An welcher Hand trägt man den Ehering?

Wie wird der Ehering richtig getragen und welche Bedeutung hat die jeweilige Hand? Das, und wie der Ehering mit dem Verlobungsring kombiniert wird, zeigen wir dir in diesem Beitrag.

Daniela Gugerbauer

von Daniela Gugerbauer am 9 Februar 2021

Webredakteur

An welcher Hand trägt man den Ehering?
© Wit Photography

Eine Frage, die sich dir bestimmt vor der Hochzeit stellt: An welcher Hand wird der Ehering getragen? Rechts oder links und an welchem Finger eigentlich? Auf jeden Fall muss der Verlobungsring nun weichen oder zumindest Platz machen für den Ehering. In diesem Artikel sagen wir dir, an welche Hand und an welchen Finger der Ehering hingehört. Plus: Tipps zum Kombinieren von Verlobungsring und Ehering!

An welcher Hand trägt man den Ehering?

In Deutschland trägt man Eheringe traditionell an der rechten Hand. Dies ist ebenfalls in Österreich, Norwegen, Russland, Bulgarien und Polen der Fall. In nahezu allen anderen Ländern trägt man den Ehering an der linken Hand. Die richtige Hand ist gefunden. Stellt sich nur noch die Frage, an welchen Finger steckst du deinem zukünftigen Ehemann den Ehering? Genau, an den Ringfinger!

Warum Ehering an der rechten Hand?

Früher wurde der Ehering traditionell an der linken Hand getragen. Heutzutage tragen wir ihn in Deutschland an der rechten Hand. Doch warum gerade der Ringfinger? Das ist nicht dem Zufall überlassen, sondern der Ringfinger hat hier eine ganz besondere Bedeutung. Er steht traditionell nämlich unter dem Einfluss vom Gott der Liebe (Apollo). Hinzu kommt noch, dass er die Schönheit, die Kultur der Liebe, die Anmut und das Mitgefühl verkörpert.

Das könnte dich auch interessieren: Alternative zum Ehering

Hand der Braut mit Ring

Wo trägt man den Ehering links?

Andere Länder, andere Sitten. In den USA, England, Italien, Frankreich und der Schweiz trägt man den Ehering an der linken Hand. Heiratest du in einem dieser Länder oder kommt dein Partner oder deine Partnerin aus einem dieser Länder, kann es also durchaus Sinn machen, sich über diese Tradition zu informieren. 

Welche Bedeutung hat der Ehering an der linken Hand?

Die Tradition des Eherings an der linken Hand geht bereits auf die alten Ägypter zurück. Die Linke Hand liegt dem Herzen am nächsten und wird daher als direkte Verbindung zwischen Herz und Ring angesehen. Wie romantisch!

Das könnte dich auch interessieren: Was kosten Eheringe?

Eheringe anstecken

Kann man Ehering und Verlobungsring an der rechten Hand tragen?

Der Verlobungsring wird in Deutschland am Ringfinger der linken Hand getragen. Doch was passiert mit damit, wenn du nach bei der Hochzeit der Ehering angesteckt wird? Schließlich will dieser auch seinen Ehrenplatz an deinen Händen bekommen. Was also machst du dann mit deinem Verlobungsring nach der Hochzeit? Viele Bräute entscheiden sich dafür, den Verlobungsring und Ehering zusammen an der rechten Hand zu tragen! Aber du hast auch andere Möglichkeiten:

  1. Du behältst deinen Verlobungsring an der linken Hand. Der Ehering kommt dann an die rechte Hand. Dies ist vor allem eine gute Option, wenn der Verlobungsring und der Ehering stilistisch oder farblich nicht sehr gut zusammen passen. So kann jeder deiner beiden Ringe für sich selbst strahlen und stiehlt dem anderen nicht die Show.
  2. Du trägst beide Ringe zusammen am gleichen Finger der rechten Hand. Diese Variante liegt zur Zeit im Trend und sieht besonders schön aus, wenn der Verlobungsring optisch zum Ehering passt.
  3. Du trägst deinen Verlobungsring nur noch zu besonderen Anlässen oder an einer Kette.

Hand mit Ring

Wie den Verlobungsring und Ehering kombinieren?

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, den Verlobungsring mit dem Ehering zu kombinieren. Die meisten Juweliere bieten neben einzelnen Verlobungsringen auch Sets in Kombination mit dem Ehering an. Eine andere tolle Idee, sind Vorsteckringe, die mit dem Ehering am selben Finger getragen werden können. Das wichtigste ist, dass die Ringe aufeinander abgestimmt sind, damit kein Spalt zwischen den beiden entsteht. Hier findest du jede dieser Tragemöglichkeiten nochmal im Detail.

Verlobungsring und Ehering als Set

Du weißt schon lange vor deiner Verlobung, dass du den Verlobungsring mit dem Ehering tragen willst? Dann solltest du darüber mit deinem Zukünftigen sprechen, damit er gleich ein Set aus Verlobungsring und Ehering aussuchen kann. Somit kannst du dir sicher sein, dass beide Ringe perfekt zueinander passen und eine schöne Einheit bilden. Mit einem solchen Set kannst du dich auch nach der Hochzeit noch jeden Tag an deinem Verlobungsring und Ehering erfreuen.

Verlobungsring als Vorsteckring

Eine weiter Möglichkeiten den Verlobungsring mit dem Ehering zu kombinieren, ist, den Verlobungsring als Beisteckring zu tragen. Ein Vorsteckring wird, wie der Name schon sagt, vor einem anderen Ring, in diesem Fall, vor dem Ehering, getragen. Er dient als Begleitung des Eherings und ist daher dünner und dezenter. Wenn du deinen Verlobungsring auch als Vorsteckring tragen willst, liegst du außerdem voll im Trend! Viele modebewusste Bräute entscheiden sich für diese Variante.

 Weiterlesen: Eheringe aussuchen - So geht's

Das könnte dich auch interessieren