Hochzeitsessen Buffet | Die besten Ideen für das Hochzeitsbuffet

Das Dinner ist eines der wichtigsten Bestandteile auf einer Hochzeit. Wir sagen dir, wann und warum sich ein Buffet für das Hochzeitsessen lohnt und worauf du bei der Zusammenstellung achten solltest.

Nicole Montemari

von Nicole Montemari am 26 Februar 2020

Webredakteur

Hochzeitsessen Buffet | Die besten Ideen für das Hochzeitsbuffet
© Anneke Veronica Photography

Eine Hochzeit zieht sich meistens über mehrere Stunden hin. Nach der Trauung folgt dann bekanntlich auch schon bald das Hochzeitsessen, damit die Gäste und das Brautpaar wieder gestärkt zum Abendprogramm übergehen können. Warum lohnt sich ein Buffet für die Hochzeit und was sind die Vorteile gegenüber einem Menü? Wir sagen dir, worauf es beim Hochzeitsbuffet ankommt und welche Ideen sich besonders gut eignen.

Warum ein Hochzeitsbuffet?

Ein Hochzeitsessen in Buffet-Form? Gute Idee, denn ein Buffet mit Wahlmöglichkeiten hat einige Vorteile gegenüber einem festgelegten Hochzeitsmenü für das Dinner. Welche das sind, erfährst du hier:

Auswahl

Mit Fleisch? Vegetarisch? Vegan? Bei einem Hochzeitsessen mit Buffet könnt ihr euren Gästen eine Auswahl an verschiedenen Speisen zur Verfügung stellen. Jeder Gast kann dann selber für sich entscheiden, was er auf seinem Teller haben will und was nicht. So müsst ihr nicht bei jedem Gast vorher abklären, was er bzw. sie essen mag oder kann.

Hochzeitsbuffet

Portionen

Unterschiedliche Personen, unterschiedlich großer Hunger. Gegenüber einem festgelegten Menü können deine Hochzeitsgäste bei einem Buffet die Größe ihrer Portionen selber bestimmen und bei Bedarf ein weiteres Mal Nachschub holen. Ihr müsst außerdem keine extra Teller für die Kinder organisieren, denn die Portionsgrößen können ganz einfach direkt am Buffet kleiner gehalten werden. 

Bewegung

Ein großer Vorteil bei einem Hochzeitsbuffet ist natürlich, dass immer wieder etwas Bewegung ins Spiel kommt. Deine Gäste können aufstehen und ein paar Schritte zum Buffet und zurück gehen. Dies sorgt dafür, dass weniger schnell Müdigkeit und Langeweile aufkommen. Am Buffet werden auch schneller Kontakte geknüpft und es entstehen spontane Unterhaltungen. Perfekt also, wenn ihr viele Leute eingeladen habt, die sich noch nicht oder nicht gut kennen.

Preis

Meistens ist ein Buffet günstiger als ein Hochzeitsmenü. Der Grund dafür ist, dass der Aufbau und der Betrieb eines Buffets meistens mit einem geringeren Aufwand und weniger Catering-Personal verbunden ist.

Mehr lesen: Was kostet ein Hochzeitsessen?

Hochzeitsbuffet

Hochzeitsessen mit Buffet: Die besten Ideen

Für die Planung des Hochzeitsbuffets, wählst du am besten ein Thema, das zur Jahreszeit oder eurer Hochzeit passt. Mit einem besonderen Extra, wie einem Live-Koch, kannst du deine Gäste überraschen und für zusätzliche Unterhaltung sorgen. Hier findest du die besten Ideen:

Vier Jahreszeiten

Besonders beliebt sind Jahreszeiten-Buffets. Heiratet ihr im Sommer? Dann könnte euer Buffet entsprechend mit leichten Sommergerichten, wie Salaten, Saisongemüse, Hähnchenschenkel, Feta-Käse oder Lachs, ausgestattet werden. Für eine Hochzeit im Winter passen warme und deftigere Speisen, wie reichhaltige Suppen, Kartoffelspeisen, Nudeln oder warme Käsegerichte, wesentlich besser. Am einfachsten richtet ihr euch einfach danach, was zu der jeweiligen Jahreszeit verfügbar und in Saison ist und besprecht dann mit eurem Caterer, wie diese Zutaten umgesetzt werden können.

