Trash The Dress | So funktioniert der lustige Brauch aus den USA
Trash Your Dress ist ein amerikanisches Phänomen: nach der Hochzeit sein Brautkleid so richtig schmutzig machen!
von Lea Höller am 12 September 2023
Webredakteur

Ein "Trash the Dress"-Fotoshooting ist perfekt für dich, wenn du nicht sentimental bist und keine Angst davor hast, dich schmutzig zu machen. Dein großer Tag ist vorbei und dein Traumkleid läuft Gefahr, für lange Zeit einsam im Schrank zu verschwinden. Zum Glück gibt es eine Lösung: Ziehe dein Brautkleid ein letztes Mal für eine ganz besondere Aktion an!
Inhalt:
1 | Das Konzept des "Trash the Dress"
2 | Auf welche Weise kannst du dein Kleid „trashen“?
3 | Wann veranstaltet man dieses besondere "Trash Your Dress" Shooting?
4 | Mit wem „trasht“ man sein Brautkleid?
5 | Ist dein Brautkleid danach wirklich für immer ruiniert?
Noch kein Brautkleid gefunden? Entdecke jetzt unseren Guide rund um das Thema Hochzeitsmode
1 | Das Konzept des "Trash the Dress"
Die Idee für das Kleid, das auch als "Rock the Dress" bekannt ist, stammt von dem Fotografen John Michael Cooper aus dem Jahr 2001 und kam dann schließlich aus Amerika auch zu uns. Es handelt sich um ein Mode- oder Glamour-Fotoshooting, das du nach deinem Hochzeitstag durchführen kannst. So schwierig es ist, ein Hochzeitskleid zu finden, desto leichter ist es jetzt, dieses so richtig schön zu „ruinieren“. Die Idee hinter diesem Shooting ist, dass du dich mit deinem Hochzeitskleid so richtig crazy schmutzig machen kannst. Schließlich wirst du es sowieso nie wieder für eine Hochzeit anziehen, denn diese ist ja bereits vorbei. Und seien wir mal ehrlich, selbst wenn man ein zweites Mal heiratet, dann ganz bestimmt nicht im selben Kleid, oder?
An seinem Hochzeitstag ist man meistens sehr vorsichtig mit seinem Brautkleid. Schließlich möchte man, dass auf den Hochzeitsfotos alles perfekt aussieht. Man wünscht sich Bilder wie aus einem Magazin oder Fotos, welche einfach natürlich schön wirken. Ein schmutziges Brautkleid wünscht sich dabei aber eigentlich keiner, oder? Nach der Hochzeit sieht das schon wieder ganz anders aus, denn man hat ja bereits seine Hochzeitsfotos des Hochzeitstages im Kasten. Wieso nicht dieses außergewöhnliche Shooting wagen? Das Ergebnis ist oft ein wahres Kunstwerk, welches eine ganz besondere Erinnerung für dich schafft. Eingerahmt einfach ein wahrer Hingucker in jedem zu Hause!
Noch gar kein Brautkleid gefunden? Mache jetzt den Brautkleid Test
2 | Auf welche Weise kannst du dein Kleid „trashen“?
Während des Fotoshootings kannst du es so verrückt angehen lassen, wie du willst. Denke an einen Ausritt, eine Kuchen- oder Matsch-Schlacht, ein Bad im Meer oder ein Wälzen in den Blättern im Wald. Nimm die Herausforderung mit Wasser, Schlamm, Farbe oder sogar Feuer an!
3 | Wann veranstaltet man dieses besondere "Trash Your Dress" Shooting?
Du musst nicht gleich nach der Hochzeit ein "Trash the Dress"-Fotoshooting veranstalten. Möchtest du dein (noch sauberes) Hochzeitskleid noch ein wenig länger genießen? Dann kannst du das Shooting auch noch Monate oder sogar Jahre nach der Hochzeit veranstalten. Das ist deine ganz persönliche Entscheidung. Du kannst auch einen besonderen Anlass für das Shooting verwenden. Denke dabei an Anlässen, bei denen es was zu feiern gibt, wie z.B. ein Jahrestag oder Geburtstag. Dieses Shooting ist ein ganz toller Programmpunkt, findest du nicht auch?
4 | Mit wem „trasht“ man sein Brautkleid?
Natürlich ist es eine gute Idee, dein Kleid mit deinem neuen Ehemann bzw. Ehefrau zu „trashen“. An deinem Hochzeitstag wirst du sicher schon viele Hochzeitsfotos gemacht haben, aber bei diesem Trash-the-Dress-Shooting gibt es keine ungeduldigen Familienmitglieder, die noch mehr Familienfotos wollen, und keinen Stress, den Zeitplan einzuhalten. Es wäre jedoch eine gute Idee, wenn dein Mann bzw. deine Frau für das Shooting ein anderes Set wählt, da ein Hochzeitsanzug normalerweise nach der Hochzeit auch noch getragen werden kann. Diesen zu ruinieren, wäre wirklich schade. Dieses besondere Shooting kannst du auch mit deinen besten Freundinnen, deinen Brautjungfern, deinen Kindern oder sogar deinem Haustier durchführen!
Das könnte dich auch interessieren: Welches Brautkleid passt zu mir?
5 | Ist dein Brautkleid danach wirklich für immer ruiniert?
Natürlich kannst du dein Kleid völlig ruinieren... wenn du das willst. Wie weit du gehen möchtest und wie sehr du dein Kleid „zerstören“ willst ist natürlich ganz dir überlassen. Wenn du dich für Wasser oder Schlamm entscheidest, besteht die Möglichkeit, dass du dein Hochzeitskleid in der Reinigung wieder sauber bekommen kannst. Wenn du aber aufs Ganze gehen willst, dann kannst du dein Kleid zerreißen oder sogar verbrennen. (Obwohl wir uns noch nicht ganz sicher sind, ob einige Feuerspritzer echt oder Photoshop sind). Überlege dir im Voraus genau, wie weit du gehen willst, und bespreche dies mit deinem Fotografen. Beginne mit ruhigen Bildern und steigere dich langsam, bis dein Kleid völlig verschmutzt und/oder kaputt ist.
Alles über: Brautkleid reinigen lassen
Finde deinen perfekten Hochzeitsfotografen mit unserem Perfect Photography Guide
Unser gebündeltes Wissen, Tipps & Tricks, Fragebögen und Checklisten zum Thema Hochzeitsfotos findest du in unserem praktischen Guide. Wir helfen dir dabei, deine perfekte Hochzeit zu planen und Erinnerungen fürs Leben zu schaffen.
Jetzt entdecken: Die neusten Brautkleidkollektionen renommierter Designer