Hochzeitstorte einfrieren | So geht's!
Kann man die Hochzeitstorte einfrieren und wie länge hält sie sich dann? Wir zeigen dir, wie du die Hochzeitstorte richtig einfrierst.
von Redaktion ThePerfectWedding.de am 12 Mai 2023
Webredakteur
Du möchtest die Hochzeitstorte einfrieren, weil so viel übrig geblieben ist? Das ist gar kein Problem – wenn du weißt, wie. Mit unseren Tipps darfst du dich freuen, wenn von der wunderschönen Hochzeitstorte reichlich übrig bleibt. Denn mit der richtigen Vorgehensweise hält die Hochzeitstorte nach dem Einfrieren auch länger und später noch Stück für Stück genossen werden!
Inhalt
1 | Kann man die Hochzeitstorte einfrieren?
2 | Wie lange hält sich eine Hochzeitstorte?
3 | Wie friert man die Hochzeitstorte ein?
4 | Wie lange kann man eine Torte einfrieren?
5 | Wie die Hochzeitstorte richtig auftauen?
1 | Kann man die Hochzeitstorte einfrieren?
Tatsächlich lässt sich eine Hochzeitstorte einfrieren, ganz egal aus welchem Teig sie gebacken wurde und wie sie verziert oder überzogen ist. Wichtig ist aber, dass du sie sorgsam transportierst und in der Kühltruhe aufbewahrst. So ein Meisterstück der Backkunst will schließlich angemessen behandelt werden. Und wenn du die Torte einfrierst, kannst du sie dir bald nochmal schmecken lassen und so die schönsten Momente von Neuem erleben.
Das könnte dich auch interessieren: Die Hochzeitstorte anschneiden

2 | Wie lange hält sich eine Hochzeitstorte?
Je nach der Art eurer Hochzeitstorte hält sie sich unterschiedlich lange. Torten mit Obst oder Sahne halten sich in der Regel nicht so gut wie festere Sorten. Dazu zählen zum Beispiel eine Schokotorte, Karottenkuchen oder Nusstorten mit beispielsweise Haselnüssen oder Mandeln. Bei einer Sahnetorte mit Biskuitboden, die bei der Hochzeit noch perfekt fluffig und locker war, kann sich nämlich die Konsistenz beim Einfrieren verändern. Aber selbst, wenn sie etwas fester wird, bleibt der leckere Geschmack.
3 | Wie friert man die Hochzeitstorte ein?
Zum Glück standen vor euch schon viele andere Paare vor der gleichen Herausforderung. Mittlerweile gibt es also reihenweise praktische Tipps, die dir beim Einfrieren helfen, damit die Hochzeitstorte sich im Eis so lange wie möglich hält. Hier ist eine Übersicht mit den besten Tipps für dich:
- Dekoartikel wie Blumen oder Figuren entfernen.
- Die Torte in Plastik hüllen, damit die Feuchtigkeit nicht verloren geht.
- Frischhaltefolie ist nicht optimal, da sie nicht komplett dich ist. Also lieber dichtes Plastik nutzen (z.B. Zip-Lock Beutel).
- Ganz wichtig: Für ein Vakuum in der Plastiktüte sorgen, damit keine Luft, bzw. Feuchtigkeit in der Tüte bleibt und keine Eiskristalle entstehen. (Tipp: Mit einem Vakuumiergerät sparst du dir die Mühe, mit dem Mund die Luft aus jedem einzelnen Beutel zu saugen.)
- Alufolie ist nur bis zu einem gewissen Grad luftdicht und kann so dazu führen, dass die Torte Gefrierbrand bekommt. Wie kann etwas im Eis verbrennen? Tatsächlich handelt es sich bei Gefrierbrand um ausgetrocknete Stellen, die vor allem am Rand entstehen, wenn Feuchtigkeit entweicht.
- Am Ende ein schönes Etikett darauf kleben, damit du die Hochzeitstorte im Gewirr der Eistruhe auch noch nach ein paar Monaten wieder findest.
- Tipp: Damit du nicht zu jedem Sonntags-Kaffee die gesamte Hochzeitstorte auftauen musst, lohnt es sich, sie in essfertigen Portionen einzulagern. Dafür kannst du sie in Stücke schneiden und dann einfrieren. Dabei gut stapeln, damit die Stücke in der Truhe so wenig wie möglich umgelagert werden müssen und nicht gequetscht werden.
Das könnte dich auch interessieren: Candybar für die Hochzeit

4 | Wie lange kann man eine Torte einfrieren?
Eine Torte hält sich in der Gefriertruhe erstaunlich lange – ein Jahr und sogar länger. Viele Paare frieren einen Teil der Hochzeitstorte ein, um sie beim ersten Jahrestag noch einmal feierlich genießen zu können und zu zweit oder mit der ganzen Hochzeitsgesellschaft in Erinnerungen zu schwelgen. Bevor du die Hochzeitstorte auftaust, kannst du einen Bissen probieren, um sicherzugehen, dass sie noch schmeckt.
Übrigens: Bei einem Stromausfall halten moderne Eistruhen die Lebensmittel noch bis zu zwölf und manchmal sogar 24 Stunden gefroren. Es ist aber wichtig, dass du die Tür nicht öffnest, damit die Temperatur nicht schlagartig zunimmt. Denn die Temperatur sollte optimalerweise konstant bei um die -18 Grad liegen.
5 | Wie die Hochzeitstorte richtig auftauen?
Wenn die Tortenstücke lange eingefroren waren, solltest du beim Auftauen besonders vorsichtig sein. Du kannst sie auswickeln und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Dabei ist wichtig, dass sich darin kein offener Gorgonzola oder ähnlich stark riechende Lebensmittel befinden. Der Duft wird nämlich von der Torte aufgenommen. Und wer möchte schon eine Hochzeitstorte, die nach französischem Schimmelkäse schmeckt? Wenn sie dann fertig aufgetaut ist, kann es losgehen. Guten Appetit!
Weiterlesen: Geschmacksrichtungen für die Hochzeitstorte