Kinder auf der Hochzeit - ja oder nein?
Sind Kinder auf eurer Hochzeit eingeladen oder möchtet ihr lieber ohne Kinder feiern? Alle Vor- und Nachteile findest du hier!
von Lisa Mandelartz am 22 April 2024
Webredakteur

Kinder auf der Hochzeit, yay or nay? Beim Erstellen der Gästeliste kommt die Frage nach Kindern auf der Hochzeit schnell auf. Wenn ja, sorgt dann dafür, dass genügend Entertainment für die Kinder zur Verfügung steht. Quengelnde und gelangweilte Kinder sind für die gute Stimmung nämlich nicht förderlich. Alle Vor- und Nachteile von Kindern auf der Hochzeit sowie Tipps und Tricks hier im Artikel!
Inhalt:
- Kinder auf der Hochzeit: Die Vor- und Nachteile
- Kinderfreundliche Hochzeitslocation
- Die Heiratsurkunde von den Kindern unterschreiben lassen
- Ein Kinderzimmer einrichten
- Ein Spielzimmer für Kinder
- Kinderbetreuung während der Hochzeit
- Entertainment für Kinder
- Lounge-Café
- Budget-Tipps für Kinder auf der Hochzeit
- Kleider für die Blumenkinder ausleihen
Kinder auf der Hochzeit: Die Vor- und Nachteile
Viele Paare tun sich mit der Entscheidung schwer, ob sie die eigenen Kinder sowie Kinder von befreundeten Familien und Freunden einladen wollen oder nicht. Um euch die Wahl etwas zu erleichtern, haben wir alle Vor- und Nachteile von Kindern auf der Hochzeit aufgelistet.
Vorteile:
- Kinder erhöhen den Niedlichkeitsfaktor auf den Hochzeitsfotos
- Man kann Kinder als Blumenkinder oder Ringträger in die Zeremonie mit einbeziehen
- Wenn ihr selbst Kinder habt, könnt ihr ihnen eine besondere Aufgabe geben (z.B. die Heiratsurkunde unterschreiben)
- Die Hochzeitsgäste müssen keine Babysitter organisieren
- Kinder unterhalten die Hochzeitsgäste auf ganz natürliche Weise
- Ihr könnt die Outfits eurer Mini-Me's auf eure Outfits abstimmen, super cute!
Nachteile:
- Kinder können quengeln und damit die Stimmung drücken
- Eltern müssen immer ein Auge auf den Nachwuchs haben und haben unter Umständen weniger Aufmerksamkeit für das Brautpaar, die Zeremonie und die Hochzeitsfeier
- Hochzeitsgäste mit Kindern gehen oft früher nach Hause, um die Kinder rechtzeitig ins Bett bringen zu können
Hast du die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen? Wenn ihr euch für Kinder auf der Hochzeit entschieden habt, gilt es jetzt noch einige organisatorische Dinge zu beachten. Das sind unsere Tipps und Tricks!
Kinderfreundliche Hochzeitslocation
Berücksichtigt bei den Hochzeitsvorbereitungen und auch bei der Wahl der Hochzeitslocation, dass Kinder ebenfalls anwesend sein werden. Eine kinderfreundliche Location ist ein absolutes Muss! Je mehr Einrichtungen es für Kinder gibt, desto weniger müsst ihr selbst organisieren. Das spart Kosten, Zeit und Mühe! Eine Location mit Kinderspielplatz oder einer schönen Kinderecke ist definitiv von Vorteil.
Die Heiratsurkunde von den Kindern unterschreiben lassen
Eine schöne Idee, die Kinder in die Zeremonie mit einzubinden, ist, sie ebenfalls eine Urkunde zur Hochzeit unterschreiben zu lassen. So wird die Hochzeit eine Feier für die ganze Familie und eure Kinder fühlen sich überall inkludiert.
Ein Kinderzimmer einrichten
Wie alt sind die jüngsten Hochzeitsgäste? Brauchen einige Kinder einen Mittagsschlaf oder gehen früher ins Bett? Kümmert euch dann um ein separates, ruhiges Zimmer an der Hochzeitslocation, welches ihr in ein gemütliches Schlaf-/Kinderzimmer verwandelt.
Ein Spielzimmer für Kinder
Falls möglich, könnt ihr einen Raum an der Hochzeitslocation in ein Spielzimmer für Kinder verwandeln. So können sich Kinder auf eurer Hochzeit ungestört austoben und Langeweile kommt garantiert nicht auf. Hier könnt ihr ganz einfach Brettspiele und Malsachen, aber auch Tischfußball, Twister und vielleicht sogar einen Flipperautomaten oder ein Karaokeset unterbringen. Stellt auf jeden Fall jemanden ein oder fragt jemanden aus der Familie, der immer wieder ein Auge auf die Kids hat.
