Sektempfang für die Hochzeit organisieren
Beim Sektempfang könnt ihr eure Gäste in entspannter Atmosphäre begrüßen. Wir sagen dir, was du wissen musst, um einen perfekten Hochzeitsempfang zu planen.
von Daniela Gugerbauer am 19 April 2021
Webredakteur

Der Sektempfang ist die ideale Gelegenheit für eine entspannte Begrüßung eurer Gäste und dient als Einstimmung auf die bevorstehende Hochzeitsfeier. Doch, wie plant man einen perfekten Hochzeitsempfang? Wie lange sollte er dauern? Welche Getränke und Snacks werden serviert? Wir zeigen euch, was für den Sektempfang nach der Trauung organisiert werden muss!
Wie lange dauert der Sektempfang?
Eine genaue Vorgabe gibt es hier natürlich nicht. Letztendlich musst du einen angenehmen Weg finden, damit deine Gäste nicht in Stress geraten und auch keine Langeweile aufkommt. Für gewöhnlich dauert der Sektempfang maximal zwei Stunden. Erlaubt ist hier natürlich aber alles, was zu euch und euren Hochzeitsgästen passt und sich im Moment gut anfühlt. Damit eure Gäste bis zum anschließenden Hochzeitsdinner nicht verhungern, solltet ihr allerdings ein paar Snacks für den Sektempfang bereitstellten.
Wann findet der Sektempfang statt?
Vor der Trauung ist die Aufregung beim Brautpaar groß und meist hat man keine Zeit, um jeden einzelnen Gast zu begrüßen. Daher findet der Sektempfang traditionell nach der kirchlichen oder standesamtlichen Trauung statt. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um eure Hochzeitsgäste gebührend zu begrüßen und mit ihnen auf euer Ja-Wort anzustoßen. Alternativ kann natürlich auch ein Empfang im eigenen Garten organisiert werden oder erst im Restaurant, bei dem später auch das Hochzeitsessen und die Hochzeitsfeier stattfinden.
Mehr lesen: Sektempfang Hochzeit Kosten
Welche Getränke für den Sektempfang?
Ein Sektempfang ohne Snacks und Getränke? Unmöglich! Sekt ist als Begrüßungsgetränk ein absoluter Klassiker. Die meisten mögen ihn, er passt zu jeder Jahreszeit und er wird in schicken Gläsern serviert. Andere beliebte Getränke sind zum Beispiel: Wein, Bier, Cocktails oder Bowlen. Als alkoholfreie Varianten eignen sich Orangensaft, Mineralwasser oder Limonaden für Kinder. Sorge dafür, dass deine Gäste nicht auf dem Trockenen sitzen und immer etwas zum Knabbern haben.
Snacks und Häppchen
Damit eure Gäste nicht vor dem Abendessen schon betrunken sind, solltest du einen Snack zur Verfügung stellen. Am besten organisierst du ein kleines Buffet (je nach Anzahl der Gäste) mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten oder ihr lasst Platten mit Fingerfood durch die Runde gehen. Hierfür eignen sich Käsehäppchen, frische Früchte, oder aber auch Gebäck, wie süße oder herzhafte Muffins und Minipizzen.
Was macht man während dem Sektempfang?
Falls du selber schon einmal an einer Hochzeit teilgenommen hast, weißt du, dass ein Hochzeitstag zeitlich meistens stark durchgeplant ist. Der Sektempfang ist also die ideale Möglichkeit, mit euren Gästen in lockerer Atmosphäre zu plaudern. Außerdem können sich eure Gäste untereinander besser kennenlernen.
Viele Brautpaare nutzen die Zeit während des Empfangs auch, um bereits ein paar schöne Hochzeitsfotos zu machen. Währendem ihr mit dem Fotografen zu einer geeigneten Location verschwindet, werden die Gäste mit einem kleinen Unterhaltungsprogramm bei guter Laune gehalten.
Mehr lesen: Sektempfang mal anders
Ideen für einen unterhaltsamen Sektempfang
Die Aufgabe des Brautpaares ist es, dass sich eure Gäste nicht langweilen und ständig auf die Uhr schauen. Lange Lücken zwischen den verschiedenen Programmpunkten solltest du also unbedingt vermeiden. Die meisten Gäste wollen unterhalten werden und viele freuen sich, wenn sie in die Hochzeit mit eingebunden werden.
Fotos
Du könntest beispielsweise eine kleine Foto-Ecke mit einer Photo Booth organisieren und allerlei passende Accessoires dafür bereitstellen. Während den Pausen können die Gäste nach Lust und Laune, alleine oder in Gruppen, ein paar Schnappschüsse machen. So sind die Gäste unterhalten und es entstehen lustige Erinnerungsfotos.
Musik
Auch mit etwas Musik kannst du deine Gäste während dem Sektempfang bei Laune halten. Ihr könnt die Band oder den/die Sänger/in, die bereits Lieder zur Trauung beigetragen haben, fragen, ob sie auch während dem Empfang etwas spielen wollen.
Gästebuch
Ihr könnt auch schon das Gästebuch bereitstellen. So können sich auch Gäste, welche früher gehen müssen, in eurem Gästebuch verewigen und ein paar liebe Worte hinterlassen.
Weiterlesen: Alternativen für das Gästebuch