Braut Make-up Tipps | So gelingt das perfekte Braustyling

Was braucht man für ein Braut Make-up und wie findet man das passende Brautstyling? Das und noch viele andere Tipps rund ums Braut Make-up verraten dir unser Expertinnen.

Redaktion ThePerfectWedding.de

von Redaktion ThePerfectWedding.de am 2 Dezember 2021

Webredakteur

Braut Make-up Tipps | So gelingt das perfekte Braustyling
© Denise van Duren Fotografie

Zum Brautstyling gehört mehr als das Brautkleid, Brautschuhe und Schmuck. Am Ende zählt der Gesamtlook und dazu gehört ein professionelles Braut Make-up und Haarstyling. Kennst du die wichtigsten Braut Make-Up Tipps für ein gelungenes Brautstyling? Unsere fünf Experten schon. Deshalb geben Sie dir die wichtigsten Tricks für Make-up und Haare an die Hand. Finde heraus, welches Braut Make-up zu dir passt, mit welchen Kosten du rechnen musst und was man am besten zuerst macht: Haare oder Make-up?

Inhalt:

Was braucht man für ein Braut Make-up?

Für das perfekte Braut Make-up braucht es drei Dinge: eine gute Vorbereitung, einen Termin zum Probeschminken und natürlich das passende Make-up:

1. Die Vorbereitung

Ein gutes Braut Make-up beginnt laut unserer Expertinnen schon einige Woche vor der Hochzeit. Trinke ausreichend Wasser und sorge für genug Schlaf, damit deine Haut frisch und gesund aussieht. Ein Peeling am Tag vor der Hochzeit sorgt für ein ebenmäßiges Erscheinungsbild. Kühlende Augenpads beruhigen die Haut und reduzieren Augenringe.

Dorothee von Marry me Beautiful arbeitet am liebsten mit einem Feuchtigkeitsserum, das sie einwirken lässt während sie die Haare für das Styling vorbereitet. Thanh Thanh von TN Make-up Artist fügt hinzu, dass es ratsam ist, kurz vor der Hochzeit noch einmal für eine Gesichtsbehandlung zur Kosmetikerin zu gehen. “Am Morgen sollte auch den Lippen ein kleines  Peeling gegönnt werden, um trockenen, spröden Lippen vorzubeugen”, sagen Jana und Janine von Brides & Friends Agency. Denke auch an eine gute Lippenpflege, um die Geschmeidigkeit der Lippen zu erhalten und für ein rosiges, frisches Erscheinungsbild zu sorgen. 

Braut mit Brautstrauß

2. Das Probeschminken

Nilla von Nillas Hairstyling hat einige Braut Make-Up Tipps für Bräuten und rät ihnen ungeschminkt zu kommen (auch fürs Probestyling) und die Haut mit einem Peeling und einer Feuchtigkeitscreme vorzubereiten. Ziehe am besten ein helles Oberteil an, das sich nicht mit den Farben deines Braut Make-ups beißen kann und so deine Entscheidung beeinflussen könnte.

Zudem betont sie, dass die Braut zunächst einmal eine Vorstellung davon haben sollte, wie sie an ihrem großen Tag aussehen möchte. Hat die Braut schon eine Idee und weiß sie, worauf sie den Fokus legen möchte - auf die Lippen oder die Augen - kann die Visagistin diese Vorstellung verfeinern, perfektionieren und gegebenenfalls Tipps geben.

3. Das Braut Make-up

Unser Expertinnen teilen das Braut Make-up in die folgenden vier Punkte auf: Haut, Augen, Teint, Lippen.

Die Haut

Thanh Thanh von TN Make-up Artist und auch Jana und Janine von Brides & Friends Agency beginnen mit einem Primer für die Haut. Foundation und Concealer, deren Ton auf den Hautton der Braut abgestimmt sein muss, sollten Priorität haben. Fettige Zonen werden gepudert und kleinere Hautunreinheiten abgedeckt. Der Concealer kommt bei leichten Augenringen und Schatten zum Einsatz. Jana und Janine benutzen gerne ein transparentes Puder, das gleichzeitig das Make-up fixiert. Schließlich werden am Hochzeitstag viele Fotos gemacht und dafür muss das Make-up sitzen. Zu einem langanhaltenden Make-up und Fixierspray rät auch Thanh Thanh von TN Make-up artist.

