Nacht vor der Hochzeit | Stressfrei und entspannt dem Hochzeitstag entgegen
Was solltest du in der Nacht vor der Hochzeit tun? Wie kannst du dir diesen Abend so angenehm und stressfrei wie möglich gestalten? In diesem Artikel findest du die besten Tipps, um frisch und entspannt in den Hochzeitstag zu starten.
von Daniela Gugerbauer am 26 Februar 2020
Webredakteur

Morgen ist es soweit: du wirst heiraten! Das ist natürlich wunderschöne, aber diese Aufregung lässt dich vielleicht gar nicht schlafen. Wie also verbring man den Abend und die Nacht vor der Hochzeit am besten? Wir haben die besten Tipps, um dich deinem Ziel näher zu bringen: eine geruhsame und erholsame Nacht, damit du frisch und fröhlich vor den Traualtar trittst!
Was macht die Braut in der Nacht vor der Hochzeit?
Am Abend vor der Hochzeit ist vor für die Braut allem eines wichtig: Entspannen! Lehn dich zurück und sei stolz auf eine erfolgreiche Planung, die du hinter dir hast. Lese ein gutes Buch, verbringe Zeit mit deinen Lieblingsmenschen oder kontrolliere nochmal alle Details für morgen.
1. Erstelle eine (Pack-) Liste
Dir gehen hundert Dinge gleichzeitig durch den Kopf und du fühlst dich total gestresst? Dann erstelle eine Liste und schreibe alles auf, was dir Sorgen bereitet. Dadurch alleine wirst du dich schon ruhiger und erleichterter fühlen. Mache zum Beispiel eine Liste aller Dinge, die du morgen, an deinem Hochzeitstag mitnehmen musst. Somit kannst du sicher sein, dass du nichts vergisst. Eine Sorge weniger!
Mehr lesen: Was muss in die Notfalltasche für die Braut?
2. Halte Rücksprache mit deinen Dienstleistern
Es ist sehr hilfreich, am Tag vor der Hochzeit nochmal eine Rückbestätigung aller Dienstleister einzuholen. Wird die Hochzeitstorte zum richtigen Zeitpunkt geliefert? Kommt der Hochzeitsfotograf zur vereinbarten Zeit? Stimmen alle vereinbarten Zeiten noch überein? Dann kann nichts mehr Schief gehen. Stelle sicher, dass du die Antworten noch vor dem Abend hast, damit du den Abend für entspannendere Dinge hast und sorglos schlafen kannst.
3. Übe dein Eheversprechen
Mit deinem Liebsten vor dem Altar zu stehen, kann ziemlich aufregend sein. Vor allem, wenn ihr ein persönliches und selbstgeschriebenes Eheversprechen vortragen werdet. Nimm dir also am Abend vor der Hochzeit Zeit, um deine Versprechen zu üben. Mach dir kleine Notizen mit kurzen Stichpunkten, um Eheversprechen auswendig zu lernen oder stelle dich vor den Spiegel, um eine natürliche Haltung und deinen Ausdruck zu üben.
4. Verbringe Zeit mit Familie und Freunden
Du kannst dir den Abend vor der Hochzeit auch komplett frei nehmen, um Zeit mit deiner Familie oder deinen Freunden zu verbringen. Am Hochzeitstag selber wirst du ihnen wahrscheinlich weniger Zeit widmen können, als du gern möchtest. Schließlich sind da auch noch alle anderen Hochzeitsgäste, die sich gerne mit dir unterhalten möchten. Die letzte Nacht vor der Hochzeit ist etwas ganz Besonderes und ihr werdet diese gemeinsame Zeit bestimmt zu schätzen wissen und genießen.
5. Verwöhne dich
Vergiss bei all dem Vorbereitungsstress nicht auf dich selbst! Nimm dir am Tag oder am Abend vor deiner Hochzeit Zeit für ein Verwöhn-Programm. Lege eine Gesichtsmaske auf, lass dir ein Bad ein und zünde eine Duftkerze an. Du kannst auch zusammen mit deinen Brautjungfern eine professionelle Maniküre oder Pediküre buchen. Ein Tipp: Experimentiere nicht mit neuen Produkten oder Behandlungen sondern verwende nur deine Lieblingsprodukte. Schließlich willst du am nächsten Morgen nicht mit einer bösen Überraschung aufwachen.
Das könnte dich auch interessieren: Das Getting Ready am Hochzeitsmorgen
Was macht der Bräutigam in der Nacht vor der Hochzeit?
Auch als Bräutigam fiebert man dem Hochzeitstag voller Aufregung entgegen. Die folgenden Dinge kannst du am Abend vor der Hochzeit tun, um gut vorbereitet in den Hochzeitsmorgen zu starten:
- Rasieren: Deine Rasur solltest du einen Tag vor der Hochzeit vollziehen. Danach dein Gesicht mit einem Aftershave Balsam pflegen. Schließlich willst du Rötungen oder kleine Schnitte am Hochzeitstag vermeiden.
- Ausreichend Bargeld abheben: Üblicherweise werden alle Dienstleister für die Hochzeit direkt am selben Tag bzw. am Abend bezahlt. Es ist daher wichtig, dass du ausreichend Bargeld mit hast, eventuell auch für Trinkgelder.
- Ringe bereit legen: Der Bräutigam bringt die Eheringe zur Trauung mit. Damit diese nicht vergessen werden, am besten einen Alarm an Handy stellen oder diese Aufgabe an den Trauzeugen übergeben.
- Hochzeitsanzug, Schuhe und Accessoires zurechtlegen: Stelle dein Hochzeitsoutfit inklusive Krawatte, Manschettenknöpfe, Socken und Uhr zusammen, damit du am nächsten Morgen bereits alles parat hast.
- Brautstrauß abholen: Traditionell ist es die Aufgabe des Bräutigams, den Brautstrauß beim Floristen abzuholen. Er wird der Braut vor der Trauung überreicht oder erst an die Trauzeugin oder Brautmutter übergeben.
- Gut schlafen: Lange Zeit war es Brauch, am Tag vor der Hochzeit den Junggesellenabschied zu feiern. Glücklicherweise wird dieses wilde Fest mittlerweile an einem anderen Wochenende vor der Hochzeit veranstaltet.
Wo schläft der Mann vor der Hochzeit?
Ein weit verbreiteter Glaube ist, dass es Unglück bringt, wenn der Bräutigam seine Braut vor der Trauung im Brautkleid sieht. Daraus entstand der Brauch, dass das Brautpaar die Nacht vor der Hochzeit getrennt voneinander verbringt. Meistens schläft die Braut in dieser Nacht in ihrem Elternhaus. Wie bei anderen Hochzeitsbräuchen müsst ihr euch daran aber nicht halten. Vielleicht will der Bräutigam lieber auswärts schlafen oder ihr wollt diese Nacht doch gerne gemeinsam verbringen? Gestaltet die Nacht vor der Hochzeit, so wie ihr euch wohl damit fühlt.
Weiterlesen: Die wichtigsten Bräuche zur Hochzeit