache, Buttercreme oder Sahne gefüllt sind.
Welche Hochzeitstorte für welche Jahreszeit?
Sowohl geschmacklich als auch optisch können sich die vier Jahreszeiten in eurer Hochzeitstorte widerspiegeln. Im Sommer sind fruchtige Sorten, wie Vanille Himbeere, Zitrone-Buttermilch und Mango-Maracuja, und frische Blumen, wie Pfingstrosen als Deko, angesagt. Der Winter hält Geschmacksrichtungen, wie Zimt, Bratapfel oder Lebkuchen bereit. Außerdem arbeitet Nina in der kalten Jahreszeit gerne mit Tannengrün, Eukalyptus und roten Beeren.
Mehr lesen: Hochzeitstorten Trends
2 | Stefano Gallus von Tortenatelier
Wann sollten Paare ihre Hochzeitstorte bestellen?
Bereits sechs Monate vor der geplanten Hochzeit gehen bei Stefano von Tortenatelier die ersten Reservierungen ein. Da im nächsten Jahr einige verschobene Hochzeiten von 2020 zusätzlich zu den regulär geplanten Hochzeiten 2021 stattfinden werden, empfiehlt Stefano frühestmöglich mit dem Konditor*in Kontakt aufzunehmen. Er sagt, dass viele Dienstleister*innen für 2021 bereits jetzt fast ausgebucht sind. Verschafft euch und eurem Wunschdienstleister also eine gewisse Planungssicherheit, indem ihr früh reserviert.
Tortenverkostung - ja oder nein?
Wie oft hört man gerade bei Hochzeitstorten außen hui, innen pfui? Stefano rät deshalb zu einer Tortenverkostung. Findet heraus, ob eure Konditorei auch geschmacklich überzeugen kann. “Dabei sollte er/sie sowohl auf eure geschmacklichen Wünsche als auch auf eventuelle Unverträglichkeiten eingehen”, sagt Stefano.
Welche Torten eignen sich als Hochzeitstorte?
Stefano verweist besonders auf die Stabilität: “Gerade bei Hochzeitstorten im amerikanischen Design, bei denen die einzelnen Etagen sehr hoch sind, benötigt man stabile Füllungen, um das Gewicht zu tragen.” Besonders stabil sind Tortenböden, die mit Nüssen oder Schokosplittern versetzt sind. Die oberen Schichten vertragen auch leichte Füllungen aus einer italienischen Puddingcreme und Mascarponecreme.
Welche Hochzeitstorte für welche Jahreszeit?
Im Sommer darf es fruchtig sein - am besten auch in der Deko. Semi-Naked cakes mit einer Deko aus frischen Beeren sind sehr beliebt. Fondant ist besser geeignet für die kühleren Monaten, da die Temperaturunterschiede zwischen Kühlraum und Gästesaal so hoch sein können, dass Fondanttorten anfangen zu schwitzen und sich verformen können. Damit das nicht passiert, solltet ihr zu jeder Jahreszeit mit eurem Dienstleister absprechen, wie die Torte zu eurer Hochzeit kommt. Wird sie in einem Kühlauto geliefert oder muss sich jemand um die Abholung kümmern? Im Sommer ist ein Kühlfahrzeug am besten geeignet für den Transport. Somit habt ihr eine garantiert sichere Lieferung zum vereinbarten Zeitpunkt und -ort. Habt ihr auch an der Location selbst Kühlmöglichkeiten? Besprecht eure Möglichkeiten mit dem Servicepersonal, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Ein Extra-Tipp vom Torten-Profi: Wenn Verwandte oder Freunde die Hochzeitstorte selber machen, kann es immer sein dass diese kurzfristig verhindert sind. “Wir hatten schon einige Male den Fall, dass Brautpaare kurz vor der Hochzeit anriefen und noch sehr kurzfristig eine Hochzeitstorte genau aus diesem Grund bestellen wollten. Leider konnten wir aus Kapazitätsgründen nicht jedes Mal aushelfen”, sagt Stefano. Deshalb liebe Brautpaare: Habt einen Plan B parat oder bestellt direkt beim Profi.
