Wie findet man eine günstige Hochzeitslocation?
Das A und O bei der Suche nach einer günstigen Hochzeitslocation und wie du bei Deko und Catering sparen kannst, findest du in diesem Artikel.
von Daniela Gugerbauer am 7 Juni 2023
Webredakteur

Wie findet man eine günstige Hochzeitslocation? Das ist nicht immer einfach. Da die Kosten dafür meist den größten Anteil des Budgets für die Hochzeit ausmachen, ist die richtige Wahl sehr entscheidend. In diesem Beitrag verraten wir dir, wie du bei der Suche nach einer günstigen Hochzeitslocation am besten vorgehst und wo du sonst noch bares Geld sparen kannst. Damit das Heiraten nicht zu einer Schuldenfalle wird.
Inhalt
- Wie finde ich eine günstige Hochzeitslocation
- Dienstleister miteinander vergleichen
- Wünsche besprechen
- Das richtige Hochzeitsdatum wählen
- Günstige DIY-Tipps
Wie finde ich eine günstige Hochzeitslocation
Was eine günstige Hochzeitslocation ist, kann für jedes Paar unterschiedlich sein. Die einen empfinden 2000,- € und die anderen 5000,- € als preiswert. Wie teuer eine Location tatsächlich ist, hängt von vielen Faktoren ab. Im Durchschnitt geben Brautpaare in Deutschland zwischen 1.000€ und 6.000€* für die Hochzeitslocation aus.
Weiterlesen: Die Kosten für die Hochzeitslocation
Du solltest dir auch überlegen, ob du das Catering und die Getränke bei dem Anbieter eurer Wahl gleich mit buchen möchtest. Wollt ihr all das lieber selber machen, kann das den Preis zu euren Gunsten verändern. Es gibt allerdings noch mehr Dinge, die du tun kannst, um deine günstige Hochzeitslocation zu finden:
Dienstleister miteinander vergleichen
Auf der Suche nach einer preiswerten Hochzeitslocation solltest du unterschiedliche Dienstleister miteinander vergleichen. Wie kannst du dafür strategisch am besten vorgehen? Folgende Punkte sind wichtig:
- Setze dir ein Ziel
- Recherchiere
- Wähle deine Favoriten
- Hole Angebote ein
- Vergleiche Preise und Leistungen
- Buche die beste Location
Wünsche besprechen
Bei der Zielsetzung solltest du gut überlegen, was du dir von einer günstigen Hochzeitslocation wünschst. Diese Fragen kannst du dir dafür stellen:
- Wie viele Gäste kommen und wie groß soll die Location sein?
- Soll es eine Terrasse oder einen Garten geben?
- Wie sollte die Lage aussehen? Eher städtisch oder abgelegen auf dem Land?
- Ist dir die Möglichkeit einer Trauung direkt an der Location wichtig?
- Willst du mit deinen Gästen allein im Gebäude feiern können?
- Soll das Catering direkt vom Dienstleister angeboten werden?
- Willst du das Personal von der Location für den ganzen Abend haben?
- Soll es Übernachtungsmöglichkeiten geben?
- Wie lange darf der Anfahrtsweg sein?
- Sind ausreichend Parkplätze für die Gäste vorhanden?
- Wer soll am Ende das Aufräumen und die Reinigung übernehmen?
Orientiere dich bei deiner Wahl immer an deinem festgelegten Budget. Aber Vorsicht! Nicht immer ist preiswert auch gleich gut. Nicht zuletzt kannst du dich auch mal in deinem Familien- oder Bekanntenkreis umhören. Vielleicht gibt es jemanden, der ein großes Anwesen besitzt und der dir die Räumlichkeiten für einen kleinen Preis zur Verfügung stellt. Wenn du ganz viel Glück hast, bekommst du sie sogar umsonst.
Das richtige Hochzeitsdatum wählen
Eine Hochzeit im Sommer mit viel Sonnenschein und der Möglichkeit, Trauung und Feier nach draußen zu verlegen. Wer träumt nicht davon? Nur schade, dass es in der Hochsaison sehr viel schwieriger werden kann, eine günstige Hochzeitslocation zu finden. Denn in dieser Zeit gibt es bei den Dienstleistern sehr viele Anfragen. Dementsprechend teuer sind die Preise.
Für dich kann es also sinnvoll sein, über das Datum sehr genau nachzudenken. Die Nebensaison für Hochzeitsfeiern startet im Oktober und dauert bis April. Innerhalb dieser Zeit steigen die Chancen auf eine preiswerte Hochzeitslocation definitiv an. Stell dir vor: Eine Hochzeit im Winter mit vielen weißen Schneeflocken und einem prasselnden Kaminfeuer - total romantisch.
Mehr lesen: 10 Gründe für eine Hochzeit im Winter
Auch mit unter der Woche heiraten, kann man viel Geld sparen. Vermeide die Wahl von beliebten Daten, wie zum Beispiel den 02.02.2020. An solchen Tagen wird einander gern das Ja-Wort gegeben. Der Effekt ist ähnlich wie bei den Sommermonaten. Wo es eine große Nachfrage gibt, da sind auch die Räumlichkeiten teurer.
Günstige DIY-Tipps
Do-it-yourself! Um Kosten bei der Hochzeitslocation zu sparen, kannst du viele Dinge ganz einfach selber machen. Ist dir das zu aufwendig und hast du nicht so viel Zeit, kannst du deine Familie und Freunde bitten, dir zu helfen. Du wirst sehen, dass mehr Leute dazu bereit sind, als du denkst.
Wie wäre es, wenn du die Hochzeitsdeko selber machst? Anstatt teure Blumengestecke zu kaufen, kannst du die Tische mit schönen Kerzenständern aufhübschen. Auf Pinterest kannst du dir eine Menge Inspiration holen, wenn es um selbst gezauberte Dekoration geht. Verziere zum Beispiel alte Einmachgläser mit farbigen Seidenbändern, kaufe Lichterketten und Ballons in den passenden Farben und hänge sie auf.
Bitte deine Familie, Kuchen für das Dessert oder gar die Hochzeitstorte für dich zu backen. Dann musst du nicht das ganze Essen bei einem Caterer bestellen. Eine Naschbar ist auch schnell selbst entworfen. Kaufe allerlei Naschkram, den du und deine Gäste lieben werden, und drapiert ihn ansprechend auf einem Tisch.
Mehr Artikel über die Hochzeitslocation:
Die perfekte Hochzeitslocation finden
Hochzeitslocation Idee