Kinderbetreuung während der Hochzeit
Möchtet ihr euch während eurer Hochzeit nicht selbst um die Kinder kümmern und wollt ihr auch nicht, dass sich eure Familien dafür verantwortlich fühlen? Dann könnt ihr die Kinderbetreuung auch ganz einfach buchen. Hierfür gibt es Unternehmen, die sich auf Events und Hochzeiten spezialisiert haben. Vom Entertainment bis hin zum Catering - alles könnt ihr aus den Händen geben. So müsst ihr euch an eurem großen Tag keine Gedanken mehr darum machen, dass die Kinder gut versorgt sind.
Das könnte dich auch interessieren: Die Checkliste für deine Hochzeitslocation
Entertainment für Kinder
Wie viele Kinder werden anwesend sein? Abhängig von der Anzahl der Kinder könnt ihr entscheiden, ob ihr das Kinder-Entertainment von außerhalb mietet. Kommen viele jüngere Kinder zur Hochzeit? Dann lohnt sich ein mobiles Theater oder eine Hüpfburg. Kommen nur wenige Kinder zur Hochzeit, dann reicht ein Spielplatz an der Hochzeitslocation eventuell aus.
Lounge-Café
Auch Teenager wollen unterhalten werden. Organisiert eine kleine gemütliche Lounge-Ecke mit alkoholfreien Cocktails, Sesseln und Kartenspielen ein. Teenager können sich meist ganz gut gegenseitig unterhalten oder sich unter die Erwachsenen mischen, aber mit einer Lounge nur für sie haben sie zumindest auch eine eigene kleine Teenager-Ecke.
Budget-Tipps für Kinder auf der Hochzeit
Ihr habt keinen Buffer für zusätzliche Ausgaben für die Kinderunterhaltung mehr im Budget? Kein Problem. Probiert dann einfach einen der folgenden Budget-Tipps aus!
Der Kindertisch
Dekoriert einen Tisch extra für die Kinder auf eurer Hochzeit. Ein 5-Gänge-Dinner mit allen Erwachsenen aussitzen ist für Kinder viel zu langweilig. Am Kindertisch können die kleineren Gäste zusammen essen und quatschen. Dekoriert den Tisch für Kinder angemessen und legt Stifte und Papier in die Nähe, sodass sie sich auch ohne aufstehen zu müssen gut beschäftigen können, während sie aufs Essen warten oder fertig mit essen sind.
Interaktives Catering für Kids
Ein Kindertisch ist auch fürs Catering sehr praktisch. Eine Idee für den Nachtisch ist zum Beispiel Eis oder Frozen Yogurt, welches sie selbst mit Früchten, Schlagsahne, Schokostreuseln etc. verzieren können. Auch Cupcakes können Kinder gut selbst verzieren. Lecker, einfach zu organisieren und die Kleinen sind eine Weile beschäftigt.
Verkleidungskiste
Bittet ein paar Gäste im Voraus um Verkleidungsgegenstände: Prinzessinnenkostüme, Piratenhüte, Perücken, alte Blusen etc.. Bringt alle Verkleidungsstücke in einer großen Box oder Kiste unter und stellt die Musik und eventuell Kinderschminke bereit. Die kleinen Gäste können sich hier kreativ austoben und den ganzen Tag beschäftigt sein. Vielleicht möchten sie sogar selbst eine kleine Performance für das Brautpaar und die Gäste geben.
Draußen spielen
Achtet bei der Hochzeitslocation darauf, dass Kinder auch draußen spielen können. Stellt dafür Bälle, Springseile und Gummitwist zur Verfügung. So können sich die jüngeren Gäste eine Weile selbst beschäftigen.
Candybar
Süßigkeiten wirken auf Kinder wie Magnete. Stellt eine Candybar auf und füllt Gläser mit verschiedenen Süßigkeiten. Kinder können hier Ketten und Armbänder aus Süßigkeiten machen und am Ende des Tages im goodie bag mitnehmen. Neben dem selbstgemachten Schmuck aus Süßigkeiten, könnt ihr Lutscher, kleines Spielzeug (z.B. eine kleine Puppe oder ein Spielzeugauto) hinzufügen.
Kleider für die Blumenkinder ausleihen
Nicht ganz unwichtig: sind eure eigenen Kinder oder Nichten und Neffen eure Blumenkinder? Dann sollten sie auch dementsprechend gekleidet sein! Sucht süßes Outfit für eure Blumenkinder aus und leiht sie eventuell aus, statt neue zu kaufen.
Das könnte dich auch interessieren: Wie du deinen Hund am Hochzeitstag integrieren kannst