3 | Anne und Jessy von Babobaker
Wann sollten Paare ihre Hochzeitstorte bestellen?
Anne und Jessy von Babobaker raten Brautpaaren mindestens sechs Monate im Voraus beim Konditor anzufragen. Denn dann bleibt noch genug Zeit, um alle Details zu besprechen. Als Tortenexperten wissen Sie, dass viele Konditoren schon ein Jahr im Voraus planen. Da ist es von Vorteil, die Hochzeitstorte so früh wie möglich zu bestellen.
Tortenverkostung - ja oder nein?
Anne und Jessy sind sich einig: eine Tortenverkostung lohnt sich definitiv! “Es ist zwar wichtig, dass die Torte schön aussieht aber, sie sollte auch allen Gästen und vor allem euch schmecken” sagen die beiden. Sie raten deshalb jedem Brautpaar zu einer Tortenverkostung bevor es sich entscheidet. Bei den meisten Konditoreien kann man jeweilige Tortenstücke bei einer Tasse Kaffee testen. Viele Dienstleister bieten diesen Service inklusive Beratung an. Die Kosten belaufen sich meist auf eine Pauschale, die bei eurer Zusage mit der bestellten Torte verrechnet wird. Dann kostet euch die Verkostung nichts.
Welche Torten eignen sich als Hochzeitstorte?
Anne und Jessy geben allen Torten eine Chance für die Hochzeitstorte. Von Klassikern, wie Schwarzwälder, Sacher, Käsesahne bis hin zu den moderneren Geschmacksrichtungen, wie Champagner-Erdbeere, Zitronenmousse mit selbstgekochtem Lemon Curd oder Pistazienböden mit feiner Rosencreme - Hochzeitstorten dürfen vielseitig sein. Und wie sieht es mit der Stabilität aus? Bei Babobaker steht fest: “Da der Trend 2021 weiterhin bei hohen Torten ab 15 Zentimetern bleibt, würde ich hierbei zu Buttercreme raten.”
Welche Hochzeitstorte für welche Jahreszeit?
Die Art der Torte und der Zutaten hängt laut Anne und Jessy stark von der Jahreszeit und der Außentemperatur ab. Während sich in den kälteren Monaten besonders Sahne- und Moussefüllungen eignen, kommen im Sommer eher Buttercremetorten in Frage. Da die Torten vor dem Anschneiden oft mehrere Minuten ungekühlt draußen stehen, sind stabilere Zutaten, wie Buttercreme gefragt. Manche Konditoreien bieten auch Eistorten an, die natürlich prima zu heißen Sommertagen passen.
Das könnte dich auch interessieren: Hochzeitstorte einfrieren
4 | Laura von Krümelfee
Wann sollten Paare ihre Hochzeitstorte bestellen?
Laura von Krümelfee ist oft drei Monate im Voraus schon komplett ausgebucht. Da sie mit Krümelfee ein kleines familiäres Unternehmen leitet, ist die Kapazitätsgrenze schnell erreicht. Das ist schade, denn manchmal kommen Brautpaare 2 Wochen vor ihrer Hochzeit, um noch eine Torte zu bestellen. Denen muss Laura dann leider absagen, auch wenn sie den Paaren gerne die schönste Hochzeitstorte für ihre Hochzeit zaubern würde.
Tortenverkostung - ja oder nein?
Die klassische Tortenverkostung gibt es bei Krümelfee zwar nicht, aber hier habt ihr die Möglichkeit, euch durch das Sortiment zu naschen und bei besonderen Wünschen auch gerne direkt nachzufragen. Bei Krümelfee wird großer Wert auf akzentuierte Aromen und einen idealen Süßungsgrad gelegt. “Das schmeckt man beginnend bei unseren gefüllten Apfeltartelettes bis hin zu unseren Whoopie Pies”, so Laura.
