Brautkleid reinigen lassen oder selber waschen?
Kannst du dein Brautkleid selber waschen oder solltest du es besser reinigen lassen? Wir zeigen dir, worauf du bei der Reinigung achten sollst. Außerdem: Tipps für die Verwendung deines Brautkleides nach der Hochzeit.
von Nicole Montemari am 17 August 2023
Webredakteur
Du hast in deinem Brautkleid geglänzt und deine Hochzeit in vollen Zügen genossen. Leider hat dein Brautkleid nach der Feier bestimmt, etwas an Glanz verloren und den einen oder anderen Schmutzfleck abbekommen. Nun steht die Reinigung deines Brautkleides an. Wir zeigen dir, ob und wie du dein Brautkleid selber reinigen kannst und welches die Kosten sowie die Vorteile- und Nachteile einer professionellen Reinigung sind.
Inhalt
1 | Brautkleid selber waschen oder reinigen lassen?
2 | Was kostet es, das Brautkleid reinigen zu lassen?
3 | Brautkleid selber waschen – So geht's?
4 | Das Brautkleid ist sauber – und dann?
- Brautkleid ändern lassen
- Ein neues Kleidungsstück daraus machen
- Brautkleid verkaufen
- Für wohltätige Zwecke spenden

1 | Brautkleid selber waschen oder reinigen lassen?
Selber Waschen ist kostengünstig und du kannst es bequem von zu Hause aus machen. Allerdings geht das Ergebnis auf deine eigene Verantwortung. Wenn du dir das nicht zutraust, solltest du darüber nachdenken, dein Brautkleid reinigen zu lassen. Das ist zwar mit höheren Kosten verbunden, allerdings ist das Ergebnis professionell und bestimmt zufriedenstellend.
2 | Was kostet es, das Brautkleid reinigen zu lassen?
Die Kosten für die professionelle Reinigung eines Brautkleides variieren je nach Länge, Stil, Material und Verschmutzungsgrad. Für kurze Kleider beginnen die Preise ab 70€ und für lange Kleider ab 100€. Es gibt jedoch wie so oft keine Obergrenze für die Kosten, daher ist es ratsam, vorab in zwei bis drei Fachgeschäften nachzufragen und die Preise und Leistungen zu vergleichen, um eine informierte Entscheidung darüber zu treffen, wo du dein Brautkleid reinigen lassen möchtest.
Das könnte dich auch interessieren: Das Brautkleid ändern lassen

3 | Brautkleid selber waschen – So geht's?
Grundsätzlich ist es keine große Sache, das Brautkleid selber zu waschen. Für die Reinigung zu Hause brauchst du Folgendes:
- Flüssiges Waschmittel oder Gallseife
- Ein Wäschenetz oder ein weißes Spannbettlaken
- Eine Waschmaschine mit dem Programm "Schonwaschgang"
In nur drei Schritten kann dein Brautkleid wieder aussehen wie neu. Falls du eine Badewanne hast, legst du dein Brautkleid am besten fein säuberlich darin ab. So geht's:
Schritt 1 - Vorbehandlung
Hartnäckige Flecken bekommst du am besten weg, wenn du dein Kleid vor dem Waschgang mit flüssigem Waschmittel oder Gallseife vorbehandelst. Reibe dazu die schmutzigen Stellen vorsichtig mit Seife ein und du wirst sehen, dass damit ein Großteil der Flecken bereits verschwindet.
Schritt 2 - Brautkleid sicher verpacken
Danach geht es ab in die Waschmaschine mit dem Brautkleid. Bevor es aber soweit ist, solltest du dein Kleid unbedingt ausreichend schützen. Bedenke, dass ein Brautkleid aus hochwertigen und meist auch empfindlichen Stoffen und Teilen besteht, die geschützt werden müssen. Wasche dein Kleid also niemals ohne, dass du es zuvor in ein dafür geeignetes Wäschenetz oder weißes Spannbettlaken gelegt hast.
Schritt 3 - Schonwaschgang
Auch beim Waschen in der Maschine gilt: Vorsichtig und sanft vorgehen! Wasche es mit einem Schonwaschgang von 20 bis max. 30 Grad und lasse es danach lufttrocknen.

4 | Das Brautkleid ist sauber – und dann?
Ob professionell oder selber gereinigt, nachdem dein Brautkleid endlich wieder sauber ist und aussieht wie am ersten Tag, kommt die Frage auf: Was macht man mit dem Brautkleid nach der Hochzeit? Eigentlich ist es doch viel zu schade, das Kleid im Schrank zu verstauen und nie wieder anzuziehen. Anstatt es verstauben zu lassen, hast du noch andere Möglichkeiten:
Brautkleid ändern lassen
Weg mit der langen Schleppe und kürzer darf es auch werden? Damit dein Brautkleid künftig auch zu anderen Anlässen angezogen werden kann, lasse es doch nach deinen Wünschen abändern. Schon kleine Veränderungen können dafür sorgen, dass aus einem klassischen Brautkleid ein schönes Abendkleid wird.
Ein neues Kleidungsstück daraus machen
Aus alt mach neu. Vielleicht lässt du aus deinem Brautkleid ein Taufkleid oder gar Unterwäsche machen? Du wirst staunen, welche Möglichkeiten es gibt, um aus deinem Brautkleid ein ganz anderes Kleidungsstück zu zaubern. Am besten erkundigst du dich bei einer Schneiderei, was alles machbar ist.
Brautkleid verkaufen
Wenn du wirklich keine Verwendung mehr für dein Kleid hast, Platz im Kleiderschrank brauchst oder einfach Geld daraus machen möchtest, kannst du es verkaufen. Es gibt viele Frauen, die sich kein neues Kleid leisten können und sich sehr über ein Brautkleid aus zweiter Hand freuen. Im Internet gibt es zahlreiche Plattformen, wo du dein Kleid zum Verkauf anbieten kannst oder du erkundigst dich im Brautmodengeschäft.
Für wohltätige Zwecke spenden
Du möchtest dein Kleid lieber für eine gute Sache spenden? Frag doch beim Roten Kreuz nach oder spende den Erlös aus dem Verkauf einer Institution deiner Wahl.
Weiterlesen: Die komplette Checkliste für nach der Hochzeit