Braut wird gestylt

Die Augen

Auch das Augen Make-up verlangt einen Primer, damit sich der Lidschatten nicht in die kleinen Lidfältchen setzt. Für einen natürlichen Look wird die Farbe des Lidschattens auf die Augen- und Haarfarbe abgestimmt. Kleine Einzelwimpern ergänzen die natürlichen Wimpern, um sie zu verdichten und das Auge optisch zu öffnen. Ein wasserfester Mascara verbindet die natürlichen mit den künstlichen Wimpern und garantiert einen umwerfenden Augenaufschlag.

Der Teint

Für den Teint kommen Bronzer und Highlighter zum Einsatz, womit unsere Expertinnen das Gesicht etwas modellieren und einen Glow Effect zaubern. Die Wangenknochen bekommen mit dem zum Augen- und Lippenfarbe passenden Rouge einen natürlichen und frischen Look.

Die Lippen

Zum Schluss sind die Lippen dran. In den meisten Fällen wählen Bräute einen dezenten rosigen Gloss. “Sollte die Braut doch eine kräftige Lippenfarbe bevorzugen, ist unbedingt  zu beachten, dass dieser haltbar ist und nicht abfärbt,” sagen Jana und Janine von Brides & Friends Agency. Die beiden benutzen außerdem gerne die Produkte von MAC, Anastasia Beverly Hills und Benefit, da diese sehr haltbar sind. So hält dein Make-up auch der ein oder anderen Freudenträne stand.

Mehr lesen: Braut Make-up Trends

Braut lacht

Welches Braut Make-up passt zu mir?

Zu welcher Braut welches Make-up passt hängt zum Einen vom Typ ab. Ausschlaggebend sind Haarfarbe, Augenfarbe und der Teint der Haut, sagt Ines von Dein Brautstyling.  Zum Anderen spielt der Alltag der braut eine Rolle. Dorothee von Marry me Beautiful versucht im Vorgespräch erst einmal herauszufinden, wie sich die Braut im Alltag schminkt und perfektioniert dieses Make-up für den Hochzeitstag, “damit der Bräutigam sich nicht erschrickt, wenn seine Liebste auf einmal ganz anders ausschaut”.

Auch Nilla betont, dass sich die Braut niemals komplett verändern sollte: “Natürlich kann man beim Brautstyling auch mal etwas mehr wagen. Das sollte aber im Rahmen bleiben”. Frage dich am besten vor deinem Probetermin, welche Partien du in deinem Gesicht gerne betonst und welche eher in den Hintergrund rücken dürfen. Betonst du gerne deine Lippen oder trägst du nie Lippenstift und hebst stattdessen lieber die Augen hervor? Kennst du dich nur mit Lidstrich? Dann kannst du ihn gerne auch auf deiner Hochzeit tragen. 

Ein Probetermin ist ohnehin sehr wichtig, “damit die Stylistin die Braut richtig beraten kann”, weiß Thanh Thanh. Was dich bei einem Probetermin noch erwartet, sagen dir Jana und Janine von Brides & Friends Agency: “In einem  Gespräch mit der Braut und einer Analyse von Haut und Haar finden wir zusammen heraus, wie sich die Braut routinemäßig schminkt und was sie für  Vorstellungen hat. Somit haben wir viele Fragen geklärt und können ein ganz individuelles Make-up abstimmen.”

Braut wird von Visagistin gestylt

Wie viel kostet ein Braut Make-up?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Allein unsere fünf Expertinnen für Brautstyling und Braut Make-up bieten unterschiedliche Preise und Pakete an. In der Regel kannst du aber mit Preisen zwischen 150,- und 500,- € rechnen. Hier kommt es natürlich auf die Ausbildung der Stylistin an. So zahlt man bei einer Visagistin zum Beispiel deutlich weniger als bei einem ausgebildeten Make-Up Artist, weiß Nilla von Nilla’s Hairstyling.

Auch eine auf Brautstylings spezialisierte Stylistin ist teurer als ein herkömmlicher Friseur. Bei einem Spezialisten hast du natürlich den Vorteil, dass sich die Stylistin perfekt mit Brautstyling auskennt, auf deine Wünsche eingehen kann und sich nicht nebenbei noch um andere Kunden kümmern muss, sagt Nilla. 

Warum ist das Brautstyling so teuer?

