Brautstrauß bestellen | Welche Blumen für die Braut?

Wann musst du deinen Brautstrauß bestellen? Für welche Form und für welche Blumen sollst du dich entscheiden? Wir zeigen dir, was möglich ist.

Nina Haussmann

von Nina Haussmann am 28 Oktober 2020

Webredakteur

Brautstrauß bestellen | Welche Blumen für die Braut?
© Wit Photography

Wann solltest du den Brautstrauß bestellen? Welche Blumen und welche Form passt zu dir? Das muss gut überlegt sein, denn der Brautstrauß ist das wichtigste Accessoire für die Braut und darf bei keiner Hochzeit fehlen. Er verleiht der Braut, neben dem Brautkleid, ihren großen Auftritt und erfreut später beim Werfen des Brautstraußes die Unverheirateten unter den weiblichen Gästen. Doch für welchen Braustrauß sollst du dich entscheiden? Hier erfährst du alles, was du vorm Brautstrauß Bestellen wissen solltest.

Wann den Brautstrauß bestellen? 

Bestelle deinen Brautstrauß mindestens 6 Wochen vor der Hochzeit. Blumen sind saisonabhängig, deshalb solltest du dich rechtzeitig über die Möglichkeiten für deinen Brautstrauß informieren. Es kann sein, dass dein Lieblingsflorist nicht die Blumen hat, die du dir für deinen Brautstrauß wünscht. In diesem Fall musst du dir einen anderen Floristen suchen oder andere Blumen bestellen bestellen.

Sobald du dein Brautkleid und die Farben oder das Thema für eure Hochzeit festgelegt hast, solltest du also deinen Brautstrauß und die übrige Blumendekoration beim Floristen bestellen. So hast du genügend Zeit, dir genau zu überlegen, was du möchtest, mehrere Angebote einzuholen und über verschiedene Farb- und Formvarianten für deinen Brautstrauß nachzudenken.

Das könnte dich auch interessieren: Brautstrauß Trends

Brautstrauß

Welchen Brautstrauß bestellen?

Was die Formen von Brautsträußen angeht, ist fast alles möglich. Allerdings gibt es ein paar, die sich besonderer Beliebtheit erfreuen. Bei der Auswahl deines Brautstraußes solltest du vor allem nach deinen persönlichen Vorlieben gehen und darauf achten, dass der Strauß zu dir und deinem Brautkleid und deine Figur passt – erst wenn alles aufeinander abgestimmt ist, solltest du den Brautstrauß bestellen.

Die gängigsten Formen

  • Zepter Brautstrauß: Dieser Brautstrauß zeichnet sich durch einen runden Kopf und einen extralangen Stiel aus und wirkt besonders extravagant. 
  • Herzstrauß: Der Herzstrauß ist meist recht klein gehalten und wird bevorzugt aus Rosen gebunden. Er zählt zu den Romantikern unter den Brautsträußen.
  • Wasserfall Brautstrauß: Beim diesen Strauß werden die Blumen mithilfe von Draht so angeordnet, dass sie wie bei einem Wasserfall herabfallen, was verspielt und elegant zugleich wirkt.
  • Biedermeier-Strauß: Er ist der Klassiker unter den Brautsträußen, ist meist klein und hat die Form einer Kuppel.
  • Strukturstrauß: Dieser Strauß wird mit verschiedenen Blumen gebunden und mit Gräsern verziert. Durch die unterschiedlichen Materialien, die alle eine andere Höhe haben, erhält er eine wildere Optik. Er wirkt besonders individuell und passt perfekt zu Brautkleidern im Boho-Stil.
  • Armstrauß: Der Armstrauß wird in der Armbeuge getragen und passt besonders gut zu fließenden, klassischen Brautkleidern.

Das könnte dich auch interessieren: Brautstrauß werfen

Brautpaar mit Brautstrauß

Welche Farbe? 

Für welche Farbe du dich bei deinem Brautstrauß entscheidest, hängt von mehreren Faktoren ab. Zum einen ist es wichtig, dass dir der Brautstrauß gefällt und du dich mit der Farbe identifizieren kannst. Zum anderen sollte die Farbe des Brautstraußes zum Farbschema der restlichen Hochzeitsdeko passen.

Haben du und dein Partner beispielsweise rote Rosen und rote Tischdecken als Deko gewählt, würde ein Herzstrauß aus roten Rosen natürlich besonders gut passen. Zu einem cremefarbenen Hochzeitskleid solltest du zum Beispiel keinen Brautstrauß bestellen, der aus weißen Callas besteht, sondern eher warme und weiche Farben wählen.

Welche Blumen?

Bei der Wahl der Blumen für deinen Brautstrauß ist grundsätzlich alles möglich – von roten und weißen Rosen über Sonnenblumen, Pfingstrosen und Chrysanthemen bis hin zu bunten Wiesenblumen und Callas kannst du dich für alle möglichen Blumen entscheiden. Hortensien und Dahlien sind beispielsweise ebenso beliebt wie Orchideen, Lilien und Freesien. Beim Brautstrauß bestellen solltest du darauf achten, dass die Blumen farblich zum restlichen Arrangement der Hochzeit passen und auch der Jahreszeit entsprechen.

Mehr lesen: Brautstrauß passend zur Jahreszeit

Brautstrauß

Wo den Brautstrauß bestellen? 

Üblicherweise bestellt man einen Brautstrauß und die Blumendekoration für eine Hochzeit beim Floristen oder einer Gärtnerei. Wenn du und dein Partner noch genügend Zeit haben, lohnt es sich, vorm Brautstrauß bestellen mehrere Angebote miteinander zu vergleichen. Falls ihr euch noch nicht sicher seid, welcher Brautstrauß es werden soll, erhaltet ihr beim Floristen oder der Gärtnerei eine professionelle Beratung.

Kleinere Brautsträuße kannst du für ca. 30,- € kaufen, größere und aufwendigere kosten hingegen schnell über 100,- €. Am wichtigsten ist, dass der Brautstrauß perfekt auf deine Figur, deinen Typ und dein Brautkleid abgestimmt ist.

Weiterlesen: Was kostet ein Brautstrauß?

Das könnte dich auch interessieren