Was trägt man bei einer Hochzeit?
Die Hochzeitssaison beginnt und damit die große Frage: Was anziehen zur Hochzeit? Wer ein paar kleine Regeln beachtet, kann bei der Kleiderwahl nicht viel falsch machen.
von Daniela Gugerbauer am 17 Oktober 2023
Webredakteur

Welche Kleider für die Hochzeit? Was die perfekte Kleidung für den welchen Hochzeitstyp ist, verraten wir euch hier. Ganz wichtig: Falls ihr euch nicht sicher seid, im Zweifelsfall lieber nachfragen. Das Brautpaar hat oft konkrete Vorstellungen, wie die Hochzeitsgesellschaft aussehen sollte und mach das bestenfalls bereits in der Einladung deutlich. In diesem Artikel findet ihr alles, was ihr wissen müsst und ein kleines bisschen Inspiration für die Auswahl des perfekten Kleides.
Was ist festliche Kleidung für die Hochzeit?
Wie festlich die Garderobe für die Hochzeit sein sollte, wird häufig bereits dadurch klar, ob es sich um eine kirchliche oder standesamtliche Trauung handelt. Für die standesamtliche Hochzeit kann die Kleiderwahl ruhig etwas legerer ausfallen, die kirchliche Hochzeit dagegen ist ein guter Anlass, sich richtig schick zu machen.
Übrigens: Farblich geht als Hochzeitsgast fast alles. Weiß ist als Farbe der Braut vorbehalten, inklusive aller Cremetöne im gleichen Spektrum. Da schwarz bei Kleidern oft als Trauerfarbe assoziiert wird, ist das ebenfalls keine gute Idee.
Viele Brautpaare schreiben explizit auf der Einladung, welcher Dresscode gewünscht ist. Hier einige Beispiele, wie der Dresscode aussehen könnte und was die Formulierung bedeutet:
- Smart Casual: Hier muss nicht zu dick aufgetragen werden. Frauen können mit einem Kleid oder einem Rock mit Bluse hier nichts falsch machen. Für Männer bedeutet dieser Dresscode Chinos und ein Sakko, Krawatten sind kein Muss.
- Cocktail: Klar, hier dürfen Cocktailkleider getragen werden. Männer tragen Anzug mit Krawatte.
- Black Tie: Das ist das Codewort für den semi formalen Look: Frauen können sich zwischen Cocktail- und Abendkleid entscheiden, Männer tragen Smoking.
- White Tie: Jetzt wird’s schick. Für Damen bedeutet das am Abend lange Abendkleider, für Männer Frack.
Was zieht man bei einer kirchlichen Hochzeit an?
Die kirchliche Hochzeit ist ein formales Event, bei dem erwartet wird, dass die Gäste sich schick machen. Kleider sollten mindestens Cocktailkleid-Länge haben, also bis über die Knie reichen. Ansonsten darf in der Kirche gerne ein bisschen dicker aufgetragen werden. Eine kirchliche Hochzeit ist der perfekte Anlass, einen Hut auszuführen oder
Das könnt dich auch interessieren: Hochzeitskarte schreiben
Hochzeitsoutfits, die keine Kleider sind
Nicht jeder mag lange Kleider - zum Glück gibt es wunderschöne Alternativen für jede, die sich in einem Kleid weniger wohl fühlt. Bei weniger formellen Hochzeit gibt es immer die Möglichkeit, Rock und Bluse zu tragen. Alternativ gibt es tolle Jumpsuits, die sich wunderschön mit eleganten Schuhen und auffälligem Schmuck kombinieren lassen. Glänzende Materialien sehen besonders edel aus.
Darf ich ein kurzes Kleid tragen?
Schreibt der Dresscode Black oder White Tie vor, wird ausdrücklich darum geben, keine kurzen Kleider zu tragen. Bei kirchlichen Hochzeiten ist es ebenfalls weniger angebracht zu viel Haut zu zeigen, das Kleid sollte deshalb mindestens bis zu den Knien reichen und ebenfalls nicht zu viel Dekolleté zeigen. Alternativ könnt ihr eine Stola mitbringen und diese dann nach der kirchlichen Hochzeit weglassen. Auf standesamtlichen Hochzeiten oder freien Trauungen ist es jedoch absolut in Ordnung, ein kurzes Kleid zu tragen.
Inspiration: Wunderschöne Kleider für die Hochzeit
Rosa Kleid für die Hochzeit
Viele Hochzeitsgäste greifen zum rosa Kleid für die Hochzeit. Altrosa ist hierbei ein besonders beliebter Ton, weil er wunderschön mit dem weißen Kleid der Braut harmoniert und feminin und elegant aussieht.
Das könnte dich auch interessieren: Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit?
Lila Kleid zur Hochzeit
Das gleiche gilt für lila. Flieder ist eine zarte Pastell-Variante, die zum Träumen einlädt. Alternativ sind Beerentöne gerade im Trend und bilden zwischen den anderen Kleidern ein wunderschönes farbliches Highlight.
Rotes Kleid zur Hochzeit
Rot ist eine absolute Statement Farbe. Sie gilt als sexy und wird in der Farbpsychologie als aggressiv interpretiert. Grundsätzlich ist es in Ordnung, ein rotes Kleid zur Hochzeit zu tragen, es sollte aber darauf geachtet werden, dass das Kleid der Braut nicht die Schau stiehlt. Im Zweifelsfall lieber vorher nachfragen, damit sich niemand auf die Füße getreten fühlt.
Florale Kleider zur Hochzeit
Wer es bunt mag, kann mit einem Kleid mit Blumenmuster nichts falsch machen. Florale Elemente sind verspielt und romantisch und erlauben es, mehr Farbe ins Spiel zu bringen ohne zu dick aufzutragen.
Weiterlesen: Hochzeitswünsche für das Brautpaar