Nagellack Hochzeit | Diese Nagelfarbe trägt die Braut
Ein klassischer Nude-Ton oder lieber eine auffällige Farbe? Der perfekte Nagellack für die Hochzeit ist nach der Jahreszeit oder deiner Persönlichkeit gewählt.
von Daniela Gugerbauer am 26 Februar 2020
Webredakteur

Dein Nagellack spielt eine größere Rolle auf der Hochzeit als du vielleicht denkst. Nicht nur, dass gepflegte Nägel wichtig sind für schöne Hochzeitsfotos, mit der richtigen Farbe kannst du ein Statement setzen. Ob ein klassischer Nude-Ton oder kräftiges Rot, der gewählte Nagellack sollte deine Persönlichkeit unterstreichen und zu deinem Hochzeitsoutfit passen. Wir zeigen dir die verschiedenen Möglichkeiten und natürlich die Trends für 2020 in Sachen Hochzeits-Nagellack.
Welcher Nagellack für die Hochzeit?
Das Brautkleid steht und dein Braut Make-up ist bis ins kleinste Detail geplant - aber hast du auch an den passenden Nagellack für dein Hochzeitsoutfit gedacht? Vor lauter Planungsstress und Vorfreude kann die Maniküre schnell unter den Tisch fallen. Dabei stehen deine Hände als Braut ganz schön viel im Rampenlicht, z.B. bei der Ringübergabe und beim Anschneiden der Hochzeitstorte. Hier findest du die wichtigsten Beauty-Tipps für garantiert schöne Nägel zur Hochzeit.
Das könnte dich auch interessieren: Die besten Braut Make-up Tipps
Der Klassiker: nude und rosa Nagellack
Schon allein um deinen wunderschönen Ehering zu präsentieren, wirst du am Hochzeitstag ganz schön oft deine Hände zeigen. Sie sollen also im besten Licht präsentiert werden. Aber wie geht das? Sollen die Farben an das Hochzeitsmotto, die Jahreszeit, das Kleid oder die Deko angepasst sein? Der absolute Klassiker beim Nagellack für die Hochzeit sind nude und rosa Töne. Diese zarten Farben unterstreichen deine Weiblichkeit und lassen sich sehr vielseitig kombinieren. Hier kannst du wirklich nichts falsch machen. Sogar im Britischen Königshaus sind nude Töne beliebt. Herzogin Kate trug auf ihrer Hochzeit den transparenten Essie-Klassiker „Allure“ mit dezentem Rosé-Ton.
Tipps, um deine Nägel etwas aufzupeppen:
- Mit einem Stift weiße Highlights auftragen (z.B. natürlicher Halbmond an der Nagelspitze).
- Details oder Linien mit Gold hinzufügen.
- Einen dezenten, transparenten Glitzer-Lack als schimmerndes Finish benutzen.
- Das Muster, bzw. Stoffreste deines Kleides in einzelnen Nägeln verwenden (z.B. Spitze unter dem Klarlack).
Welche Nagellack Farben für welche Jahreszeit?
Auch ein knallroter Nagellack kann mit dem passenden Hochzeitskleid umwerfend aussehen. Vielleicht passt das auch zum Motto eurer Hochzeit oder der jeweiligen Jahreszeit. Welcher Kontrast ist bei einer Hochzeit im Winter schöner als ein schneeweißes Kleid, kombiniert mit blutrotem Nagellack und Lippenstift á la Schneewittchen. Bei einer Hochzeit im Herbst sind warme Gelb-, Orange- und Brauntöne besonders beliebt. Bei einer sommerlichen Hochzeit können zarte Pastelltöne vor einem blauen Himmel die perfekte Farbkomposition bilden. Wer besonders edle Akzente setzen möchte, kann in Kombination mit Goldschmuck auch goldenen Nagellack tragen.
Tipps für farbigen Nagellack:
- Bei Rottönen empfiehlt sich zu Reinweiß ein kühles Rot, zu einem Cremeweiß ein warmer Ton, wie z.B. Karminrot oder dunkles Rot.
- Damit die Nägel nicht einfärben, immer zuerst einen klaren Lack auftragen.
- Evtl. einen Gel-Lack zum Fixieren der Farbe nutzen, damit sie viel aushält.
Professionelle Maniküre oder selber machen?
Bei der Hochzeitsplanung fallen schon so viele Kosten an – brauchst du da auch noch eine kostspielige Maniküre oder genügt DIY? Ob du einen Profi beauftragst oder deine eigene Malkunst entwirfst, ist dir überlassen. Wenn du dich für ein eigenes Design entscheidest, gebe dir ein bisschen Zeit zum Üben vor dem großen Tag. An der Hochzeit soll schließlich auch das Nagel-Styling perfekt sein. Wenn du feine Details im Lack (wie z.B. Gold-Applikationen) wünschst, solltest du dir Hilfe von einem erfahrenen Nail Artist holen. Dann gelingt es garantiert.
Mehr lesen: Braut Make-up selber machen oder einen Visagisten buchen?
Gellack oder gewöhnlicher Nagellack: Vor- und Nachteile
Sollst du einen professionellen Gellack im Nagelstudio auftragen lassen oder dich für regulären Nagellack entscheiden? Hier eine Übersicht der Vor- und Nachteile.
- Gel-Lack ist besonders für dünne und schwache Nägel geeignet. Auch zum Verlängern der Naturnägel ist er perfekt.
- Gel-Lack ist um einiges dicker als Nagellack.
- Gel-Lack wird mit UV-Licht getrocknet, während du beim Nagellack pusten musst.
- Die natürlichen Nägel leiden darunter, wenn du monatelang immer wieder neues Gel auftragen lässt.
- Gel-Lack deckt besser und hält deutlich länger (3-4 Wochen). Er wird in der Regel nicht entfernt, sondern wächst mit dem Nagel raus.
Nagellack Trends für die moderne Braut
Cleane Nägel im natürlichen Look sind ein Trend 2020. Besonders beliebt sind dezente, warme Farben wie Vanille, Beige und helle Brauntöne. Auch French Nails sind in, ein zeitloser Klassiker. Für diesen Look brauchst du nur einen klaren Lack und einen Nagelweiß-Stift, um die natürlichen Halbmonde nachzuziehen. Sie lassen sich mit ein paar kreativen Kniffen individualisieren. Wie wäre es zum Beispiel mit den Initialen von dir und deinem Liebsten in einer kunstvollen Schriftart? Der Nagelweiß-Stift ist dafür genau das richtige Werkzeug.
Weiterlesen: Die Braut Make-up Trends für 2020