Das Eheversprechen für’s Standesamt
Das Eheversprechen ist der emotionalste Moment der Trauung und bei der standesamtlichen Heirat außerdem rechtlich bindend ist. Wir geben dir Tipps für dein ganz persönliches Eheversprechen im Standesamt.
von Nora Ackermann am 19 Dezember 2019
Webredakteur

Das offizielle und rechtskräftige Eheversprechen wird auf dem Standesamt erteilt. Dieses Ja-Wort ist zwar mit ein bisschen Papierkram verbunden, kann aber trotzdem emotional und romantisch gestaltet werden. Einige Paare wählen die standesamtliche Trauung als einzige und offizielle Zeremonie für ihre Hochzeit. Umso interessanter ist also, ein persönliches Eheversprechen im Standesamt abzulegen. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie es geht!
Das Eheversprechen auf dem Standesamt
Vor dem Eheversprechen erfolgt das offizielle Ja-Wort, das von beiden Partnern eindeutig mit “Ja” beantwortet werden muss. Beide Partner werden einzeln vom zuständigen Standesbeamten oder der zuständigen Standesbeamtin gefragt, ob sie mit der hier anwesenden Person den Bund der Ehe eingehen wollen. Nachdem du und dein Zukünftiger diese Frage bejaht haben, werdet ihr vor dem Gesetz offiziell zu Eheleuten erklärt. Damit ist der juristische Teil der Trauung erledigt. Ihr könnt euch im Anschluss eure persönlichen Eheversprechen vortragen.
Mehr lesen: Das muss jedes Brautpaar über die standesamtliche Trauung wissen
Eheversprechen wann?
Wann ihr euch eure gegenseitigen Versprechen vortragen wollt, ist natürlich euch überlassen. Zeitlich eignet sich allerdings vor und nach der Ringübergabe am besten. Ersteres hat den Vorteil, dass ihr den Vorgang symbolisch durch die Ringe abschließen könnt. Vor allem, wenn es sich um ein langes Versprechen handelt, könnt ihr natürlich einen Spickzettel mitbringen. Wem das nicht romantisch genug ist, der kann sich das eigene Eheversprechen zum Beispiel auf ein Taschentuch drucken lassen und es später dem Partner als Erinnerung überreichen.
Wie lang sollte das Eheversprechen sein?
Auch wenn du wahrscheinlich stundenlang darüber sprechen könntest, wie wunderbar dein Partner ist, solltest du das Eheversprechen kurz und knackig halten. Vor allem wenn du dein Versprechen auswendig vortragen möchtest, hast du bessere Chancen bei einem kurzen Text nicht ins Stocken zu kommen.
Das Standard Eheversprechen
Das Eheversprechen auf dem Standesamt ist absolut kein Muss. Wer sich aber trotzdem vor versammelten Angehörigen und Freunden die Treue schwören möchte, kann natürlich auch auf eine weniger persönliche Variante zurückgreifen und ein standardisiertes Eheversprechen vortragen, zum Beispiel:
“… hiermit nehme ich dich zu meinem Mann/zu meiner Frau.
Ich verspreche dir die Treue in guten wie in schlechten Tagen,
In Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet.
Ich will dich lieben, achten und ehren, für den Rest meines Lebens.
Trage diesen Ring als Zeichen unserer Liebe und Treue.”
Das könnte dich auch interessieren: Die schönsten Lieder zur Trauung
Das Eheversprechen selber schreiben
Bei einem selbstgeschriebenen Eheversprechen könnt ihr euch entweder am Original orientieren und es nach eurem Geschmack abändern oder einfach kreativ werden. Bedenkt beim Schreiben des Textes allerdings, wer im Publikum sitzt und welche Emotionen ihr mit euren Freunden und Verwandten teilen möchtet. Hier sind einige Punkte, die ihr in euer persönliches Eheversprechen mit einbringen könnt.
- Was macht deinen Partner so besonders für dich?
- Welche Charaktereigenschaften schätzt du ganz besonders an ihm?
- Welche Ereignisse waren prägend für eure Beziehung?
- Worauf freust du dich in Zukunft ganz besonders?
- Worin liegen euere Gemeinsamkeiten/Unterschiede, die eure Beziehung so besonders machen?
Wie fange ich das Eheversprechen an?
Aller Anfang ist schwer, besonders wenn es darum geht, die eigene Liebe in Worte zu fassen. Um den richtigen Einstieg zu finden, kannst du zum Beispiel auf eine persönliche Anekdote oder ein besonders schönes Erlebnis mit deinem Partner zurückgreifen. Auch berühmte Zitate über Liebe, Ehe oder ähnliches eignen sich perfekt, um dein Eheversprechen einzuleiten. Wenn du es kurz halten und direkt mit dem Versprechen beginnen möchtest, funktioniert natürlich auch ganz klassisch “Hiermit verspreche ich dir…”.
Weiterlesen:Ein persönliches Eheversprechen schreiben