Trachtenhochzeit | Heiraten in Dirndl und Lederhosen

Was trägt die Braut und der Bräutigam bei einer Trachtenhochzeit? Wir zeigen dir, wie du das perfekte Trachtenoutfit für eine Hochzeit aussieht.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 18 November 2020

Webredakteur

Trachtenhochzeit | Heiraten in Dirndl und Lederhosen
© Lydia Mitterhuber Fotografie

Trachtenhochzeiten erleben in den letzten Jahren eine regelrechte Renaissance. Immer mehr Paare geben sich das Jawort in Dirndl und Lederhose. Gründe dafür gibt es viele. Denkt auch ihr über eine Hochzeit in Tracht nach, seid aber unsicher, was zu einem traditionellen Trachtenoutfit alles dazugehört? Wir haben jede Menge Inspiration für euch – von der Brautfrisur über den Brautstrauß bis hin zum Brautdirndl und dem passenden Outfit für den Bräutigam. 

Warum heiraten in Tracht?

Was bewegt ein Paar dazu, ihre Hochzeit in Tracht zu feiern? Zum einen kann der Wunsch dahinterstecken, seine Liebe zur Heimat und Familie sowie seine Verbundenheit zur Natur auszudrücken. Eine Trachtenhochzeit kann auf besondere Weise die tiefe Beziehung und Verwurzelung mit einem bestimmten Ort und einer Tradition ausdrücken. Zum anderen gibt es Paare, denen Tracht einfach gut gefällt. Jedes Jahr strömen Millionen Menschen in Tracht zum Oktoberfest. Warum also nicht auch in Tracht heiraten und das zum Hochzeitsmotto machen?

Das könnte dich auch interessieren: Hochzeit im Herbst

Brautpaar in Tracht

Was trägt die Braut bei einer Trachtenhochzeit?

Für eine Trachtenhochzeit gilt genau das, was auch für alle anderen Hochzeiten gilt: Absoluter Blickfang ist natürlich die Braut in ihrem Brautdirndl. Doch um das Outfit perfekt zu machen, braucht es die passenden Accessoires

Das Brautdirndl

Ein Brautdirndl hat mit einem klassischen Brautkleid oder einem normalen Dirndl kaum noch etwas gemeinsam. Feine perlenbestickte Stoffe, schmeichelnde Schnitte und eine hochwertige Verarbeitung lassen Brautdirndl zu einem ganz besonderen Blickfang werden. Bräuten wird bei der Auswahl eine große Vielfalt geboten.

Ein besonderer Tipp: Geht unbedingt in ein Fachgeschäft, um das Brautdirndl auszusuchen. Möglicherweise bietet sich auch eine Maßanfertigung an, damit das Dirndl wirklich perfekt sitzt. 

Mehr lesen: Hochzeit im Winter

Braut im Dirndl

Brautfrisur für die Trachtenhochzeit

Für eine Trachtenhochzeit bieten sich vor allem verspielte Frisuren an. Geflochtene Brautfrisuren oder eine halboffene Brautfrisur passen zum Brautdirndl besonders gut. Wer möchte, kann sich passende Blumen oder Perlen ins Haar flechten lassen und die Frisur so genau auf das Dirndl abstimmen. Auch ein Dutt oder ganz offene Haare, beispielsweise mit einem Blumenkranz auf dem Kopf, stehen auf Trachtenhochzeiten hoch im Kurs.

Halboffene Brautfrisur

 Brautstrauß zum Brautdirndl

Er darf auch auf einer Trachtenhochzeit nicht fehlen: der Brautstrauß. Üblicherweise werden Brautsträuße auf Trachtenhochzeiten mit viel Gräsern und besonders natürlich wirkenden Blumen wie Staudensonnenblumen, Pfingstrosen oder Anemonen gebunden. In erster Linie sollte der Strauß aber gut zur Braut passen und ihr gefallen. Grundsätzlich dürfen also im Brautstrauß für die Trachtenhochzeit alle Blumen verwendet werden.  

Das könnte dich auch interessieren: Heiraten im Sommer

Brautstrauß

Was trägt der Bräutigam bei einer Trachtenhochzeit?

Der Bräutigam sollte bei der Trauung auf jeden Fall in einem trachtigen Hochzeitsanzug erscheinen, der wesentlich festlicher als eine Lederhose mit einfacher Trachtenjacke ist. Wenn der Bräutigam möchte, kann er nach der kirchlichen Trauung eine freie Minute nutzen und in ein legeres Outfit wechseln – das sollte er aber vorher auf jeden Fall mit der Braut absprechen. 

Auf keinen Fall vergessen solltet ihr als Brautpaar, euer Trachtenoutfit farblich aufeinander abzustimmen. Wenn möglich, sollte das Dirndloberteil der Braut beispielsweise die gleiche Farbe haben wie das Gilet oder andere Accessoires für den Bräutigam

Bräutigam im Trachtenanzug

Was tragen die Gäste auf einer Trachtenhochzeit? 

Zu guter Letzt brauchen auch die zahlreichen Gäste auf einer Trachtenhochzeit das passende Outfit. Aber wie sieht das aus? Zunächst gibt es eine wichtige Regel: Wenn in der Einladung des Brautpaars ausdrücklich von einer Trachtenhochzeit oder einem bestimmten Dresscode die Rede ist, sollten die Gäste, wenn möglich, dem Wunsch der Brautleute entsprechen und in einem Trachtenoutfit erscheinen. 

Die Herren können sich schlicht in Lederhosen und Trachtenjacke kleiden, die Damen in einem Dirndl. Allerdings sollten sie darauf achten, ein Dirndl zu wählen, mit dem sie der Braut garantiert nicht die Show stehlen. Wer kein Dirndl tragen möchte, weil er sich nicht mit dem Trachtenlook identifizieren kann, sollte sich möglichst schick, aber neutral kleiden, und das ein oder andere Trachten-Accessoire in sein Outfit integrieren: beispielsweise einen Trachtenhut oder traditionellen Schmuck. 

Weiterlesen: Frühlingshochzeit

Das könnte dich auch interessieren