Oft wundern sich Bräute, warum ein Brautstyling so viel teurer ist als ein normales Styling. Das kennt auch Thanh Thanh von TN Make-up Artist. Zum Brautstyling gehört mehr als nur ein Styling am Hochzeitstag, denn hinzu kommt die Betreuung von der Buchung bis zur Hochzeit inklusive zahlreicher Telefonate und E-Mails. Zudem fließt auch die Beratung und die jahrelange Erfahrung mit ein. “Ein Styling gehört für mich zu den wichtigsten Punkten einer Hochzeit”, sagt Thanh Thanh.

Dorothee von Marry me Beautiful fügt hinzu: “Man sollte sich gut die Arbeiten anschauen und sich dann für die Stylistin entscheiden, die einem am meisten zusagt”. An erster Stelle steht sowieso, dass du dich mit deinem Brautstyling wohlfühlst.

Braut mit Brautstrauß

Welcher Lippenstift für die Braut?

Hier gilt, wie bei anderen Stylings auch die Regel Nummer 1: Entweder Augen oder Lippen betonen, niemals beides. 

Die richtige Farbe

Bei der Farbwahl des Lippenstifts kommt es unseren Brautstyling-Expertinnen vor allem auf den Gesamtlook an. “Sind alle Töne eher rosé, wähle ich meistens auch einen passenden Roséton für die Lippen. Selbstverständlich immer in Absprache mit der Braut”, sagt Ines von Dein Brautstyling

Thanh Thanh empfiehlt natürliche Töne, wie ein leichtes Rosé, Nude- oder Beerentöne. Am wichtigsten ist, dass der Lippenstift die natürliche Farbe der Lippen betont. Meistens sind sowieso die Augen im Fokus. Dann reicht ein leichter, dezenter Lippenstift.

Geht es auch ohne Lippenstift?

“Ich habe auch Bräute, die nie Lippenstift tragen und das auch zur Hochzeit nicht wollen. Denen empfehle ich eine Lippenpflege für den Hochzeitstag”, sagt Ines. Wenn du also gar keinen Lippenstift magst, reicht auch eine zurückhaltende Lippenpflege oder ein leichter roséfarbener Gloss”, findet Thanh Thanh.

Am Ende kommt es für Jana und Janine von Brides & Friends Agency vor allem auf einen Faktor an: Kussecht muss er sein! Der Lippenstift sollte den ganzen Tag halten. Das weiß auch Nilla: “Meistens halten die Matten Lippenstifte länger und besser als ein schimmernder Lippenstift.”

Das könnte dich auch interessieren: Nagellack für die Hochzeit

Braut wird geschminkt

Tipps für ein dezentes Make-up

Oft haben Bräute, die sich auch im Alltag nur wenig bis gar nicht schminken Angst, am Hochzeitstag verkleidet zu wirken. Neben weiteren Braut Make-Up Tipps empfiehlt Nilla dann, das Make-up nicht so viel zu verändern. Trägst du zum Beispiel sonst nie Lippenstift und fühlst du dich damit unwohl, lässt auch eine gute Lippenpflege deine Lippen strahlen. Weitere Expertinnentipps für ein natürliches Brautstyling:

  • Creme Rouge für Frische und Glanz
  • Brauner Mascara
  • Leicht deckendes wasserbasiertes Make-up, um Unebenheiten zu minimieren und Schatten unter den Augen zu kaschieren
  • Helle Lidschattentöne 
  • Roséfarbener Lippenstift oder Gloss (alternativ eine Lippenpflege)
  • Keine Fake Lashes, tuschen reicht

Braut wird gestylt

Was macht man zuerst, Haare oder Make-up?

Auch hier gibt es keine pauschale Antwort, die für jedes Brautstyling gilt. Ines von Dein Brautstyling beginnt gerne mit den Haaren bevor sie sich dem Gesicht widmet. Auch Nilla von Nilla’s Hairstyling kümmert sich meist erst um die Haare, “da auch mal ein paar Strähnen im Gesicht landen können.”

Für Thanh Thanh von TN Make-up Artist kommt es darauf an, welche Frisur sich die Braut wünscht. Wenn die Haare offen bleiben, macht sie erst das Make-up und anschließend die Haare. Bei einer Hochsteckfrisur sind die Haare zuerst dran und danach das Make-up. Hat eine Kundin eher feine, dünne Haare, bereitet sie das Haar zunächst vor. In der Zwischenzeit widmet sie sich dem Make-up und am Ende ist wieder die Brautfrisur dran.

