Schleier mit Spitze zum Brautkleid
[Kooperation] - Der Schleier mit Spitze ist ein Klassiker, aber so vielfältig einsetzbar. Wir zeigen dir, worauf du achten musst, um einen Brautschleier mit Spitze richtig in Szene zu setzen.
von Lisa Mandelartz am 20 Oktober 2023
Webredakteur

Ein Schleier mit Spitze kann dem Brautlook den letzten Schliff geben. Nicht allein das Brautkleid, vor allem der Brautschleier verwandelt dich in eine echte Braut. Dabei ist der Spitzenschleier ein wahrer Klassiker, der jedoch vielfältig eingesetzt werden kann. Aber worauf muss man bei der Suche nach dem richtigen Schleier mit Spitze achten?
Der Schleier mit Spitze
Es gibt kaum ein Brautaccessoire, das dich von einer wunderschönen Frau im Brautkleid schlagartig in eine umwerfende Braut verwandelt. Der Schleier ist deshalb ein echtes Must-Have für die Braut. Weißt du noch nicht, worauf du bei der Wahl des Schleiers achten sollst? Wir haben mit Nathalie von Poirier über alle In's & Out's gesprochen. Sie ist Expertin auf dem Gebiet Brautaccessoires und verrät heute alle Tipps und Tricks für die Wahl des richtigen Brautschleiers.
Das könnte dich auch interessieren: Brautkleid mit Spitze
Nathalie: “Traditionell trägt die Braut einen zweilagigen Schleier, wobei der vordere Teil, der sogenannte Blusher, das Gesicht verdeckt. Nach dem Ja-Wort in der Kirche wird der Blusher nach oben geklappt damit der Bräutigam seine Braut küssen kann. Heutzutage gibt es natürlich viel mehr Möglichkeiten, die etwas weniger traditionell, sondern mehr ein Fashion-Item sind: der romantische Spitzenschleier von Kate Middelton oder die Boho-Chic-Variante von Kate Moss, ein kurzer Schleier, ein 4 m langer "Queen-Schleier" oder alle Möglichkeiten dazwischen! Ein Schleier macht den Brautlook komplett und sehr persönlich. Er gibt deinem Look eine romantische Ausstrahlung - perfekt für eine Hochzeit!"
Verschiedene Brautschleier-Typen
"Es gibt verschieden Arten von Schleiern. Bei Poirier haben wir eine breite Auswahl an Schleiern, von kurz bis lang, Schleier mit Spitze, Satin oder mit Perlen oder Strass verziert. Es gibt sogar Schleier in Gold, Silber oder Bronze, Champagner- oder Lachsfarben und ja, auch in Blau. Auch in guten Brautmodegeschäften steht meist eine große Auswahl an Schleiern zur Verfügung. Lass dich vor Ort beraten und schau direkt bei der Brautkleidanprobe, welche Art von Schleier am besten zu dir und zu deinem Brautkleid passt."
Verschiedene Arten Schleier mit Spitze
"Spitze gibt es in den unterschiedlichsten Varianten. Ein Schleier mit Details aus Spitze bis hin zum Schleier komplett aus Spitze, von italienischer bis hin zu französischer Spitze und von leichten bis hin zu schweren Schleiern. Es kommt darauf an, was dir gefällt und was zu deinem Traumlook passt."
Nimm deinen Schleier mit in die Flitterwochen, um das Brautgefühl noch ein bisschen länger festzuhalten. Besonders romantisch wird es mit dem passenden Dessous.
Wie viel kostet ein Schleier?
"Das Brautkleid nimmt bereits einen großen Teil des Hochzeitsbudgets ein. Es ist ratsam, einen Teil des Brautkleid-Budgets für die Brautaccessoires zur Seite zu legen. Möchtest du nämlich einen Schleier tragen, solltest du dich auch hier für ein qualitativ hochwertiges Modell entscheiden, um nachher nicht enttäuscht zu werden. Der Tüll muss nämlich ein bestimmtes Gewicht haben, damit er nicht ungewollt absteht und Beulen schlägt. Vor allem, wenn auch dein Brautkleid von hoher Qualität ist, sollte der Brautschleier den Look nicht abschwächen, sondern vielmehr ergänzen. Ein Richtpreis ist schwierig zu bestimmen, da die Kosten von der Länge des Schleiers, von der Art der Spitze und von der Verarbeitung abhängt."
