Frühlingshochzeit | So heiratet man im Frühling
Warum nicht der Hauptsaison entfliehen und im Frühling heiraten? Wir zeigen dir, wie man eine Hochzeit im Frühling plant.
von Redaktion ThePerfectWedding.de am 2 September 2022
Webredakteur

Frühlingshochzeiten profitieren von den ersten schönen Tagen im Jahr, milden Temperaturen und günstigeren Preisen. Warum also nicht der Hauptsaison entfliehen und stattdessen im Frühling heiraten? Diese Jahreszeit bietet wunderschöne Möglichkeiten für deine Traumhochzeit. Wir zeigen dir, wie du eine Hochzeit im Frühling planst.
Inhalt:
- Warum eine Frühlingshochzeit?
- Wann feiert man eine Hochzeit im Frühling?
- Die besten Locations für Frühlingshochzeiten
- Das perfekte Hochzeitsmenü im Frühling
- Das Brautkleid für den Frühling
- Der Brautstrauß für die Frühlingshochzeit
Warum eine Frühlingshochzeit?
Sobald die Natur langsam aus ihrem Winterschlaf erwacht, bietet sie eine zauberhafte Kulisse für eine Frühlingshochzeit. Während es im Sommer manchmal schon fast zu heiß ist, bieten die frühen Monate des Jahres optimale Bedingungen: Bei Sonnenschein kann bereits draußen im Freien gefeiert werden ohne zu frieren, aber auch an kälteren Tagen bieten die ersten Frühlingsblumen einen wunderschönen Fotohintergrund für Hochzeitsbilder.
Die neue Vielfalt innerhalb der Natur kann auch in die Hochzeitsdeko übernommen werden. Die Frühlingslandschaft inspiriert zu zarten Farben, frischen Blumensträußen und romantischer Dekoration.
Wann feiert man eine Hochzeit im Frühling?
Frühlingshochzeiten finden im März, April oder Mai statt. Je später die Hochzeit angesagt ist, desto wärmer sind wahrscheinlich die Temperaturen. Statistisch gesehen sind die Chancen auf sonnige Tage im Mai am höchsten, wobei der April ja bekanntlich macht, was er will. Wer sich für ein früheres Datum entscheidet, sollte Ausweichmöglichkeiten nach drinnen mit einplanen, da es gelegentlich auch um Ostern herum noch schneit.
Der Mai ist der Monat mit den meisten Feiertagen im Jahr, dementsprechend stehen hier die Chancen gut, ein langes Wochenende einplanen zu können und Freunde und Familie dadurch zeitlich zu entlasten. Außerdem müssen für solche Tage weniger Urlaubstage aufgenommen werden. Perfekt für eine Mottohochzeit im Frühling.
Mehr lesen: Heiraten an Ostern
Die besten Locations für Frühlingshochzeiten
Die Suche nach der perfekten Location für eine romantische Frühlingshochzeit kann sich manchmal als schwierig erweisen. Besonders in den frühen Monaten sollte man sich nicht vollständig auf gutes Wetter verlassen. Zum Glück gibt es eine Vielzahl an Hochzeitslocations, die euch erlauben an eurem großen Tag flexibel zu sein.
Rustikale Hochzeit in der Scheune
Holzscheunen bieten einen wunderschönen Hintergrund für rustikale Hochzeitsdekoration mit Dekoration aus Leinen und Spitze. Während der Außenbereich für Fotos und bei gutem Wetter für Drinks genutzt werden kann, könnt ihr die Party später, wenn es kühler wird (oder falls das Wetter nicht mitspielt) nach drinnen verlegen.
Romantische Hochzeit am See
Ein Haus am See ist die perfekte Kulisse für eine romantische Frühlingshochzeit. Selbst wenn das Wetter nicht so toll ist, sieht eine Hochzeit am See wahnsinnig romantisch aus. Die Fotos könnt ihr draußen machen, die Trauung kann auch im Freien stattfinden und die eigentliche Party dann drinnen mit schöner Aussicht nach draußen.
Urbane Hochzeit über den Dächern der Stadt
Wer lieber in der Stadt heiraten möchte, sollte sich für eine Hochzeitslocation mit Aussicht oder sogar Dachterrasse entscheiden. Bei gutem Wetter kann man wunderschön gemeinsam draußen anstoßen und eine Dachterrasse bietet einen idealen Hintergrund für Hochzeitsfotos.
Besondere Locations für den Frühling
Im Frühling gibt es eine Vielzahl toller Locations, die es zu anderen Jahreszeiten so nicht gibt. Hochzeitsfotos unter Kirschblüten oder zarten Apfelblüten sind nicht nur wahnsinnig romantisch, sondern auch nur wenige Wochen im Jahr möglich. Erkundigt euch am besten in eurer Gegend, welche Locations besonders schöne Frühlingsblüher haben, die sich in eure Hochzeitsdekoration integrieren lassen.
Das könnte dich auch interessieren: Grüne Hochzeit - nachhaltig heiraten
Das perfekte Hochzeitsmenü im Frühling
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Wer sich im Frühling an saisonale Gerichte halten möchte, hat eine tolle Auswahl an ausgefallenen Gerichten. Vor Allem leichte und vegetarische Gerichte profitieren von Frühlingsoptionen. Das sind unsere Vorschläge für das Hochzeitsmenü:
- Spargelgerichte sind vor allem in der Spargelsaison eine tolle Option.
- Saisonale Kräuter wie Löwenzahn eignen sich wunderbar für ausgefallene Salate. Kresseblüten und andere Frühlingsblüten sind tolle Salatdeko.
- Wer es stattdessen etwas herzhafter mag, kann aus Schweinelenden und saisonalem Gemüse tolle Kreationen zaubern.
Das Brautkleid für den Frühling
Der Frühling ist perfekt für jede Art von Brautkleid: Schulterfreie Kleider lassen sich mit eleganten Schals oder modernen Jacken kombinieren, besonders im Trend liegen auch Kleider mit Ärmeln. Hier gibt es tolle Modelle mit Spitzenoberteil, die feminin und elegant aussehen und trotzdem ein bisschen warm halten.
Das Gute im Frühling: Da die Sommerhitze noch ausbleibt, sind Kleider mit vielschichtigen Tüllröcken und dickerem Stoff sehr angenehm.
Der Brautstrauß für die Frühlingshochzeit
Warum nicht einige tolle Frühlingsblumen in den Brautstrauß einarbeiten? Hyazinthen, Tulpen und Maiglöckchen lassen sich wunderschön mit Schleierkraut oder ausgefalleneren Pflanzen wie Eukalyptus kombinieren. Besonders im Trend liegen Blumensträuße im Wildblumenstil, die lässig und trotzdem romantisch wirken.
Zarte Töne und frische Farben dominieren im Frühling: Weiß, gelb oder zartes lila lassen sich toll miteinander kombinieren. Die Blütenkombinationen aus dem Brautstrauß lassen sich dann auch auf die restliche Tischdekoration übertragen. Sprecht euch am besten frühzeitig mit eurem Floristen ab, welche Blumen in eurem Hochzeitsmonat zur Verfügung stehen und wie diese sich in die Dekoration integrieren lassen
Weiterlesen: Hochzeitsmotto Festival