Brautschleier | Alles über das traditionelle Brautaccessoire

Der Brautschleier ist wohl eines der beliebtesten Accessoires für die Braut. Wir sagen dir, welche Bedeutung dahinter steckt und wie du deinen Schleier richtig trägst.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 31 August 2021

Webredakteur

Brautschleier | Alles über das traditionelle Brautaccessoire
© MARRY & ME

Das Tragen eines Brautschleiers ist einerseits mit einer langen Tradition verbunden. Andererseits ist er heute wohl eines der wichtigsten Accessoires für die Braut. Du willst auch einen Schleier auf deiner Hochzeit tragen? Wir zeigen dir, welche Symbolik dahinter steckt, welche Varianten von Brautschleier es gibt und wie du ihn richtig im Haar befestigst.

Welche Bedeutung hat der Brautschleier?

Nach alter Tradition dürfen sich Braut und Bräutigam vor der Hochzeit nicht sehen. Deshalb trägt die Braut einen Schleier vor dem Gesicht während sie zum Altar in der Kirche schreitet. Sobald Braut und Bräutigam offiziell verheiratet sind, darf der Ehemann den Schleier heben und seine Ehefrau küssen. Früher hatte das Tragen eines Brautschleiers eine starke symbolische Bedeutung. Dieser Hochzeitsbrauch besagte nämlich auch, dass die Braut als Jungfrau vor den Altar tritt. Bei einer erneuten Hochzeit durfte die Braut deshalb keinen Brautschleier mehr tragen.

In der heutigen Zeit wird dies aber nicht mehr so streng gesehen. Ein Brautschleier kann traditionell getragen werden, um die Braut vor sogenannten bösen Geistern zu schützen oder einfach, weil er dir als Brautaccessoire gefällt. Der Schleier sorgt beim Brautlook schließlich für den finishing touch

Das könnte dich auch interessieren: Etwas Altes, etwas Neues

Braut mit Schleier

Welcher Schleier passt zu welchem Kleid?

Langer Brautschleier

Du möchtest dich auf deiner Hochzeit wie eine Prinzessin fühlen? Hast du dich vielleicht auch für ein Brautkleid mit einer schönen langen Schleppe entschieden? Dann machst du mit einem langen Brautschleier sicherlich nichts falsch sondern sorgst für einen dramatischen Auftritt. Denn ein langer Brautschleier kann sich schön mit der Schleppe vereinen und darin fließen übergehen. 

Kurzer Brautschleier

Nicht zu jedem Brautkleid passt ein langer Schleier. Gerade bei kurzen Brautkleidern eignen sich kürzere Brautschleier in der Regel besser. Liebst du es etwas ausgefallener? Dann könnte ein Birdcage-Schleier passen. Er bedeckt meist nur die Augen oder das Gesicht und sticht als extravagantes Accessoire besonders hervor. Definitiv ein must-have für die mutige Braut.

Mehr lesen: Alternativen zum Schleier

Brautpaar geht Hand in Hand

Vintage-Schleier

Möchtest du dich mit deinem Look ein paar Jahrzehnte zurückversetzen? Dann ist ein Brautschleier im Vintage-Stil sicherlich richtig für dich. Es gibt zum Beispiel Vintage-Brautschleier, die an den bekannten Film "The Great Gatsby" erinnern oder auch besonders romantische und verspielte Ausführungen mit hübschen Ornamenten oder Blumen als Verzierung.

Schleier mit Spitze

Ein Brautschleier mit Spitze gehört wohl zu den klassischen Schleier-Varianten. Doch Spitze ist nicht gleich Spitze. Du kannst dich entweder für einen Schleier entscheiden, bei dem nur einige Details aus Spitze sind oder auch für eine Variante, bei der dein kompletter Brautschleier aus Spitze ist. Probiere verschiedene Looks aus und du wirst herausfinden, wie viel Spitze dir gefällt.

Ganz egal für welche Variante du dich entscheidest: Achte darauf, dass der Brautschleier auf jeden Fall zu deinem Brautkleid passt.

Mehr lesen: Brautfrisur mit Schleier 

Brautpaar

Wie trägt man den Schleier auf der Hochzeit?

In der Regel ist es üblich, den Schleier während der Trauung zu tragen. Vor allem bei traditionellen Trauungszeremonien, wie bei einer kirchlichen Hochzeit, wird die Tradition meist nachgelebt und das Gesicht der Braut vor dem Altar durch den Bräutigam freigelegt. Viele Bräute entscheiden sich dafür, ihren Schleier danach abzulegen, besonders wenn sie einen langen Schleier haben. Schließlich ist der Schleier dann beim Essen und beim Tanzen im Weg.

Mehr lesen: Wann den Schleier ablegen?

Wie befestigt man den Brautschleier?

Am einfachsten funktioniert es, wenn dein Brautschleier an einem Haar-Kamm befestigt ist. Du kannst den Schleier dann mit dem Haar-Kamm problemlos unter oder über der Brautfrisur in dein Haar stecken. Mit zusätzlichen Nadeln kannst du ihm noch mehr Festigkeit verleihen. Falls dein Brautschleier keinen solchen befestigten Haar-Kamm besitzt, musst du dafür sorgen, dass er gut mit Haarnadeln oder dem passenden Haarschmuck festgemacht ist.

Brautpaar und Brautjungfern

Was kostet ein Brautschleier?

Günstige Brautschleier kann man online bereits ab 30,- € kaufen. Wir raten dir allerdings einen zu kaufen, der qualitativ hochwertiger ist und zu deinem Brautkleid passt. Schlichte Brautschleier gibt es in Brautmodengeschäften ab einem Preis von ca. 60,- €. Ausgefallener Modelle mit schöner Spitze können bis zu 200,- € kosten. Lass dich am besten vom Fachpersonal beraten, damit du dir sicher sein kannst, dass der Brautschleier auch wirklich zu dir und deinem Kleid passt.

Weiterlesen: Haarschmuck für die Braut

Das könnte dich auch interessieren