Themenbuffet

Möchtet ihr eurem Buffet einen besonderen Touch geben? Dann könntet ihr euch für ein Themenbuffet entscheiden. Mögliche Themen sind zum Beispiel: Italienisch, Rund um die Welt, American Style oder Thailändisch. Eine anderer Möglichkeit ist ein Buffet passend zu eurem Hochzeitsmotto. Feiert ihr beispielsweise eine Hochzeit mit modernem Hippie Motto? Dann passen dazu natürlich am besten vegetarische, gesunde Speisen.

Flying Buffet für die Hochzeit

Flying Buffet

Das Flying Buffet ist die perfekte Möglichkeit, wenn ihr euch nicht zwischen einem Menü und einem Buffet für das Hochzeitsessen entscheiden könnt. Beim Flying Menü werden die Speisen in Form von Fingerfood vom Catering-Personal auf Platten zu den Tischen gebracht. Jeder kann dann entscheiden, welche Häppchen ihn ansprechen und er gerne probieren möchte. Dadurch entsteht außerdem wieder Bewegung am Tisch und regt eure Gäste zum kommunizieren und interagieren miteinander an.

Live-Cooking

Ein besonderes Highlight ist Live-Cooking. Dabei veranstaltet ein Koch direkt am Buffet eine Kochveranstaltung. Das sorgt nicht nur für eine Extraportion Unterhaltung, sondern deine Gäste können mit eigenen Augen sehen, wie die Speisen frisch zubereitet sind. 

Mehr: Ideen für das Hochzeitsessen

Live Cooking für das Hochzeitsessen

Hochzeitsbuffet zusammenstellen

Beim Zusammenstellen des Buffets für das Hochzeitsessen solltest du auf Diätwünsche deiner Gäste eingehen, ein gutes Verhältnis zwischen warmen und kalten Speisen berücksichtigen und für eine ansprechende Präsentation sorgen. Folgend findest du diese Punkte im Detail erklärt. 

Unverträglichkeiten

Unverträglichkeiten oder sogar Allergien gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln ist keine Seltenheit. Um festzustellen, ob diese bei euren Gästen vorliegen, fragt ihr am besten direkt in den Hochzeitseinladungen, euch Unverträglichkeiten oder andere Diätwünsche zu melden. So könnt ihr bei der Zusammenstellung eures Buffets für das Hochzeitsessen darauf achten und Alternativmöglichkeiten anbieten. 

Warm oder kalt

Gerade im Sommer sind kalte Speisen sehr beliebt. Bei einem Hochzeitsbuffet ist allerdings ein Mix aus kalt und warm am besten. Suppen und Salate als Vorspeisen und warme Mahlzeiten für den Hauptgang. Damit die warmen Speisen auch wirklich warm bleiben, sollte darauf geachtet werden, dass sie am Buffet weiterhin gewärmt werden. Ein professioneller Caterer wird euch hier gerne mit Tipps und Tricks unterstützen.

Nachspeisen für die Hochzeit

Präsentation

Sorgt dafür, dass euer Hochzeitsbuffet systematisch aufgebaut ist und sich eine rote Linie von der Vorspeise, über den Hauptgang bis zum Dessert zieht. So finden sich die Gäste besser zurecht und es entsteht kein unnötiges Chaos und lange Wartezeiten. Gerade beim Dessert eignet sich eine Präsentation in hübschen Gläsern hervorragend. Dies sieht nicht nur sehr appetitlich aus, sondern die Gäste können sich ganz einfach bedienen ohne lange warten zu müssen. 

Personal

Wenn ihr viele geladene Gäste habt, kann ein Buffet für das Hochzeitsessen schnell nicht mehr so schön aussehen und möglicherweise sogar zu Chaos und langen Wartezeiten führen. Am besten beauftragt ihr 1-2 Leute, die das Buffet im Auge behalten und für Ordnung sorgen.

Weiterlesen: Die Checkliste für dein Hochzeitscatering

Das könnte dich auch interessieren