Brautunterwäsche | Die richtigen Dessous finden
Zum perfekten Brautkleid gehört die richtige Unterwäsche. Aber wie findet man die passenden Dessous? Hier findest du alles, was du über die Brautunterwäsche wissen musst.
von Daniela Gugerbauer am 6 Dezember 2021
Webredakteur

Welches Unterwäsche du unter deinem Brautkleid trägst ist nicht nur für die Hochzeitsnacht wichtig. Die passende Brautunterwäsche sorgt auch dafür, dass dein Kleid perfekt sitzt und keine unschönen Abdrücke zu sehen sind. Korsett oder BH? String oder Slip? Wie findet man die richtigen Dessous? Hier findest du alles, was du über Brautunterwäsche wissen musst. Plus die besten Tipps & Tricks. Somit steht deinem perfekten Braut-Look nichts mehr im Weg!
Inhalt:
- Welche Unterwäsche unterm Brautkleid?
- Normale Dessous vs. Brautunterwäsche - Was ist der Unterschied?
- Brautunterwäsche kaufen
- Was trägt man noch unterm Brautkleid?
- Was trägt man in der Hochzeitsnacht?
Welche Unterwäsche unterm Brautkleid?
Wenn die Unterwäsche unter deinem Brautkleid nicht gut sitzt, merkt man das sofort. Nicht nur du, sondern auch deine Hochzeitsgäste. Es zwickt und zwackt, vielleicht blitzt der BH an einer Stelle durch. Das muss nicht sein. Du kaufst dein Kleid auch nicht zwischen Tür und Angel und das gleiche gilt für die Brautunterwäsche. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil deines Braut-Looks. Die Form deines Brautkleides ist der ausschlaggebende Punkt für die Wahl der richtigen Unterwäsche. Informiere dich am besten in deinem Brautmodengeschäft, welche Option für dich am besten ist. Wir stellen dir hier schon mal die Klassiker unter den Brautdessous vor:
Korsett
Ein Korsett wird oft als die ultimative Brautunterwäsche gesehen. Es ist elegant und sexy zugleich. Ein Korsett betont und formt die Taille und den Busen. Auf der Rückseite ist es meist mit kleinen Häkchen oder Bändern und Schleifen versehen, damit man es auf die Körperform passend schnüren kann. Das bedeutet allerdings auch, dass ein Korsett nicht immer bequem ist. Geh also nicht zu weit. Du sollst dich schließlich noch frei bewegen, tanzen und, nicht ganz unwichtig, atmen können.
Eine gute Passform ist nicht nur für einen BH, sondern auch für ein Korsett wichtig. Ein gut sitzendes Korsett zaubert unter einem trägerlosen Brautkleid ein perfektes Dekolleté. Ein weiterer Vorteil des Korsetts ist, dass es kleinere Körbchengrößen pusht und somit voller wirken lässt und einen größeren Busen ideal stützt.
Das könnte dich auch interessieren: Haarschmuck für die Braut
Corsage
Eine Corsage ist ähnlich wie ein Korsett formgebend, aber weniger stützend. Der Unterschied liegt in der Stabilität des Stoffes. Eine Korsett besteht aus steifem Stoff während die Corsage aus elastischem Stoff besteht. Dadurch passt es sich besser dem Körper an und sitzt etwas lockerer.
Bustier
Auch ein Bustier ähnelt dem Korsett und der Corsage. Der Unterschied hierbei liegt vor allem in der Länge. Ein Bustier ist kürzer und deshalb weniger geeignet für Bräute, die ihren Bauch verstecken wollen.
Welcher BH?
Hast du ein trägerloses Hochzeitskleid mit einem tief ausgeschnittenen Rücken? Dafür eignen sich selbstklebende BHs am besten. Es bietet sich auch an ganz auf einen BH zu verzichten und die Brüste mit einem speziellen Fashion Tape an ihrem Platz zu halten. Letzteres ist besonders empfehlenswert für Brautkleider mit tiefem Ausschnitt. Allerdings ist diese Variante nur bei einer kleinen Oberweite empfehlenswert.