Auch Dorothee von Marry me Beautiful und Jana und Janine von Brides & Friends Agency wechseln zwischen Gesicht und Haaren ab. Dorothee versorgt zuerst die Haut, widmet sich dann den Haaren und kümmert sich anschließend wieder ums Make-up, wenn die Locken auskühlen müssen. Am Ende vervollständigt sie den Look mit der Frisur. Da das Getting Ready für viele Bräute und ihre Gäste (Trauzeugin, Mutter, Schwiegermutter und Freundinnen) ein richtiges Happening ist, wechseln Jana und Janine zwischen Haare, Make-up und dem Styling der Brautgäste. Sie betonen, dass die Vorbereitung der Haare das A & O ist. Meist stylen sie in der Einwirkzeit die Freundinnen, um sich anschließend wieder der Braut zu widmen.

Braut wird gestylt

Braut Make-up Tipps, die du unbedingt kennen musst

Wir haben all unseren Expertinnen die Frage gestellt, welche Braut Make-Up Tipps man unbedingt kennen sollte. Das sind ihre Antworten:

Hände weg von zu viel Pflege: Jana und Janine von Brides & Friends Agency

Jana und Janine von Brides & Friends Agency raten davon ab, sich vor dem Probestyling schon viele Meinungen einzuholen, da unterschiedliche Meinungen und Geschmäcker die Braut verunsichern können.

Auch von zu viel Pflege ist abzuraten. Damit die Frisur, wie beim Probestyling besprochen, gestylt werden kann, sollte die Braut auf den Friseurbesuch kurz vor der Hochzeit verzichten - auch auf das Spitzen schneiden. Denn für die abgemachte Brautfrisur zählt oft jeder Zentimeter. Verzichtet am Tag vor dem Brautstyling am besten auch auf eine Spülung oder Haarkuren. Diese machen das Haar zu weich, wodurch es schlechter geformt werden kann.

Der Probetermin ist ein Muss: Ines von Dein Brautstyling und Nilla von Nilla’s Hairstyling

Macht einen Probetermin. Nur so können sich Stylistin und Braut vorab kennenlernen. Zum Einen kann die Stylistin das Haar analysieren. Sie weiß genau, wie sie es vorbereiten muss und ob beispielsweise noch Extensions oder ein Duttkissen eingearbeitet werden müssen. Zum Anderen sieht die Braut vorab schon, wie sie am Tag der Hochzeit aussehen wird und kann den großen Tag selbst ganz entspannt angehen lassen.

Ines von Dein Brautstyling und Nilla von Nilla’s Hairstyling wissen wovon sie sprechen. Zwar kostet ein Probetermin extra, er gibt dir aber auch Sicherheit für den großen Tag. Wenn du dich erst am Hochzeitstag selbst mit dem Styling beschäftigst und nicht so wirklich weißt, was du willst und was dir steht, kann das für dich und die Stylistin schwierig werden. “Am besten vereinbart man einen Probetermin 4-6 Wochen vor der Trauung  wenn das Kleid schon gefunden wurde und man weiß in welche Richtung es gehen könnte”, rät Nilla.

Ideen sammeln: Thanh Thanh von TN Make-up Artist

Thanh Thanh ist immer für Ideen und Inspiration offen. Sie hat ebenfalls eine Braut Make-Up Tipps auf Lager und rät Bräuten, sich vorab auf Instagram und Pinterest inspirieren zu lassen und ihr Wunschstyling der Stylistin zu zeigen. Die Stylistin kann dieses dann passend zu deinem Typ perfektionieren. Buche sowohl den Probetermin als auch den Termin für das finale Brautstyling so früh wie möglich - am besten schon ein Jahr im Voraus.

Da jede Stylistin auch ihren eigenen Stil hat, schau dir immer die Website und den Social Media Kanal der Stylistin an, bevor du dich entscheidest. “Ich finde es so wichtig, dass euch die Looks auch zusagen, jede Stylistin hat ihren Stil und ihre Arbeitsweise”, sagt Thanh Thanh.

Weiterlesen: Do's & Don'ts für das Braut Make-up

Das könnte dich auch interessieren