Welche Torten eignen sich als Hochzeitstorte?
Welche Torte sich als Hochzeitstorte eignet, hängt davon ab, wie man die Torte zusammensetzt. Bei Krümelfee werden die einzelnen Etagen direkt übereinander gestapelt, sodass die unteren Etagen mehr Stabilität brauchen als die oberen. So können Brautpaare auch mehrere Geschmacksrichtungen in eine Torte integrieren. “Wenn ein Brautpaar nicht an unserer Schokoladenmascarponecrème mit Tonkabohne und Cassisgelee vorbeikommt, kommt diese Komposition eben in die oberste Etage. Diese Füllung gleicht eher einem Dessert und ist genau richtig für die kleinste Etage ganz oben. So findet sich für jede Füllung das perfekte Plätzchen”, so Laura.
Welche Hochzeitstorte für welche Jahreszeit?
Bei Krümelfee orientieren sich die Hochzeitstorten an der Saison, da man so den besten Reife- und Genussgrad vor allem bei fruchtigen Torten erhält. Im Sommer gibt es beispielsweise eine Mango-Rosmarin-Limettenfüllung, im Herbst eher eine leichte Vanillebuttercrème mit Birnenkompott und Salzkaramell. Der Winter schreit förmlich nach dunklen Schokoladendrips, Browniewürfeln und schokoliertem Popcorn. Erdbeerfüllungen haben laut Laura im Winter nichts zu suchen. Dafür darf es in jeder Saison ein bisschen Blattgold sein.
5 | Sabrina Zehnpfennig von Pennycakes
Wann sollten Paare ihre Hochzeitstorte bestellen?
Pennycakes ist oft bereits schon 9 Monate vorher ausgebucht. “Gerade durch die aktuelle Situation, dass viele Hochzeiten verschoben werden mussten, ist es sinnvoll rechtzeitig anzufragen”, sagt Sabrina Zehnpfennig. Im Normalfall werden Beratungstermine bereits ab Oktober für Hochzeiten im Folgejahr vergeben. So kann sie sich in der ruhiger werdenden Saison voll und ganz auf die neuen Brautpaare und deren Wünsche konzentrieren. Da im Jahr 2020 jedoch alles etwas anders als im Normalfall läuft, hat Sabrina jetzt schon die ersten Buchungen für 2022. Habt ihr einen Lieblingskonditor, der eure Hochzeitstorte kreieren soll, müsst ihr schnell sein.
Tortenverkostung - ja oder nein?
Sabrina empfiehlt ihren Paaren, die Torten vorab zu probieren. Dafür gibt es bei Pennycakes einen Termin für die Verkostung. Alternativ können sich die Paare im Onlineshop von Pennycakes auch Cupcakes in verschiedenen Varianten nach hause bestellen. “Denn schließlich kommt es bei der Torte ja auch nicht nur auf die Optik, sondern auch auf die inneren Werte an!”, so Sabrina.
Welche Torten eignen sich als Hochzeitstorte?
Pennycakes setzt auf Biskuitböden (drei an der Zahl), die mit zwei Cremeschichten gefüllt werden. Hier könnt ihr auch eine Frischkäsecreme für die oberste Etage bekommen, “da es bei Stapeltorten wichtig ist, dass die Creme das Gewicht der anderen Torten tragen kann”. Leichtere Füllungen kommen für Etagere-Torten zum Einsatz, da hier jede Torte separat steht und kaum Gewicht tragen muss.
Welche Hochzeitstorte für welche Jahreszeit?
Für den Sommer eignen sich laut Sabrina vor allem fruchtige Füllungen, wie Mango oder Passionsfrucht. Bei Hochzeitstorten ist man immer gut beraten, nach der Saison zu gehen. Sabrina weiß, wovon sie spricht: “Beeren sind ein Klassiker die immer gehen. Zum Winter werden gerne Füllungen mit Nougat und Marzipan gewählt.”
Weiterlesen: Was kostet eine Hochzeitstorte?