Für Brautkleider mit Neckholder gibt es spezielle Neckholder-BHs. Ohne lästige “Gurte”, aber mit der nötigen Sicherheit. So bleiben deine Brüste genau da, wo du sie haben möchtest. Wenn du ein Brautkleid hast, bei dem die Träger über den Rücken gehen, suche nach einem BH mit dem gleichen Verlauf der Träger. Praktischerweise suchst du deinen BH zur gleichen Zeit aus, wie dein Brautkleid, denn wenn die Träger unter dem Kleid zum Vorschein kommen, kann es dir den ganzen Abend und die Hochzeitsfotos versauen.
Mehr lesen: Der perfekte BH für dein Brautkleid
Slip oder String unterm Brautkleid?
Zusätzlich zum BH, Korsett, Corsage und Bustier solltest du dir auch überlegen, was du untenrum trägst. Ein String, Slip, Hipster oder etwas ganz anderes? Auch hier nimmst du dein Brautkleid als Ausgangspunkt. Unter ein Kleid, das den Po eng umschmiegt, passt am besten ein String oder nahtlose Hotpants. So schauen deine Gäste nicht auf die Form deiner Unterhose während du vor dem Altar kniest.
Bei einer A-Linie zum Beispiel ist ein String nicht empfehlenswert. Vielleicht denkst du dir, dass ein String angenehmer sitzt als ein Slip, aber überlege mal, was mit einem weiten Brautkleid oder Rock passieren kann. Ein verrückter Cousin nimmt dich auf die Schultern, der Reifen deines Rockes klappt nach oben und bevor du es merkst entblößt sich dein Po. Hoppla! Mit einem Slip ist dann zumindest etwas mehr verdeckt.
Shape-Unterwäsche
Lieber kein Korsett und dafür mehr Platz zum atmen und bewegen unterm Kleid? Dann gibt es auch noch verschieden Arten von Shapewear, also formgebende Unterwäsche. Vom Slip bis zum Rock, mittelhoch oder hoch in der Taille - hier hast du alles im Griff, was du im Griff haben musst.
Mehr lesen: Shapewear für die Hochzeit
Normale Dessous vs. Brautunterwäsche - Was ist der Unterschied?
Ein BH ist ein BH, warum solltest du für einen Tag teure Unterwäsche kaufen, die du wahrscheinlich danach nie wieder tragen wirst? Wir verstehen deinen ersten Gedanken, denn von außen betrachtet ist der einzige Unterschied das Preisschild. Das stimmt aber so nicht ganz.
Normale Unterwäsche bietet nicht den nötigen Halt beim Tragen und kann fast immer durch das Brautkleid hindurch zu gesehen. Deine alltäglichen Dessous ist nicht dafür gemacht, unsichtbar zu sein. Ein gewöhnlicher BH ist nicht weit genug ausgeschnitten für ein Brautkleid mit tiefem Dekolleté oder Rückenausschnitt.
Brautunterwäsche hingegen ist so konzipiert, dass sie unter dem Kleid unsichtbar ist und dort Halt bietet, wo du es nötig hast. Außerdem können Brautdessous so "gepolstert" werden, dass dein Hochzeitskleid nahtlos an deiner Haut anliegt. Mit einem normalen (Push-up-)BH wird dieser Effekt nie so schön sein und man sieht immer diesen "leeren Raum" zwischen den Brüsten und dem Brautkleid. Wenn dein Kleid aus einem sehr glatten Stoff besteht, zeichnet sich normale Unterwäsche außerdem ab und das ist das Letzte, was du willst!
Es gibt so viele unterschiedliche Modelle von Brautunterwäsche, die zu jeder Figur und jeder Art von Hochzeitskleid passen. Mit einem sexy Spitzen-Set, kannst du auch am Ende des Tages noch deinen frisch gebackenen Ehemann überraschen.