Das könnte dich auch interessieren: Was kostet ein Brautkleid?
Welcher Schleier passt zu deinem Brautkleid?
"Schleier passen sich jedes Jahr den aktuellen Brautkleid-Trends an. Ob die Farbe oder das Material - die Wahl des richtigen Schleiers hängt vor allem von der Wahl des Brautkleides ab. Es ist natürlich nicht so, dass man für ein Prinzessinnenkleid zum Beispiel eine ganz bestimmte Art von Schleier wählen muss, aber man sollte bedenken, dass der Schleier das i-Tüpfelchen des Brautlooks ist. Hast du zum Beispiel ein relativ schlichtes Brautkleid, kann ein langer Schleier mit Spitze dem Outfit das gewisse Etwas geben. Die Verzierungen auf dem Schleier kannst du dann passend zum Kleid kombinieren: ob Spitze, Steinchen, Perlen, Farben oder einen ganz schlichten Schleier. Wenn du dich zum Beispiel für ein Brautkleid mit goldenen Akzenten entschieden hast, passt dazu ein Schleier mit ebenfalls goldenen Akzenten perfekt."
Tipp! Nach der Hochzeit kannst du den Schleier auch als Betthimmel fürs Babybett nutzen.
So trägst du den Schleier
"Der Schleier kann mit einem Kamm oder Nadeln im Haar befestigt oder mit einem Diadem getragen werden. Die Gesichtsform hat auf die Art, wie man den Schleier trägt, nur wenig Einfluss. Es wird empfohlen, mit einem runden Gesicht den Schleier weiter hinten zu tragen, damit das Gesicht freier ist."
Langer oder kurzer Schleier?
"Viele Bräute entscheiden sich für einen langen Schleier, den sie spätestens abends vor dem Eröffnungstanz ablegen. Während der Hochzeitsfeier kann man den langen Schleier durch ein schönes Haaraccessoire ersetzen. Einen kurzen Schleier kann man meist sogar den ganzen Tag tragen, ohne dass er stört."
Haarschmuck für den Schleier
"Ein Schleier bedeutet natürlich nicht, dass man auf anderen Haarschmuck verzichten muss. Ein schöner Kamm, eine Nadel oder sogar ein Diadem können dem Look besondere Akzente geben. Wenn du ein schönes Haaraccessoires hast (something borrowed, vielleicht?) bring es auf jeden Fall zur Anprobe im Brautmodegeschäft mit, um alle Möglichkeiten auszuprobieren!"
Unsere Tipps für die Wahl des richtigen Schleiers
- Achte auf die Qualität! Ein guter Schleier gibt etwas Volumen und ist perfekt verarbeitet.
- Passe den Schleier deiner Brautfrisur an. Überlege dir also genau, welche Frisur du an deinem Hochzeitstag tragen wirst, bevor du dich für einen Schleier entscheidest. Ein Brautschleier kann nämlich auf zwei Arten getragen werden: auf der Scheitelkrone oder mehr am Hinterkopf. Die Art und Weise, wie du den Schleier trägst wirkt sich so auch auf die Länge des Schleiers aus. Der Brautmode-Spezialist und dein Friseur können dich dazu am besten beraten.
- Entscheide dich für eine Art des Schleiers. Mit Blusher oder ohne, mehrere Lagen, weicher Tüll (dieser schmiegt sich mehr an das Gesicht und das Brautkleid an und ist mehr Boho-Style) oder etwas härterer Stoff, welche Art von Spitze oder andere Verzierungen und natürlich kommt es auf die Länge an!
- Verändere deinen Look im Laufe des Tages. Der Schleier ist ein wichtiger Bestandteil des Brautlooks. Du kannst tagsüber einen romantischen, langen Schleier mit Spitze tragen und eventuell einen Blusher für die Trauzeremonie. Für die Feier am Abend kannst du den langen Schleier durch ein kürzeres Modell oder hübschen Haarschmuck ersetzen.
Weiterlesen: Wann darf ich den Schleier ablegen?