Blumengestecke für die Hochzeit
Wie kommen Blumengestecke auf einer Hochzeit zum Einsatz? Wir sagen es euch alles, was ihr über diese Hochzeitsdeko wissen müsst.
von Daniela Gugerbauer am 17 Oktober 2022
Webredakteur
Keine Hochzeit kommt ohne Blumengestecke aus. Die farbenfrohen Blüten runden nicht nur die Hochzeitsdeko auf den Tischen ab, sondern werden auch in der Kirche und auf dem Hochzeitsauto gern eingesetzt. Damit könnt ihr eurer Hochzeit ein Farbthema verleihen, einen gewünschten Stil durchsetzen und dem ganzen Fest eine fröhliche Ausstrahlung verleihen.
Welche Blumengestecke für eine Hochzeit?
Weil Hochzeiten nicht nur an einem Ort stattfinden, sondern man meist vom Standesamt zur Kirche und von dort zur Location für die Feier reist, solltet ihr für eure Hochzeitsdeko verschiedene Blumengestecke für die unterschiedlichen Stationen aussuchen. Doch welche Blumengestecke für Hochzeiten sind ein „Muss“?
Wie viele Hochzeitsgestecke braucht man?
Neben kleinen Blumengestecken für die Tische, braucht ihr auch große Gestecke für den Brauttisch, Blumen für den Altar und für das Hochzeitsauto. Eine Kombination aus kleinen und großen Hochzeitsgestecken verleiht eurer Deko eine harmonische Ausstrahlung. Besprecht am besten mit eurer Hochzeitslocation, welche Möglichkeiten es für die Blumendeko gibt und besprecht eure Ideen dann auch mit einem Floristen.
Blumenarrangements können zum Beispiel vom Eingang zum Altar führen und später beim Empfang aufgestellt werden. So könnt ihr auch öfters die gleichen Blumengestecke verwenden. Dies ist natürlich nur möglich, wenn der Zeitplan und die Location das zulassen und ihr jemanden habt, der sich darum kümmert.

Was gibt es bei der Wahl von Hochzeitsgestecken zu beachten?
Ein großes Blumengesteck in der Mitte eines Tisches ist wunderschön, sollte euren Gästen aber nicht die Sicht verbauen. Gerade beim Blumenstyling auf den Tischen muss man die Blickrichtung der Gäste berücksichtigen. Du möchtest auf jeden Fall große Blumenarrangements haben? Dann sind hohe und schmale Glasvasen von ca. 80 cm Höhe eine gute Wahl. Besprecht mit eurem Floristen, was die ideale Größe der Blumengestecke sein soll. Es ist auch gut zu wissen, welche Art von Abendessen ihr im Sinn habt. Serviert ihr euren Gästen ein schickes 6-Gänge-Menü oder ein gemütliches Buffet?
Was kostet der Blumenschmuck für die Hochzeit?
Nun aber Butter bei die Fische, wie man so schön sagt: Was kostet ein Blumengesteck bzw. wie viel Geld solltet ihr einplanen, wenn ihr Blumengestecke für eure Hochzeit bestellen wollt? Leider können wir hierzu keine verlässliche Aussage treffen. Wie viel euch der Blumenschmuck für eure Hochzeit kosten wird, hängt nämlich wesentlich davon ab, für wie viele Gestecke in welcher Größe und für welche Blumenzusammenstellung ihr euch entscheidet. Mit ca. 15-40,- € pro Tisch solltet ihr schon rechnen – die Blumengestecke für den Altar und das Hochzeitsauto nicht eingerechnet.
Am besten nennt ihr dem Floristen eurer Wahl euer Budget und lasst euch verschiedene Vorschläge unterbreiten, was im genannten Rahmen umsetzbar ist. So kann auf keinen Fall etwas schiefgehen!