Brautunterwäsche kaufen
Wo fängt man mit der Suche nach dem richtigen Brautdessous an? Am besten ziehst du vor der Brautkleidanprobe ein Korsett an, das formt und unterstützt. Es zeigt dir, wie das Brautkleid sitzen muss. Dabei kommt es natürlich auch auf die Form des Brautkleids an. Brautunterwäsche ist die Grundlage deines Kleides und ist formgebend und gleichzeitig für den Gesamtlook unsichtbar. Das heißt, dass sie unter dem Brautkleid nirgends zum Vorschein kommt. Brautdessous kommen in allen Größen und Formen und sind für jedes Kleid und jede Figur erhältlich.
Wo Brautunterwäsche kaufen?
Am allerbesten ist es, die Brautunterwäsche in dem Brautmodengeschäft zu kaufen, wo du auch dein Hochzeitskleid kaufst. So kannst du Unterwäsche und Kleid direkt zusammen anprobieren. Erkundige dich also unbedingt schon beim Ausmachen eines Termins ob dies möglich ist. Andernfalls gibt es auch spezielle Brautwäsche-Läden. Die Mitarbeiterinnen hier können dich bestens beraten und dir genau sagen, welche Dessous unter dein Brautkleid passen.
Was trägt man noch unterm Brautkleid?
Neben der Unterwäsche gibt es noch ein paar andere Dinge, die man als Braut unterm Kleid trägt. In der kalten Jahreszeit ist das natürlich eine Strumpfhose oder neckische Strümpfe. Aber auch auf die Hochzeitsbrauch des Strumpfbandes solltest du nicht vergessen.
Strümpfe oder Strumpfhose
Trägst du eine Strumpfhose oder Kniestrümpfe unter deinem Brautkleid? Bei beiden Varianten ist es wichtig, genau die richtige Größe zu wählen. Auch die Farbe will richtig ausgewählt sein indem du sie an die Farbe deines Kleides anpasst. Beachte dabei die wichtigste Regel: Die Farbe der Strumpfhose oder der Strümpfe sollte niemals dunkler sein als das Brautkleid. Achte auch darauf, dass der Stoff nicht zu glatt ist, so dass du aus deinen Brautschuhen rutschst. Lass dich auch hier von den Profis im Brautmodengeschäft beraten.
Tipp: Kaufe am besten zwei Paar damit du immer einen Ersatz in deiner Notfalltasche mit dabei hast. Mit einer Laufmasche in der Strumpfhose oder den Strümpfen herumzulaufen ist wirklich nicht schön.
Strumpfband
Du hast dein Traumkleid, Brautschuhe und Dessous gefunden, aber suchst noch nach einem besonderen Extra? Wir haben die Lösung: ein schönes Strumpfband oder verführerische Strumpfhalter. Das sorgt für das gewisse Etwas und macht deinen Brautlook, vor allem für die Hochzeitsnacht, noch spezieller!
Weiterlesen: Jacke zum Brautkleid
Was trägt man in der Hochzeitsnacht?
Fragst du dich auch, was man eigentlich in der Hochzeitsnacht trägt? Traditionell sollte die Braut hier zu weißer Unterwäsche greifen. Warum? Weiß steht bekanntlich für Reinheit! Weiß ist dir ein wenig zu langweilig? Natürlich kannst du deinen Ehemann auch mit ganz anderen Farben überraschen. Wenn du dennoch hübsche Dessous in Weiß ausprobieren möchtest, gibt es selbstverständlich unzählige Möglichkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem sexy Korsett ganz in Weiß? Oder vielleicht greifst du lieber nach einem romantischen Zweiteiler? Sehr verführerisch sind auch Dessous aus Spitze! Wenn du deinen Dessous noch den letzten Feinschliff und die extra Portion an Wow-Effekt verleihen willst, dann vollende dein verführerisches Outfit mit Strapsen. So kann dein Ehemann dir ganz sicher nicht widerstehen!
Mehr lesen zu: Hochzeitsnacht - Erwartungen vs. Realität