Kredit für die Hochzeit aufnehmen - ja oder nein?
Ist es sinnvoll, einen Kredit für die eigene Hochzeit aufzunehmen? Wir zeigen dir die Für und Wider auf!
von Redaktion ThePerfectWedding.de am 22 April 2024
Webredakteur

Steckt ihr schon inmitten eurer Hochzeitsvorbereitungen? Dann ist euch mit Sicherheit schon aufgefallen, dass eine Hochzeit alles andere als günstig ist. Vom Brautkleid, dem Blumenschmuck und der Deko über die Location, den Fotografen und die Musiker bis hin zu den Flitterwochen kommen einige Punkte zusammen, die zu einer großen Rechnung führen. Wenn ihr euch fragt, wie ihr das finanziell bloß stemmen sollt, kommt für euch vielleicht ein Hochzeitskredit in Frage. Worauf ihr achten müsst, wenn ihr eure Hochzeit über einen Kredit finanzieren möchtet, erfahrt ihr hier.
Ist es sinnvoll, einen Kredit für die Hochzeit aufzunehmen?
Es gibt mehr Paare, als ihr denkt, die einen Kredit aufnehmen, um ihre Hochzeit planen zu können. Ob das für euch sinnvoll ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Habt ihr ein bisschen Eigenkapital oder müsstet ihr wirklich die komplette Summe aufnehmen?
- Schafft ihr es, den Kredit innerhalb von ein bis zwei Jahren zurückzubezahlen oder würde euch der Kredit mehrere Jahre lang finanziell belasten?
- Gibt es auch die Option, eine etwas kleinere Feier auszurichten oder hier und da Abstriche bzw. Kompromisse zu machen?
Das könnte dich auch interessieren: Hochzeitscheckliste
Worauf müsst ihr beim Hochzeitskredit achten?
Solltet ihr euch dazu entschließen, einen Kredit für die Hochzeit aufzunehmen, ist es wichtig, auf den ein oder anderen Punkt zu achten. Die wichtigsten haben wir für euch zusammengetragen:
- Klärt vorab genau, wie hoch der Kredit sein soll.
- Überlegt, welche Rückzahlrate ihr gut stemmen könnt.
- Achtet darauf, dass euer Kredit kostenlose Sondertilgungen zu jeder Zeit erlaubt.
- Lasst euch unbedingt gut und ausführlich beraten, bevor ihr einen Vertrag abschließt.
Geldgeschenke zur Hochzeit helfen bei der Rückzahlung
Damit ihr möglichst schnell mit der Rückzahlung eures Kredits beginnen könnt, empfehlen wir, euch überwiegend Geld als Hochzeitsgeschenk zu wünschen. So könnt ihr direkt nach der Hochzeit eine recht hohe Sondertilgung vornehmen und seid gleich um einige Sorgen leichter.
Mehr lesen: Hochzeit im kleinen Kreis
Kredit für die Hochzeit – vergleicht mehrere Angebote
Auch wenn euch eine Bank mit guten Konditionen zu locken versucht, holt unbedingt mehrere Angebote ein, bevor ihr euch verbindlich für eins entscheidet. Welcher Kredit wirklich gut ist, hängt nicht nur vom Zins ab, sondern auch von anderen Faktoren. Schreibt euch vor dem Beratungstermin bei der Bank eure Fragen auf, damit ihr nichts Wichtiges vergesst.
Gut geplant ist die Hochzeit halb finanziert
Bevor ihr euch überhaupt mit Krediten auseinandersetzt, sollte die Planung für eure Feier nahezu abgeschlossen sein. Denn nur, wenn ihr ganz genau wisst, welchen Betrag ihr benötigt, könnt ihr ordentlich planen und die Bank auch von eurem Vorhaben überzeugen.
Achtet bitte unbedingt darauf, dass ihr euch mit eurer Hochzeitsfeier bzw. dem Kredit nicht in finanzielle Schwierigkeiten bringt. Vielleicht braucht es auf eurer Hochzeit nicht unbedingt eine Candybar und Live-Musik, sondern es tut auch ein guter DJ, der für ordentlich Stimmung sorgt.
Es ist zwar verständlich, dass ihr euch für den schönsten Tag in eurem Leben nur das Beste vom Besten wünscht, aber ihr möchtet euch ja auch nach eurem Jawort noch etwas leisten können und nicht jeden Cent einzeln umdrehen müssen, oder?
Weiterlesen: Spartipps für die Hochzeit