Blumengestecke für die Hochzeitstische
Auf den Hochzeitstischen dürfen Blumen oder Blumengestecke nicht fehlen. Sie sind ein wesentliches Dekorationselement. Je nachdem, ob die Blumen den Hauptanteil an der Dekoration ausmachen oder eher ergänzend zur anderen Dekoration arrangiert werden, solltet ihr euch für kleine oder größere Gestecke entscheiden.
Blumen für den Brauttisch
Der Brauttisch ist der wohl wichtigste Tisch. Kein Wunder, dass sich das Blumengesteck hier in der Größe von denen der anderen Tische abheben kann. Das ist natürlich kein Muss, wird aber häufig so gehandhabt. An länglichen Tischen empfehlen wir euch ein ebenso längliches Blumengesteck. Ist der Brauttisch rund, sollte auch das Blumengesteck eine entsprechende Form haben.
Vintage-Hochzeitsgesteck
Spielt ihr mit dem Gedanken, eine Mottohochzeit zu feiern? Dann könnt ihr das auch durch die Wahl eurer Hochzeitsgestecke ausdrücken. Ein Vintage-Blumengesteck sollte beispielsweise romantisch wirken. Kleine Blumen mit viel Grün und weiße Bänder sind hier bestens geeignet. Aber auch rosa Blumen und Spitzenelemente machen den Vintage-Look perfekt. Für eine Hochzeit im Landhausstil hingegen könnt ihr auf Sonnenblumen zurückgreifen.
Mehr lesen: Hochzeitsfarben

Hochzeitsgesteck für den Altar
Wenn ihr kirchlich heiraten möchtet, wird natürlich auch die Kirche mit Blumen geschmückt. Das Blumengesteck auf dem Altar sollte möglichst aus denselben Blumen bestehen, die ihr auch für den Blumenschmuck an den Bänken verwendet. So schafft ihr ein einheitliches Bild und hübscht den Ort, an dem ihr euch das Jawort gebt, optisch auf.
Mehr lesen: Hochzeitsdeko für die Kirche
Blumengesteck für das Hochzeitsauto
Selbstverständlich wird das Brautpaar stilvoll zum Ort des Geschehens transportiert. Entscheidet ihr euch für ein Hochzeitsauto oder eine Kutsche, so muss diese natürlich auch fürstlich geschmückt sein. Ein großes Blumengesteck auf der Motorhaube gehört bei der Deko für das Hochzeitsauto also unbedingt dazu.
Welche Blumen nimmt man für ein Hochzeitsgesteck?
Welche Blumen ihr verwendet, hängt ganz von eurem Geschmack ab und welche Blumen in der Saison, in der ihr heiratet, verfügbar sind. Hortensien können für viele Blumendekorationen verwendet werden: auf den Tischen als Mittelstück, aber auch in großen Blumenarrangements für die Trauung oder im Blumenschmuck an den Stühlen bei der Zeremonie. Mit Hortensien kann viel Volumen erzeugt werden. Darüber hinaus sind sie in vielen verschiedenen Farben erhältlich, so dass es einfach ist, eine Farbe zu finden, die zum Hochzeitsthema passt oder einen schönen Kontrast zu den anderen Blumen bietet.
Blumen, die besonders häufig für Hochzeitsgestecke verwendet werden, sind:
- Pfingstrosen: Diese saisonalen Blumen duften herrlich und sehen verspielt und romantisch zugleich aus. Die perfekte Wahl für ein Blumengesteck!
- Margeriten: Mögt ihr es schlicht, aber stilvoll, dann sind Margeriten die Blumen eurer Wahl. Weil sie weiß sind, lassen sie euch außerdem viel Spielraum für die sonstige Hochzeitsdeko.
- Lilien: Die kunstvollen Blumen stehen wie Rosen für die Liebe. Es gibt sie in verschiedenen Farben, wodurch ihr sie in jedes Farbkonzept integrieren könnt.
- Rosen: Die Königin unter den Blumen ist auf Hochzeiten der Renner. Vielleicht macht sie sich auch in euren Hochzeits-Blumengesteck gut?
- Callas: Von nahezu makelloser Schönheit wirken Callas vor allem elegant und können kunstvoll in Blumengestecke integriert werden. Ein absoluter Hingucker!
Andere Blumenarten, die oft in großen Hochzeitsgestecken verwendet werden, sind: Lysianthus, Mathiola, Gartenrosen, Pfingstrosen, Freesien, Eukalyptus.
Die schönste Inspiration an Blumengestecken für eure Hochzeit




Weiterlesen: Stuhldeko für die Hochzeit